Demontage eines teilsynchronisierten Getriebes

Die Demontage erfolgt in folgender Reihenfolge:

Seitlicher Deckel mit Schaltmechanismus entfernen.

Lagerdeckel der Primärwelle entfernen.

Die Primärwelle mit der Aussparung in Richtung Zwischenwellen-Antriebsrad drehen und die Primärwelle mit Rollen und Synchronring herausnehmen.

Demontage des hinteren Getriebeblocks

Die Verriegelung herausdrehen Schraube der Rückwärtsgangblockachse lösen und die Achse zurückdrücken, um den Rückwärtsgangblock zu entfernen (Abb. 1).

Die Sicherungsbleche des hinteren Sekundärwellenlagers entfernen.

Sicherungsring der Synchronnabe entfernen

Sicherungsring der Synchronnabe entfernen (Abb. 2) und die Sekundärwelle herausnehmen.

Dadurch werden alle Zahnräder von der Welle entfernt, das Lager bleibt jedoch auf der Welle.

Verwenden Sie einen Spezialschlüssel, um die Abdeckung des das vordere Lager der Zwischenwelle.

Ausbau der Zwischenwelle

Mit einem Spezialschlüssel die Mutter des vorderen Lagers der Zwischenwelle lösen und die Zwischenwelle samt Lager nach hinten abnehmen (Abb. 3). In diesem Fall werden die Antriebsräder des 2. und 3. Gangs von der Welle abmontiert.

Verwenden Sie einen Spezialschlüssel, um die Befestigungsmutter des Primärwellenlagers mit Linksgewinde zu lösen.

Lager von der Primärwelle abmontieren

Entfernen Sie das Lager mit einem Abzieher von der Primärwelle (Abb. 4).

Entfernen Sie mit einem Abzieher das hintere Lager der Zwischenwelle. Die Lagerbefestigungsschraube hat ein Linksgewinde und ist mit einer Tellerfeder gesichert.

Synchrongetriebe zerlegen

Die Demontage erfolgt in folgender Reihenfolge:

Seitlichen Deckel mit Schaltmechanismus entfernen.

Mithilfe des M8-Gewindelochs am hinteren Ende der Rückwärtsgang-Zwischenradachse die Achse nach hinten drücken und das Zahnrad herausnehmen.

Lagerdeckel der Primärwelle entfernen.

Lagerdeckel der vorderen Zwischenwelle entfernen.

Die Befestigungsschraube des hinteren Zwischenwellenlagers (die Schraube hat ein Linksgewinde) lösen und die Tellerfeder der Schraube entfernen.

Mit einem Abzieher die hinteren Primär- und Sekundärwellenlager an ihren Sicherungsringen herausziehen.

Sicherungsring des hinteren Zwischenwellenlagers entfernen.

Getriebe so einbauen, dass die Zwischenwelle oben ist, und die Zwischenwelle nach vorne schieben, bis die Der Zwischenwellen-Zahnradblock stoppt im Kurbelgehäuse.

Führen Sie die Zwischenwelle zusammen mit dem hinteren Lager zurück, bis der Innenring des vorderen Lagers aus den Rollen und das hintere Lager aus dem Kurbelgehäuse herauskommt.

Verwenden Sie einen Abzieher, um das hintere Zwischenwellenlager zu entfernen.

Bauen Sie das Getriebe mit der Klappe unter dem Schaltmechanismus nach oben ein.

Entfernen Sie die Primärwelle, den Sicherungsring für den vierten Gang, die Sekundärwellenbaugruppe (mit dem Distanzring für den ersten Gang) und die Zwischenwellenbaugruppe aus dem Getriebegehäuse.

Demontage der Sekundärwelle

Entfernen Sie die Anlaufscheibe und das erste Zahnrad mit dem Nadellager.

Entfernen Sie die Sicherungsringe der Synchronnabe mit einem Abzieher und einer Anlaufscheibe.

Entfernen Sie die Synchronisationseinrichtung für den 1. und 2. Gang zusammen mit dem Ritzel für den 2. Gang.

Entfernen Sie die Sicherungsscheibe Ring, Passfeder und Lager des 2.-Gang-Ritzels.

Synchronisierer für 3. und 4. Gang zusammen mit dem 3.-Gang-Ritzel ausbauen.

Sicherungsring, Passfeder, Distanzhülse und Lager des 3.-Gang-Ritzels entfernen.

Synchrongetriebe zusammenbauen

Das Getriebe, beginnend mit der Untermontage seiner Komponenten, in der folgenden Reihenfolge zusammenbauen:

Einbau der Primärwelle

Den Sicherungsring auf dem Wellenkonus auf eine Größe von 0,8–1,25 mm läppen, wie in Abb. 5 gezeigt.

Primärwelle mit eingeschliffenem Sicherungsring: 1 - Primärwelle, 2 - Sicherungsring

Drücken Sie das Kugellager mit dem Dichtring bis zum Anschlag in Richtung der Lagermutter.

Schrauben Sie die Lagerbefestigungsmutter (Linksgewinde) auf und sichern Sie sie durch Einschlagen in die Wellennut.

Fett in die Wellenbohrung geben und die Rollen (14 Stück) einsetzen.

Montage der Synchronisierung

Montage und Auswahl der Synchronisierungsteile für ein synchronisiertes Getriebe: A - Synchronisation für den ersten und zweiten Gang, B - Synchronisation für den dritten und vierten Gang, 1 - Kupplung, 2 - Nabe

Wählen Sie einen kompletten Satz Synchronisationskupplung und Nabe mit minimalem Spiel gemäß Abb. 6 oder verwenden Sie die vom Hersteller ausgewählten Kits 469–1701117 und 469–1701138.

Synchronisationskupplung mit Nabe: 1 - Kupplung, 2 - Nabe, 3 - Cracker, 4 - Kugel, 5 - Feder Führung, 6 - Feder

Setzen Sie drei Federn (Abb. 7), drei Federführungen, drei Kugeln und drei Cracker ein und montieren Sie die Kupplung auf der Nabe (die Kupplung des ersten und zweiten Gangs ist einteilig mit dem Rückwärtsgang gefertigt).

Montieren Sie die Cracker mit der Seite mit den Löchern mit kleinerem Durchmesser zur Kupplung.

Montage der Sekundärwelle

Montieren Sie das Nadellager des dritten Gangs, die Lagerdistanzhülse, den Sicherungsring und die Passfeder.

Dritter Gang mit eingeschliffenem Sicherungsring: 1 - Ritzel 3. Gang, 2 - Sicherungsring

Läppen Sie den Sicherungsring der Synchronisiervorrichtung auf den Konus des Ritzels 3. Gang auf eine Größe von 0,8–1,25 mm, wie in Abb. 8 gezeigt.

Schmieren Sie das Lager mit Getriebeöl, montieren Sie das Ritzel 3. Gang mit Sicherungsring und Druckring, montieren Sie die Synchronisiervorrichtung des 3. und 4. Gangs und den Sicherungsring mit der Kerbe in Richtung Nabenpassfeder.

Läppen Sie die Sicherungsringe der Synchronisiervorrichtung auf die Konen der Ritzel 1. und 2. Gang auf eine Größe von 0,8–1,25 mm, wie in Abb. 8 gezeigt.

Montieren Sie das Nadellager des Ritzels 2. Gang und den Sicherungsring.

Schmieren Sie das Lager mit Getriebeöl, montieren Sie das Ritzel 2. Gang mit Sicherungsring. Druckring montieren, Synchronisiereinrichtung für 1. und 2. Gang einbauen.

Druckring, Sicherungsring, 1.-Gang-Ritzel mit Sicherungsring und geschmiertem Lager montieren, Distanzring (Ölabweiser) so montieren, dass der Sekundärwellenstift in die Nut des Distanzrings (Ölabweisers) passt.

Die Sicherungshülse montieren und sichern (die Sicherungshülse erleichtert den Einbau der Sekundärwellenbaugruppe in das Getriebegehäuse).

Montage des Rückwärtsgangritzels mit Lager

Die Montage erfolgt analog zur Montage des Rückwärtsgangritzels mit Getriebelager bei teilsynchronisierter Schaltung.

Die Montage der Gangschaltungen der Fahrzeuge der Familien UAZ-31512 und UAZ-3741 erfolgt analog zur Montage der Gangschaltungen eines teilsynchronisierten Getriebes.

Zusammenbau des Getriebes aus den Baugruppen

Die weitere Montage des Getriebes erfolgt wie folgt: Reihenfolge:

Die montierte Zwischenwelle (mit Getriebeblock, Sicherungsring und Wälzlagerinnenring) in das Getriebegehäuse einsetzen.

Die montierte Sekundärwelle in das Getriebegehäuse einsetzen und die Sicherungshülse entfernen.

Das hintere Sekundärwellenlager mit dem darauf montierten Sicherungsring einpressen.

Beim Einpressen der Sekundärwelle das Ende des Wellenzapfens mit einem Dorn unter der Synchronnabe blockieren.

Beim Einpressen auf die korrekte Montage der Anlaufscheibe des 1.-Gang-Ritzels achten.

Die montierte Primärwelle so in das Getriebegehäuse einsetzen (einpressen), dass die Nut für den Lagersicherungsring im Gehäuse vertieft ist.

Die Zwischenwelle einsetzen und die Zahnräder einrücken.

Das hintere Zwischenwellenlager mit dem darauf montierten Sicherungsring einpressen, bis der Lagerinnenring am Wellenende anschlägt. Sicherungsring am Gehäuseende anbringen.

Den Außenring des vorderen Lagers mit Distanzstück und Rollen am vorderen Ende der Zwischenwelle montieren.

Das hintere Lager der Zwischenwelle sichern Zwischenwelle mit einer Schraube mit Tellerfeder befestigen.

Die Eingangswelle so einstellen, dass die Nut für den Sicherungsring aus dem Getriebegehäuse herausragt. Den Sicherungsring montieren und die Eingangswelle bis zum Anschlag im Gehäuse einsetzen.

Den Deckel des vorderen Zwischenwellenlagers montieren (einpressen), bis die Enden von Deckel und Gehäuse deckungsgleich sind.

Eine Dichtung am vorderen Ende des Gehäuses anbringen, sodass die Aussparung darin mit der Ölablassöffnung übereinstimmt.

Den Lagerdeckel so auf die Eingangswelle montieren, dass der Ölablasskanal mit der Aussparung in der Dichtung übereinstimmt.

Den Deckel mit vier Schrauben und Federscheiben befestigen. Montieren Sie die Halterung der Rückholfeder des Kupplungsausrücklagers unter den beiden linken Schrauben.

Befestigen Sie das hintere Lager der Sekundärwelle mit den Druck- und Sicherungsringen an der Welle.

Setzen Sie die Rückwärtsgangritzelwelle von der hinteren Passfläche in die Gehäusebohrung ein.

Setzen Sie das Rückwärtsgangritzel so in das Gehäuse ein, dass es von der der Schaltgabelnut gegenüberliegenden Seite in das Gehäuse eindringt.

Drücken Sie die Rückwärtsgangritzelwelle bis zum Anschlag in das Gehäuse ein, wie in Abb. 9 gezeigt.

Einbau der Rückwärtsgang-Zwischenwelle: 1 - Achse, 2 - Platte

Zusammenbau des Getriebes aus vormontierten Einheiten

Bauen Sie das Getriebe in der folgenden Reihenfolge weiter zusammen:

Setzen Sie die montierte Zwischenwelle in das Getriebegehäuse ein.

Setzen Sie nacheinander Distanzring, 2.-Gang-Ritzel, 3.-Gang-Ritzel und Antriebsritzel von der Rückseite der Zwischenwelle auf.

Einbau der Zwischenwelle in das Getriebe

Die Welle (Abb. 10) mit dem Lager bis zum Anschlag in das Kurbelgehäuse einbauen.

Die Unterlegscheibe und das Lager am vorderen Ende der Zwischenwelle anbringen und die Spezialmutter festziehen.

Die Mutter durch einen Schlag fixieren. Eine axiale Bewegung der Zahnräder entlang der Welle ist nicht zulässig.

Schrauben Sie den Deckel mit einem Gummidichtring bündig mit dem Kurbelgehäuseende in die vordere Öffnung des Kurbelgehäuses.

Ziehen Sie den Deckel nicht mit übermäßiger Kraft an, um den Dichtring nicht zu beschädigen.

Schmieren Sie die Zapfen des 2. und 3. Gangs der montierten Sekundärwelle mit flüssigem Öl und setzen Sie nacheinander das 1., 2. und 3. Gangrad mit dem Synchronring, der Anlaufscheibe und der Synchroneinheit von hinten in die obere Öffnung des Kurbelgehäuses ein.

Setzen Sie das Sekundärwellenlager zusammen mit der Welle bis zur Nut im Lager ein.

Sicheren Sie den gesamten Zahnradsatz mit einem Federring und setzen Sie ihn in die Nut am vorderen Ende der Sekundärwelle ein. Die Zahnräder des 2. und 3. Gangs sollten sich von Hand frei drehen lassen.

Sekundärwellenlager fixieren

Das hintere Lager (Abb. 11) der Sekundärwelle wird mit zwei Platten und Schrauben fixiert.

Den Sicherungsring, der auf den Konus der Primärwelle aufgelegt ist, in die Synchronnabe einsetzen.

Die montierte Primärwelle mit der Aussparung nach unten zum Zwischenwellenantrieb in das Getriebegehäuse einsetzen.

Einbau der Primärwelle in das Getriebegehäuse

Mit einem Dorn die Welle (Abb. 12) und das Lager einbauen, bis der Lagerring im Gehäuse einrastet.

Eine Dichtung an der Vorderseite des Gehäuses anbringen, sodass die Aussparung mit der Ölablassöffnung übereinstimmt.

Den Lagerdeckel so auf die Primärwelle montieren, dass der Ölkanal des Deckels mit der Ölablassöffnung übereinstimmt. Kurbelgehäusebohrung.

Montage des Primärwellenlagerdeckels

Befestigen Sie den Lagerdeckel (Abb. 13) mit vier Schrauben und Federscheiben.

Montieren Sie die Halterung der Rückholfeder des Kupplungsausrücklagers unter den beiden linken Schrauben.

Ziehen Sie die Schrauben fest Mit einem Drehmoment von 12 bis 18 Nm (1,2–1,8 kgf m) anziehen.

Das Lager des Rückwärtsgangblocks mit Flüssigfett schmieren, den Getriebeblock mit dem großen Kronenkranz in die Kurbelgehäuseöffnung einsetzen und die Achse durch die Kurbelgehäuseöffnung in den Block einführen.

Die Achse des Getriebeblocks in das Kurbelgehäuse drücken, sodass die Bohrung in der Achse mit der M6-Gewindebohrung in der Kurbelgehäusewand übereinstimmt.

Arretieren der Rückwärtsgangachse Getriebe

Die Sicherungsschraube bündig mit der Trennebene des Kurbelgehäuses anziehen (Abb. 14).

Die Schaltmechanik am Getriebe montieren und mit Schrauben und Federscheiben sichern.

Vor dem Einbau der Schaltmechanik sicherstellen, dass sich die Zahnräder im Getriebe und die Schaltgabeln in Neutralstellung befinden.

Die Schrauben mit einem Drehmoment von 12 bis 18 Nm (1,2–1,8 kgfm) anziehen.

Montage eines teilsynchronisierten Getriebes

Bauen Sie das Getriebe beginnend mit der Untermontage seiner Komponenten in der folgenden Reihenfolge zusammen:

Montage der Eingangswelle

Läppen Sie den Sicherungsring auf dem Wellenkonus auf eine Größe von 0,8–1,25 mm, wie in Abb. gezeigt. 15.

Anfangswelle mit eingeschliffenem Sicherungsring: 1 - Primärwelle, 2 - Sicherungsring

Montieren Sie den Ölabweiser.

Pressen Sie das Kugellager bis zum Anschlag auf die Welle, sodass die Nut am Außenring des Lagers vom Zahnkranz versetzt ist.

Ziehen Sie die Lagerbefestigungsmutter (Linksgewinde) fest und sichern Sie die Mutter durch Einschlagen in die Nut der Welle.

Montieren Sie den Druckring. am Kugellager.

Montierte Primärwelle

Fett in die Wellenbohrung geben und die Rollen (14 Stück) einsetzen.

Rollensicherungsring einsetzen.

Montage der Sekundärwelle 

Ölabweiser montieren.

Nebenwellenmontage

Pressen Sie das zweireihige Kugellager auf und montieren Sie es mit der Markierung zum Getriebe.

Sicheren Sie das Lager auf der Welle mit einer Anlaufscheibe und einem Sicherungsring.

Montage der Zwischenwelle

Pressen Sie das Lager bis zum Anschlag auf das hintere Ende der Zwischenwelle, sodass die Nut am Außenring des Lagers zum Zahnrad hin verschoben ist.

Zwischenwellenbaugruppe

Die Tellerfeder mit der Wölbung zum Schraubenkopf hin montieren.

Die Lagerbefestigungsschraube (Linksgewinde) festziehen.

Den Druckring auf das Lager montieren.

Montage des Zahnradsatzes für den dritten Gang

Den Synchronring auf dem Konus des Zahnrads für den dritten Gang auf eine Größe von 0,8–1,25 mm läppen, wie in Abb. 16 gezeigt.

Rückwärtsgangblockbaugruppe mit Lager

Den Sicherungsring in eine der beiden Nuten im Zahnradblock einsetzen. Bohrung.

Legen Sie den Druckring, das Lager und einen weiteren Druckring nacheinander in die Bohrung ein.

Installieren Sie den Sicherungsring zuverlässig in der Nut.

Synchronisationsbaugruppe

Wählen Sie einen Synchronkupplungs- und Nabensatz mit minimalem Spiel gemäß den Angaben des Herstellers oder verwenden Sie den vom Hersteller ausgewählten Satz 451D–1701116–11.

Montage der Synchronisation

Setzen Sie drei Federn ein (Abb. 17), drei Cracker, drei Kugeln in der Nabe und Montage der Schaltkupplung auf der Nabe.

Kupplung Synchronisationseinrichtung mit Nabe: 1 - Kupplung, 2 - Nabe, 3 - Cracker, 4 - Kugel, 5 - Feder

In diesem Fall den längeren Teil der Nabe zum Ende der Kupplung hin positionieren, da dieser eine geformte Fase aufweist (Abb. 18).

Die Löcher in den Crackern sind abgestuft. Die Cracker mit der Seite mit den Löchern kleineren Durchmessers und der Seite der Kupplung montieren.

In Synchronisationseinrichtungen können massive Cracker mit hervorstehenden Halbkugeln eingebaut werden, die als Kugeln fungieren.

Montage des Zwischenwellendeckels

Den Gummiring in die Nut des Deckels einsetzen.