Der Ladeluftkühler (Intercooler) ist unterhalb des Kühlers des Motorkühlsystems eingebaut.

Die Luft durchströmt den Kühler, bevor sie in das Ansaugrohr des Motors gelangt.

Der Kühler ist über Luftkanäle mit dem Turbolader und dem Ansaugrohr verbunden.

Der Ladeluftkühler dient der Leistungssteigerung und der Schadstoffreduzierung.

Die Temperatur der von der Turbine verdichteten Luft steigt.

Die erwärmte Luft wird durch den Ladeluftkühler abgekühlt.

Kalte Luft hat eine höhere Dichte, wodurch den Zylindern mehr Luft zugeführt werden kann und so die Effizienz der Kraftstoffverbrennung verbessert wird.

Luftansaugdiagramm

Fahrzeug für die Arbeit vorbereiten.

Minuspol der Batterie abklemmen.

Ladeluftkühler aus- und einbauen

Stoßstange vom Fahrzeug demontieren

Ladeluftkühler aus- und einbauen

Die Schelle lösen, die das Rohr vom Kühler befestigt Zum Ansaugrohr und trennen Sie das Rohr vom Kühlerrohr.

Ladeluftkühler aus- und einbauen

Trennen Sie das vom Turbolader kommende Rohr vom Kühlerrohr.

Ladeluftkühler aus- und einbauen

Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen der Kühler am Kühlerrahmen befestigt ist.

Ladeluftkühler aus- und einbauen

Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen der Kühler am Rahmen befestigt ist.

Ladeluftkühler aus- und einbauen

Heben Sie den Kühler des Kühlsystems an, heben Sie ihn nach oben und entfernen Sie ihn.

Ladeluftkühler aus- und einbauen

Bei Bedarf die vier Muttern lösen und den unteren Teil des Lüfterdiffusors vom Kühler abnehmen.

Ladeluftkühler aus- und einbauen

Bauen Sie den Kühler in umgekehrter Reihenfolge ein.