Fahrzeuge sind mit einem Hebelschalter mit Ring zur Einstellung der Wischerfrequenz im Automatikmodus bzw. mit automatischer Frequenzumschaltung im Intervallmodus ausgestattet.

Automatischer Betrieb

In beiden Fällen verfügen die Fahrzeuge über:

  • – Sensorempfindlichkeitssteuerung am Scheibenwischerhebel;
  • – Automatische Frequenzumschaltung im Intervallmodus und einen Lichtsensor.

Zum Aktivieren des Systems stellen Sie den Scheibenwischerhebel auf Intervallmodus.

Beim Ausschalten der Zündung stellen Sie den Scheibenwischerhebel auf „Stopp“ und anschließend wieder auf „Intervall“.

Abb. Flussdiagramm der Scheibenwischer und -waschanlage: 1 - Fernbedienung unter dem Lenkrad; 2 - Regen- und Lichtsensor; 3 - Fahrersteuerung; 4 - Diodenblock und Schalter; 5 - UCH; 6 - Kabelgebundene Kommunikation; 7 - Multiplex-Kommunikationskanal; 8 - Informationen zu Rückwärtsgang und Fahrzeuggeschwindigkeit; 9 - Schutz- und Schalteinheit; 10 - Scheibenwaschpumpe für Front- und Heckscheibe; 11 - Heckscheibenwischermotor; 12 - Scheibenwischermotor

Funktionsweise

Bei erhöhtem Widerstand der Wischerarme (z. B. bei hoher Geschwindigkeit) schaltet die Schutz- und Schalteinheit den Wischer automatisch in einen niedrigeren Geschwindigkeitsmodus.

Bei Blockierung des Wischermechanismus (z. B. durch Festfrieren der Wischerblätter an der Windschutzscheibe) unterbricht die Schutz- und Schalteinheit die Stromzufuhr zum Motor nur im Stand.

Wird der Scheibenwischer über den Schalter oder den Regensensor aktiviert, wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs der Heckscheibenwischer eingeschaltet.

Befehle des Wischerschalters haben höchste Priorität und überschreiben Befehle des UCH und der Schutz- und Schalteinheit.

Die Wischfrequenz der Heckscheibenwischer ist von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängig.

Empnimmt das UCH oder der Lenkstockschalter kein Steuersignal, schaltet der Scheibenwischer automatisch in den niedrigen Geschwindigkeitsmodus. Geschwindigkeit.

Das UCHCS verfügt über spezielle Konfigurationen für die Scheibenwisch- und Waschfunktion.