Erforderliche Ausrüstung und Spezialwerkzeuge:
– Spezialwerkzeug (Bvi1215-01);
- – Prüfset für den Öldruck von Automatikgetrieben (im Koffer);
- – 25-bar-Manometer.
Für einige Diagnoseverfahren von Automatikgetrieben ist die Messung des Drucks in der Druckleitung mit einem Manometer erforderlich.
Der Anschluss für das Prüfmanometer befindet sich neben dem Drucksensor.

Abb. Druckanschluss: 1 - Schraube
Um den Druck in der Druckleitung zu prüfen, lösen Sie die Schraube des Druckanschlusses (Abb. 1).
Schließen Sie ein Prüfmanometer an.
Prüfen Sie bei warmem Motor mit einer Getriebeöltemperatur von 60–80 °C.
Prüfen Sie den Öldruck in der Druckleitung unter folgenden Bedingungen:
- – Wählhebel in Position „P“ oder „N“, Motordrehzahl 2000 min⁻¹.
Der Druck sollte zwischen 2,6 und 3,2 bar liegen;
- – Wählhebel in Position „R“, Motordrehzahl 2000 min⁻¹.
Der Druck sollte über 4 bar liegen;
- – Wählhebel in Position „D“, Motordrehzahl 2000 min –1.
Der Druck bei eingelegtem 1. Gang sollte über 7 bar liegen.
Wenn die Störung weiterhin besteht, liegt die Ursache in einem mechanischen oder hydraulischen Defekt des Getriebes.
Um die Ursache der Störung zu ermitteln, überprüfen Sie die Konsistenz aller Bedingungen und Parameter.