Reduzierstück mit Rohrverstellventil Renault Megane 2

Aufgrund seiner Bauart ist das Rohrverstellventil ein nicht austauschbares Bauteil (Abb. 1)

Abb. Rohrexpansionsventil: 1 - Ventil

Wenn das Rohrexpansionsventil defekt ist, ersetzen Sie die Leitung zwischen Kondensator und Verdampfer.

Aus- und Einbau des Drucksensors

Ausbau:

Stellen Sie das Fahrzeug auf eine Zweisäulenhebebühne.

Trennen Sie die Batteriekabel, beginnend mit dem Minuspol.

HINWEIS

Das automatische Absperrventil trennt den Kreislauf während des Ausbaus von der Atmosphäre. Daher ist es nicht notwendig, das Kältemittel aus dem Kältekreislauf abzulassen.

Entfernen Sie die vordere Stoßstange.

Trennen Sie den Kabelbaum vom Drucksensor (Abb. 2).

Entfernen Sie den Drucksensor.

Der am Kondensatorausgang installierte Dreifunktions-Drucksensor schützt den Kältekreislauf:

  • – Der Kompressorstromkreis öffnet, wenn der Druck auf 2 bar abfällt.
  • – Der Kompressorstromkreis öffnet, wenn der Druck auf 27 bar ansteigt.

Der Sensor übermittelt den Kältemitteldruck im Kältekreislauf an das Steuergerät des Einspritzsystems.

Das Steuergerät des Einspritzsystems steuert die elektrischen Lüfter des Motorkühlsystems in Abhängigkeit vom Hochdruckwert im Kältekreislauf. und Fahrzeuggeschwindigkeit.

Abb. Kältemitteldrucksensor

Installation

Die Installation erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Schließen Sie die Batterie an und führen Sie die Programmierung durch.

Prüfen Sie auf Undichtigkeiten.