Die Drosselklappenbaugruppe mit elektrischem Antrieb der verteilten Kraftstoffeinspritzung ist am Empfänger befestigt.

Sie misst die in das Ansaugrohr eintretende Luftmenge.

Die in den Motor eintretende Luftmenge wird durch die Drosselklappe mit elektrischem Antrieb gemessen, die vom Steuergerät gesteuert wird.

Die Drosselklappenbaugruppe verfügt über zwei Drosselklappenstellungssensoren und einen dazugehörigen elektrischen Antrieb.

Drosselklappenbaugruppe ausbauen

Fahrzeug vorbereiten und Minuspol der Batterie abklemmen.

Motorabdeckung entfernen.

Aus- und Einbau der Drosselklappenbaugruppe mit elektrischem Antrieb Antrieb

Lösen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die Klemme, mit der das Gummi-Luftzufuhrrohr an der Drosselklappenbaugruppe befestigt ist.

Aus- und Einbau der Drosselklappenbaugruppe mit Elektroantrieb

Lösen Sie die Klemme und entfernen Sie das Rohr vom Adapterabzweigrohr.

Aus- und Einbau der Drosselklappenbaugruppe mit Elektroantrieb

Trennen Sie die Luftzufuhrleitung von der Drosselklappenbaugruppe und legen Sie sie hinter den Haltestift der Motorabdeckung.

Aus- und Einbau der Drosselklappenbaugruppe mit Elektroantrieb

Drücken Sie die Klemmen des Motormanagement-Kabelbaums fest. Block

Aus- und Einbau der Drosselklappenbaugruppe mit Elektroantrieb

Kabelbaumblock ausbauen

Aus- und Einbau der Drosselklappenbaugruppe mit Elektroantrieb

Lösen Sie mit einem langen Schraubendreher die drei Muttern, mit denen die Drosselklappenbaugruppe befestigt ist.

Aus- und Einbau der Drosselklappenbaugruppe mit Elektroantrieb

Entfernen Sie vorsichtig das Drosselrohr von den drei Befestigungsbolzen am Aufnahmegehäuse und entfernen Sie die Dichtung.

Montieren Sie die Drosselklappenbaugruppe in umgekehrter Reihenfolge.

Setzen Sie die Dichtung zwischen Aufnahmegehäuse und Drosselklappenbaugruppe wieder ein.

Das Anzugsdrehmoment der Befestigungsmuttern der Drosselklappenbaugruppe beträgt 5–8 Nm.

Befestigen Sie das Ansaugrohr Schlauch an das Drosselrohr anschließen und mit Schellen befestigen. Das Anzugsdrehmoment der Schellen beträgt 1,7–2,3 Nm.

Nach dem Einbau der Drosselklappenbaugruppe ist keine Einstellung erforderlich.

Die Drosselklappe wird vom Steuergerät in ihre ursprüngliche Position zurückgesetzt.