Die Hydraulikeinheit bzw. der Hydraulikverteiler empfängt Signale vom elektronischen Steuergerät, schaltet die Kanäle im Steuerventilblock und steuert den Kupplungsdruck.

Je nach Signal wird der eine oder andere Magnet angesteuert, und die durch die Verteilerkanäle fließende Flüssigkeit wirkt auf den entsprechenden Kupplungsmechanismus.

Den Ausbau des Hydraulikverteilers haben wir im Artikel „DPO (AL4)-Automatikgetriebe-Demontage“ beschrieben.

Der Hydraulikverteiler (Abb. 1) besteht aus dem oberen und unteren Gehäuse der Elektromagnetventile, Trennplatten, Dichtungen, elektromagnetischen Druckregelventilen, dem Elektromagnetventil zur Überbrückung des Drehmomentwandlers und den Elektromagnetventilen für die sequentielle Gangschaltung.

Anordnung der Elektromagnetventile am Hydraulikverteiler des Automatikgetriebes: 1 - Druckregelventil, 2 - Wandlerüberbrückungsventil, 3 - Elektromagnetventil Nr. 4 für die Gangwechselsequenz, 4 - Elektromagnetventil Nr. 3; 5 - Elektromagnetventil Nr. 1; 6 - Elektromagnetventil Nr. 2; 7 - Elektromagnetventil Nr. 6; 8 - Elektromagnetventil Nr. 5 der Gangschaltung

Die Reparatur der Hydraulikeinheit umfasst den Austausch verschlissener Ventile, Dichtungen an den Magnetspulen und das Spülen der Hydraulikeinheit.

Seien Sie beim Arbeiten mit dem Steuerventilgehäuse besonders vorsichtig, da es aus vielen Präzisionsteilen besteht.

Beim Ausbau die Teile in einer bestimmten Reihenfolge anordnen, um Verwechslungen zu vermeiden.

Reinigen Sie die ausgebauten Teile mit Lösungsmittel und trocknen Sie sie mit Druckluft. Reinigen Sie alle Löcher und Kanäle mit Druckluft.

Funktionsweise und Reparatur des DPO-Automatikgetriebe-Ventilkörpers

Nach dem Ausbau des Verteilerblocks den Kabelbaum von den Ventilen trennen (Abb. 2).

Funktionsweise und Reparatur des DPO-Automatikgetriebe-Ventilkörpers

Die zehn Schrauben der unteren Abdeckung lösen (Abb. 3) und abnehmen.

Funktionsweise und Reparatur der Hydraulikeinheit des DPO-Automatikgetriebes

Die Steuerstange ausbauen (Abb. 4).

Funktionsweise und Reparatur der Hydraulikeinheit des DPO-Automatikgetriebes

Drehen Sie die Hydraulikeinheit um, lösen Sie die sieben Schrauben der oberen Abdeckung (Abb. 5) und nehmen Sie sie ab.

Funktionsweise und Reparatur der Hydraulikeinheit des DPO-Automatikgetriebes

Bauen Sie das elektromagnetische Druckregelventil 1 (Abb. 6) und das elektromagnetische Ventil der Wandlerüberbrückung (2) aus.

Funktionsweise und Reparatur des DPO-Automatikgetriebe-Ventilkörpers

Demontage des oberen Gehäuses der Steuerventile (Abb. 7)

Funktionsweise und Reparatur des DPO-Automatikgetriebe-Ventilkörpers

Demontage des Plattentrenners (Abb. 8)

Funktionsweise und Reparatur des DPO-Automatikgetriebe-Ventilkörpers

Befestigungsschrauben der Magnetspulen lösen und Magnetspulen ausbauen (Abb. 9).

Stangen und Federn ausbauen (Abb. 10).

Funktionsweise und Reparatur des DPO-Automatikgetriebe-Ventilkörpers

Nach der Demontage werden der Block und alle Teile des Hydraulikverteilers gewaschen. Dichtungen und defekte Teile werden ausgetauscht.

Paradiesblock in umgekehrter Reihenfolge.