Bei der Reparatur des Zylinderkopfs ist das Schleifen von Ventilen erforderlich.
Wenn an der Ventillauffläche Risse, Verformungen des Ventilkopfs, Durchbrennen oder Verformungen des Schafts festgestellt werden, muss das Ventil ausgetauscht werden.
Kleinere Kratzer und Markierungen an der Ventillauffläche können durch Schleifen entfernt werden.
Hierzu benötigen Sie Schleifpaste, Kerosin und eine schwache Feder, deren Außendurchmesser in die Ventilsitzbohrung passt.
Am einfachsten verwenden Sie zum Schleifen der Ventile ein Spezialgerät und einen umkehrbaren Bohrer.
Fertigventilhalter sind erhältlich.
Sie können Ihre eigene Vorrichtung gemäß der Zeichnung herstellen.
Wir reinigen das Ventil von Kohlenstoffablagerungen und tragen eine dünne Schicht Läpppaste auf die Ventilfase auf.
Wir setzen eine vorgewählte Feder auf den Ventilschaft und setzen das Ventil von der Brennraumseite her in die Führungshülse ein. Der Ventilschaft wird mit einer Schicht Graphitfett geschmiert.
Graphitfett verhindert, dass Schleifmittel aus der Läpppaste in die Führungshülse gelangt, und erleichtert die Drehung des Ventils während des Läppens.
Wir installieren eine Vorrichtung zum Läppen der Ventile.
Wir schalten die Bohrmaschine mit minimaler Drehzahl (Rückwärtsgang) ein. Durch abwechselndes Drehen des Geräts (beim manuellen Läppen) in beide Richtungen um eine halbe Umdrehung läppen wir das Ventil, indem wir es periodisch an den Ventilsitz drücken und dann die Druckkraft verringern.
Läppen des Ventils, bis an seiner Fase ein mattgrauer, durchgehender, einfarbiger Streifen mit einer Breite von mindestens 1,2 mm (für das Einlassventil) und mindestens 0,99 mm (für das Auslassventil) erscheint.
Nach dem Läppen sollte sich auf dem Ventilsitz ein matter, mindestens 0,9 mm breiter Streifen bilden.
Nach dem Läppen Ventil und Ventilsitz mit einem sauberen Lappen abwischen und abspülen, um restliche Läpppaste zu entfernen.
Überprüfen Sie das Ventil auf Undichtigkeiten, indem Sie es mit Federn und Crackern in den Kopf einbauen.
Legen Sie den Kopf anschließend auf die Seite und gießen Sie Kerosin in den vom Ventil verschlossenen Kanal.
Wenn innerhalb von drei Minuten kein Kerosin in die Brennkammer gelangt, ist das Ventil dicht.