Der Turbolader wird bei Motorreparaturen, Dichtungswechseln und beim Austausch des Turboladers selbst ausgebaut.
Der Turbolader darf nicht zerlegt und repariert werden.
Der Zustand des Turboladers sollte anhand der Rotorauslaufzeit bei abgestelltem Dieselmotor überprüft werden.
Dazu wird der Dieselmotor nach 3–5 Minuten Betrieb bei minimaler Leerlaufdrehzahl auf Höchstdrehzahl gebracht und anschließend die Kraftstoffzufuhr abgeschaltet.
Die Rotation des Turboladerrotors nach dem Abstellen des Dieselmotors sollte mindestens 5 Sekunden lang hörbar sein.
Ein gleichmäßiges, konstantes Geräusch mit allmählicher Abschwächung weist auf einen normalen Zustand des Turboladers hin.
Einer der Gründe für verringerte Dieselleistung und verstärkte Rauchentwicklung kann ein verringerter Druckschub aufgrund einer Verschmutzung des Kompressorströmungswegs sein, die an der schwergängigen Rotation des Rotors erkennbar ist.
Wenn der Da sich der Rotor schwergängig dreht, muss der Turbolader teilweise zerlegt und der Kompressor gespült werden.
Turbolader ausbauen
Minuspol der Batterie abklemmen
Oberfläche und Ölzufuhranschlüsse des Turboladers reinigen.
Die Muttern und Schrauben, die den Turbolader mit dem Abgaskrümmer verbinden, mit Kriechöl behandeln.
Luftfilter ausbauen
Luftzufuhrschlauch ausbauen
Schelle lösen, mit der die Rohrleitung am Turboladeradapter befestigt ist
Leitung trennen
Lösen Sie die Mutter der Schelle, die das Neutralisator-Einlassrohr am Turbinenrohradapter befestigt, und schieben Sie die Schelle entlang des Rohrs.
Befestigungsmuttern lösen und Turbinenrohradapter entfernen.
Befestigungsschelle lösen.
Ausbau Leitungsadapter vom Turbolader zum Kühler
Schraube zur Befestigung des Ölzufuhrschlauchhalters lösen
Schraube zur Befestigung des Schlauchendes lösen
Schlauch abmontieren und Dichtscheiben entfernen
Die beiden Schrauben lösen, mit denen der Flansch des Ölablassrohrs am Turbinenlager befestigt ist
Schlauch vom Turboladergehäuse trennen
Eine Schraube lösen
Die drei Muttern lösen, die den Turbolader am Abgaskrümmer befestigen
Turbolader ausbauen.
Funktion des Bypassventilantriebs prüfen.
Bewegen Sie dazu die Stange (Pfeil in der Abbildung). Der Ventilhebel sollte sich leichtgängig und ohne zu klemmen bewegen lassen und nach dem Loslassen der Stange in die Ausgangsposition zurückkehren.
Einstellung des Bypassventilantriebs prüfen
Im freien Zustand sollte es fest gegen den Sitz gedrückt sein.
Wenn das Ventil nicht fest am Sitz sitzt, lösen Sie die Kontermutter.
Durch Drehen der Einstellmutter wird die gewünschte Ventilposition eingestellt.
Nach der Einstellung die Kontermutter festziehen und den festen Sitz des Ventils prüfen.
Bei Bedarf die Spitze des Ölablassrohrs vom Turbinenlager aus der Bohrung im Zylinderblock entfernen.
Neue Gummidichtringe an der Rohrspitze anbringen.
Flanschdichtung des Ölablassrohrs vom Gehäuse trennen.
Dichtung austauschen. Passflächen von Turbolader, Abgaskrümmer und Ansaugrohr reinigen.
Turbolader in umgekehrter Reihenfolge einbauen.
Dichtung zwischen Turbolader und Abgaskrümmer austauschen
Dichtung zwischen Turbinenadapter austauschen
Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Vor dem Einbau des Turboladers die Turboladerhalterung dünn mit Graphitfett einfetten Stehbolzen.
Das Anzugsdrehmoment der drei Befestigungsmuttern und einer Schraube zur Befestigung des Turboladers am Abgaskrümmer beträgt 24 Nm.