Stellen Sie das Fahrzeug auf eine Zwei-Säulen-Hebebühne.
Heben Sie das Fahrzeug an, bis die Räder wenige Zentimeter über dem Boden sind.
Schließen Sie das Diagnosegerät (CLIP) an.
Verbinden Sie sich mit dem Steuergerät des Automatikgetriebes.
Überwachen Sie die Temperatur des Automatikgetriebeöls.
Der Test sollte durchgeführt werden, wenn die Öltemperatur zwischen 60 °C und 80 °C liegt.
Starten Sie den Motor und stellen Sie den Wählhebel auf Position D.
Überwachen Sie die Motordrehzahl.
Verbinden Sie sich mit dem Steuergerät.
Halten Sie das Bremspedal gedrückt und treten Sie das Gaspedal vollständig durch.
Die Vorderräder dürfen sich nicht drehen.
Halten Sie das Gaspedal nicht länger als 5 Sekunden vollständig durchgetreten. Sekunden.
Eine Überschreitung dieses Zeitraums kann den Drehmomentwandler oder das Automatikgetriebe selbst beschädigen.
Lassen Sie unmittelbar nach der Messung das Gaspedal los und halten Sie das Bremspedal gedrückt, bis sich die Motordrehzahl im Leerlauf stabilisiert hat (andernfalls kann es zu einem Ausfall des Automatikgetriebes kommen).
Bei Fahrzeugen mit einem K4M-Motor ist die Kurbelwellendrehzahl auf 2700 ±150 min⁻¹ eingestellt.
Bei Fahrzeugen mit einem F4R-Motor ist die Kurbelwellendrehzahl auf 2500 min⁻¹ eingestellt.
Wenn der Drehmomentwandler bei einer Motordrehzahl außerhalb des angegebenen Bereichs blockiert, muss der Drehmomentwandler ausgetauscht werden.
Eine Blockierung des Drehmomentwandlers bei niedrigen Kurbelwellendrehzahlen kann durch unzureichende Motorleistung verursacht werden.