Der hydraulische Bremsantrieb wird entlüftet, um Luft zu entfernen, die beim Befüllen mit Flüssigkeit nach einem Austausch oder einer Reparatur des Hydraulikantriebs im Zusammenhang mit dem Druckverlust eingedrungen ist.
Anzeichen für Luft im Hydraulikantrieb:
- - Vergrößerung des Pedalwegs, dessen „Weichheit“ beim einmaligen Drücken des Pedals;
- - allmähliche Verkürzung des Pedalwegs bei gleichzeitiger Zunahme der „Härte“ beim erneuten Drücken des Pedals.
Bevor Sie den hydraulischen Antrieb entlüften, müssen Sie die Ursache für den Druckverlust finden und beseitigen.
Bereiten Sie das Fahrzeug für die Entlüftung vor.
Stellen Sie das Fahrzeug auf eine Hebebühne oder in eine Inspektionsgrube.
Entfernen Sie den Deckel vom Hauptbremszylinderbehälter und füllen Sie ihn mit Bremsflüssigkeit.
Bitte beachten Sie, dass Bremsflüssigkeit Lack, Kunststoff und Kabelisolierungen anlöst. Sollte die Flüssigkeit versehentlich auf die Autoteile mit Wasser abspülen.
Entlüften Sie das System in der folgenden Reihenfolge:
- - rechtes Hinterrad;
- - linkes Vorderrad;
- - linkes Hinterrad;
- - rechtes Vorderrad.
Schrauben Sie die Kappe vom Entlüftungsnippel des Arbeitsbremszylinders ab und befestigen Sie ein Ende des transparenten Schlauchs daran.
Stecken Sie das andere Ende des Schlauchs in einen ausreichend großen Glasbehälter, der zur Hälfte mit Bremsflüssigkeit gefüllt ist.
Der Assistent betätigt das Bremspedal mehrmals langsam.
Lösen Sie bei gedrücktem Bremspedal den Entlüftungsnippel mit dem Schlüssel und lassen Sie die Luft aus den Hydrauliksystemen ab.
Ziehen Sie den Entlüftungsnippel fest, und der Assistent lässt das Bremspedal los.
Wiederholen Sie diese Schritte, bis die Bremsflüssigkeit blasenfrei austritt.
Ziehen Sie den Entlüftungsnippel fest. Anzugsdrehmoment: 7–13 Nm.