Vordere Bremsbeläge wechseln
Bereiten Sie das Fahrzeug für die Arbeit vor.
Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene, horizontale Fläche.
Bremsbeläge sollten gewechselt werden, wenn die Beläge weniger als zwei mm abgenutzt sind.
Unabhängig vom Abnutzungsgrad der Beläge sollten die Bremsbeläge beidseitig als Satz gewechselt werden.
Legen Sie Anschläge unter die Hinterräder.
Stellen Sie das Fahrzeug auf die Handbremse.
Lösen Sie die Radbefestigungsschrauben auf der Seite der zu wechselnden Beläge.
Heben Sie die Vorderseite des Fahrzeugs an und stellen Sie es auf einen sicheren Anschlag.
Vorderrad ausbauen
Drücken Sie mit einem großen Schraubendreher die Kolben der Bremssattelzylinder nach unten, um die Bremsbeläge von der Scheibe zu lösen.
Lösen Sie die Schraube, die den unteren Führungsstift des Bremssattels befestigt.
Schraube lösen
Heben Sie den Bremssattel an.
Innenbelag ausbauen
Außenbelag ausbauen
So sehen die vorderen Bremsbeläge aus
Die inneren Bremsbeläge „A“ und die äußeren „B“ sind unterschiedlich.
Die inneren Beläge sind mit Druckplatten ausgestattet, die äußeren mit Federverschleißanzeigern und haben unterschiedliche Katalognummern.
Entfernen Sie die Untere und obere Druckfedern der Beläge prüfen.
Deformierte oder stark korrodierte Federn austauschen.
Überprüfen Sie bei jedem Bremsbelagwechsel den Zustand der Gummischutzmanschetten des Führungsstifts und die Bewegung des Bremssattels relativ zur Bremsbelagführung.
Falls die Bewegung schwergängig ist, schmieren Sie die Führungsstifte des Bremssattels mit Fett.
Entfernen Sie dazu den Führungsstift, schmieren Sie ihn mit Fett und schmieren Sie anschließend die Schutzabdeckung des Stifts mit Fett.
Schmieren Sie den zweiten Führungsstift und seine Abdeckung auf die gleiche Weise. Die Führungsstifte müssen in umgekehrter Reihenfolge eingebaut werden.
Ersetzen Sie die Schutzmanschetten der Führungsstifte, wenn sie verhärtet, verformt oder gerissen sind.
Montieren Sie die Bremsbeläge in umgekehrter Reihenfolge.
Tragen Sie anaeroben Schraubensicherungsmittel auf das Gewinde der Befestigungsschrauben der Führungsstifte auf.
Fahren Sie nach dem Austausch verschlissener Bremsbeläge nicht sofort auf stark befahrene Autobahnen.
Es kann sein, dass Sie beim ersten intensiven Bremsen von der geringen Bremsleistung überrascht sind, obwohl die Beläge original sind.
Bremsscheiben verschleißen ebenfalls, und neue Beläge berühren sie nur mit den Kanten, praktisch ohne zu bremsen.
Wählen Sie eine ruhige Straße oder Einfahrt ohne Autos und bremsen Sie mehrmals sanft, damit sich die Beläge einreiben und auf der gesamten Oberfläche sitzen.
Bewerten Sie gleichzeitig die Wirksamkeit der Bremsen.
Versuchen Sie, zumindest auf den ersten 100 km nicht scharf zu bremsen.
Wenn unverbrannte Bremsbeläge stark erhitzt werden, „verbrennt“ die oberste Schicht ihrer Beläge, und die Bremsen sind über längere Zeit nicht optimal wirksam minimal wirksam.
Wir werden den Austausch der hinteren Bremsbeläge im Artikel Austausch der Bremstrommel und -beläge der Hinterräder
behandeln.