Das Fahrzeug mit dem Cummins ISF2.8-Motor ist mit dem Dixie Auto Electric-Starter 5295576 ausgestattet.
Der Starter ist ein Gleichstrommotor mit elektromagnetischer Erregung.
Der Starter hat vier Pole.

Auf dem Anlasser ist ein Traktionsrelais mit zwei Wicklungen, einer Anzugswicklung und einer Haltewicklung, montiert.
Beim Drehen des Zündschlüssels in Stellung „II“ wird der Stromkreis der Traktionsrelaiswicklungen geschlossen.
Der Relaisanker wird eingezogen und verbindet über den Hebel das Anlasserzahnrad mit dem Schwungradzahnkranz.
Am Ende des Hubs schaltet der Anker den Anlasserstromkreis ein und trennt gleichzeitig die Anzugswicklung des Relais (nur die Haltewicklung wird mit Strom versorgt).
Beim Zurückdrehen des Zündschlüssels in Stellung „I“ werden die Stromkreise des Anlassers und der Haltewicklung getrennt, und der Anker löst unter Federwirkung das Anlasserzahnrad vom Schwungradzahnkranz.
Nennleistung Anlasser 5295576 — 2,5 kW.
Anlasser ausbauen
Sie benötigen einen 13er-Schlüssel und einen 12-kant-Steckschlüssel für 10.
Wir müssen den Minuspol der Batterie abklemmen!
Steuerantriebsblock vom Traktionsrelais trennen
Schutzkappe vom Kontaktbolzen des Traktionsrelais entfernen und Kappe abschieben
Mutter des Stromkabels lösen Tipp
Die darunterliegende Befestigungsscheibe entfernen
Die Spitze des Stromkabels vom Kontaktbolzen des Traktionsrelais entfernen
Die drei Befestigungsschrauben des Anlassers lösen
So befinden sich die Befestigungsschrauben des Anlassers
Starter entfernen. Bauen Sie den Anlasser in umgekehrter Reihenfolge ein.
Mögliche Fehlfunktionen des Anlassers
- - Ursache der Fehlfunktion – So beheben Sie dies
Der Anlasser springt nicht an:
- - Batterie defekt – Batterie austauschen
- - Batteriepole oxidiert – Pole und Kabel zur Batterie reinigen und festziehen
- - Zündschalter defekt – Kontaktgruppe oder Zündschalter austauschen
- - Magnetrelais defekt – Magnetrelais austauschen
- - Anlasser defekt – Anlasser reparieren oder austauschen
Das Magnetrelais schaltet ein, aber der Anlasserrotor dreht sich nicht oder zu langsam:
- - Batterie entladen – Laden oder Batterie ersetzen
- - Oxidation zu Batterieklemmen und Kabelenden – Klemmen und Kabel reinigen und sichern.
- – Die Muttern, mit denen die Kabelenden an den Klemmen des Traktionsrelais befestigt sind, sind locker – Muttern festziehen.
- – Defekter Anlasser – Anlasser reparieren oder ersetzen.
Das Traktionsrelais schaltet ein und sofort wieder aus (häufiges Klopfen):
- – Stark entladene Batterie – Batterie laden oder ersetzen.
- – Erhöhter Widerstand des Anlasserstromkreises – Kabelenden reinigen und sichern, defekte Kabel ersetzen.
- – Defekter Zündschalter – Zündschalterkontaktgruppe ersetzen.
- – Defektes Traktionsrelais – Traktionsrelais ersetzen.
Der Anlasser schaltet ein, aber die Kurbelwelle greift nicht:
- – Kerben an den Zähnen des Antriebsritzels oder des Schwungradzahnkranzes - Kerben entfernen oder Schwungrad oder Starterantrieb ersetzen
Der Anlasser greift, aber das Ritzel greift nicht ein:
- - Kerben an den Zähnen des Antriebsritzels oder des Schwungradzahnkranzes - Kerben entfernen oder Schwungrad oder Starterantrieb ersetzen
Der Anlasser greift nach dem Starten des Motors nicht ein:
- - Der Schlüssel steckt im Zündschloss in der Stellung «|» fest Position - Mechanischen Teil des Zündschalters reparieren oder ersetzen.
- - Kurzschluss der Zündschalterkontakte (Zündschloss) - Zündschalter (Zündschloss) ersetzen.
- - Anlasser defekt - Anlasser reparieren oder ersetzen.
Erhöhte Geräusche beim Drehen des Anlasserrotors:
- - Anlasserhalterung ist locker - Anlasserbefestigungsschrauben festziehen.
- - Anlasserzahnradzähne beschädigt - Anlasser ersetzen oder reparieren, Motorschwungrad ersetzen.
- - Anlasser defekt - Anlasser ersetzen oder reparieren.