Das Entlüften des Hydrauliksystems der Servolenkung ist nach allen Arbeiten zur Druckentlastung des Systems (Austausch der Pumpe oder der Rohrleitungen) erforderlich.
Ein Anzeichen für Luft im System ist das Blockieren des Lenkrads bei scharfen Lenkbewegungen.
Zudem verursacht die Pumpe beim Lenken erhöhte Geräusche, und die Flüssigkeit im Tank schäumt in der Regel.
Bremsen Sie das Fahrzeug mit der Feststellbremse ab und legen Sie Unterlegkeile unter die Hinterräder.
Heben Sie die Vorderseite des Fahrzeugs an und stellen Sie es auf sichere Stützen, sodass die Vorderräder den Boden nicht berühren.
Wenn Sie eine Hebebühne haben, können Sie das gesamte Fahrzeug anheben.
Füllen Sie die Servolenkung bis zur unteren Markierung des im Tankdeckel eingebauten Messstabs mit Betriebsflüssigkeit.
Drehen Sie das Lenkrad fünf- bis sechsmal nach links und rechts, ohne den Motor zu starten, bis zum Anschlag.
Starten Sie den Motor und drehen Sie das Lenkrad bis zum Anschlag in eine Richtung. Erhöhen Sie die Motordrehzahl nicht über die Leerlaufdrehzahl.
Halten Sie das Lenkrad nicht länger als 5 Sekunden in der äußersten Position.
Drehen Sie das Lenkrad ganz in die entgegengesetzte Richtung.
Bringen Sie das Lenkrad zurück in die Mittelstellung und stellen Sie den Motor ab.
Prüfen Sie den Füllstand der Servoflüssigkeit im Vorratsbehälter und füllen Sie bei Bedarf Flüssigkeit nach.
Bei warmem Motor sollte der Füllstand der Servoflüssigkeit im Vorratsbehälter nicht über der oberen Markierung am Ölmessstab liegen, bei kaltem Motor nicht unter der unteren Markierung.
Wiederholen Sie die Schritte 4–7, bis der Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter beim Drehen des Lenkrads nicht mehr abnimmt und keine Luftblasen mehr in der Flüssigkeit erscheinen.
Fügen Sie die erforderliche Menge an Servoflüssigkeit hinzu. Füllen Sie die Flüssigkeit nicht über die obere Markierung hinaus.
Senken Sie die Vorderräder auf den Boden. Starten Sie den Motor und drehen Sie das Lenkrad mehrmals von einer Extremposition in die andere.
Stellen Sie sicher, dass der Flüssigkeitsstand im Behälter beim Drehen des Lenkrads nach links und rechts unwesentlich ist.
Stellen Sie sicher, dass der Unterschied zwischen dem Flüssigkeitsstand bei laufendem Motor und dem Stand nach dem Abstellen des Motors maximal 5 mm beträgt.
Wenn der Füllstandsunterschied 5 mm oder mehr erreicht, wurde die Luft nicht vollständig aus dem System entfernt und die Entlüftung sollte wiederholt werden.
Setzen Sie den Behälterdeckel wieder auf und wischen Sie eventuell ausgetretene Flüssigkeit ab.
Wechsel der Servolenkungsflüssigkeit
Laut Herstellerempfehlung wird die Flüssigkeit in der Servolenkung während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs nicht gewechselt.
Ist die Flüssigkeit im Behälter jedoch stark verschmutzt oder dunkel verfärbt, sollte sie ausgetauscht werden.
Wenn die Flüssigkeit stark verschmutzt oder dunkel verfärbt ist, überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Servopumpe und des Lenkgetriebes. Möglicherweise müssen sie repariert oder ersetzt werden.
Heben Sie die Vorderseite des Fahrzeugs an und stellen Sie es auf stabile Stützen, sodass die Vorderräder den Boden nicht berühren.
Wenn Sie eine Hebebühne haben, können Sie das gesamte Fahrzeug anheben.
Pumpen Sie die Flüssigkeit aus dem Servolenkungsbehälter (z. B. mit einer Spritze oder einem Gummiball).
Lösen Sie die Mutter der Klemmschraube der Tankhalterung und entfernen Sie die Schraube aus der Halterungsöffnung.
Nehmen Sie den Tank von der Halterung ab, lösen Sie die Klemme des Flüssigkeitsrücklaufschlauchs und trennen Sie den Schlauch.
Das Ende des abgetrennten Schlauchs in einen vorbereiteten Behälter absenken.
Falls der Schlauch nicht lang genug ist, verlängern Sie ihn mit einem Stück Schlauch mit passendem Durchmesser.
Lassen Sie die Flüssigkeit aus der Servolenkung ab, indem Sie den Motor zwei- bis dreimal für einige Sekunden starten und gleichzeitig das Lenkrad abwechselnd in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen.
Schließen Sie den Rücklaufschlauch an den Vorratsbehälter der Servolenkung an.
Füllen Sie Flüssigkeit in den Vorratsbehälter und entlüften Sie die Servolenkung.
Füllen Sie nicht mehr Flüssigkeit als die obere Markierung am Messstab ein.
Setzen Sie den Stopfen wieder ein und wischen Sie eventuelle Lecks ab.