Die Hauptreparaturarbeiten an einem Fünfganggetriebe ähneln denen eines Vierganggetriebes.

Die Demontage und Montage eines Vierganggetriebes wird im Artikel „Demontage und Montage eines Getriebes“ beschrieben.

Seit 1992 haben Fünfganggetriebe keine Unterlegscheibe mehr an der Sekundärwelle, und die Anordnung der Sekundärwelle und der Nabe der Synchronkupplung für den fünften Gang wurde geändert.

Der Durchmesser der Sekundärwelle unter der Nabe betrug 28 mm, wurde aber auf 25 mm erhöht. Die Breite des Nabensitzes wurde vergrößert und der Sitzdurchmesser von 28 auf 25 mm reduziert.

Die angegebenen Teile sind nicht mit zuvor produzierten Teilen austauschbar. Daher beachten wir bei der Reparatur eines Getriebes der „alten“ Bauart folgende Regeln:

  • - Wird die Unterlegscheibe ausgetauscht, montieren wir die Sekundärwelle und Nabe der „alten“ Bauart.
  • - Werden anstelle der Sekundärwelle oder Nabe dieselben Teile der „neuen“ Bauart verbaut, tauschen wir diese als Satz aus, d. h. beim Austausch der Nabe wird auch die Sekundärwelle ausgetauscht und umgekehrt.

In diesem Fall wird die Unterlegscheibe nicht eingebaut.

Reparatur eines Fünfganggetriebes

Um den Ausbau und die spätere Montage der elastischen Kupplung zu erleichtern, wickeln Sie diese fest mit Klebeband ein.

Reparatur eines Fünfganggetriebes

Sie können die elastische Kupplung mit einem großen Spannband festklemmen.

Nachdem Sie drei Muttern mit zwei 19-mm-Schlüsseln gelöst und drei Schrauben entfernt haben, entfernen Sie die Kupplung.

Entfernen Sie den Flansch der elastischen Kupplungen, den Getriebeträger und den Tachometerantrieb.

Reparatur des Fünfganggetriebes

Lösen Sie mit einem 10-mm-Schlüssel die drei Muttern, die das Kugelgelenk des Schalthebels befestigen.

Reparatur des Fünfganggetriebes

Entfernen Sie den Hebel von den Bolzen der hinteren Abdeckung des Getriebe

Reparatur des Fünfganggetriebes

Schrauben Sie den Schalter für die Rückfahrscheinwerfer mit einem 27er Schlüssel ab und entfernen Sie ihn.

Reparatur des Fünfganggetriebes

Entfernen Sie die untere Getriebeabdeckung (siehe Demontage und Montage des Getriebes) und lösen Sie mit einem 13er-Schlüssel die Mutter, die den hinteren Deckel am Getriebegehäuse befestigt.

Reparatur des Fünfganggetriebes

Lösen Sie die restlichen Muttern, die den hinteren Deckel an den Zahnrädern des Getriebegehäuses befestigen.

Reparatur eines Fünfganggetriebes

Mit einem Schraubendreher die Stange zum Einlegen des ersten und zweiten Gangs drücken.

Reparatur eines Fünfganggetriebes

Hintere Getriebeabdeckung entfernen.

Reparatur eines Fünfganggetriebes

Reparatur eines Fünfganggetriebes

Demontage des hinteren Lagers der Sekundärwelle und des Innenrings.

Reparatur eines Fünfganggetriebes

Reparatur eines Fünfganggetriebes

Wir entfernen das Antriebsrad des Tachometerantriebs mit einer Metallkugelsicherung und entfernen die Ölabweiserscheibe.

Reparatur eines Fünfganggetriebes

Lösen Sie mit einem 10-mm-Schlüssel die Befestigungsschraube der Schaltgabel für den dritten und vierten Gang.

Reparatur eines Fünfganggetriebes

Klicken Sie mit einem Schraubendreher den dritten Gang ein. Getriebe.

Reparatur eines Fünfganggetriebes

Lösen Sie die Befestigungsschraube des Getriebeblocks mit einem 17-mm-Schlüssel.

Reparatur eines Fünfganggetriebes

Entfernen Sie die Befestigungsschraube des Getriebeblocks. Gänge.

Reparatur eines Fünfganggetriebes

Wir bauen den Zahnradblock des fünften Gangs und des Rückwärtsgangs aus.

Reparatur eines Fünfganggetriebes

Wir entfernen die Fernbedienung Unterlegscheibe.

Reparatur des Fünfganggetriebes

Lösen Sie mit einem 13-mm-Schlüssel die beiden Schrauben, mit denen die Abdeckung der Halterungen befestigt ist. Entfernen Sie die Abdeckung.

Reparatur des Fünfganggetriebes

- Drei Federn und drei Haltekugeln entfernen.

Reparatur eines Fünfganggetriebes

Die Ritzelhülse des fünften Gangs entfernen.

Reparatur eines Fünfganggetriebes

Ausbau des Ritzel des fünften Gangs mit Synchronisierung

Reparatur des Fünfganggetriebes

Anheben der Stange und Entfernen der Synchronisierungsmuffe des fünften Gangs

Reparatur des Fünfganggetriebes

- und den Rückwärtsgang.

Reparatur des Fünfganggetriebes

Die Einrückstange für den fünften Gang und den Rückwärtsgang mit der Gabel ausbauen.

Reparatur der Fünfganggetriebe

Die Nabe der Synchronkupplung für den fünften Gang entfernen.

Die weitere Demontage des Getriebes erfolgt in der im Artikel beschriebenen Reihenfolge: "Getriebemontage und -montage»

Die Montage der fünften Stufe, des Rückwärtsgangs und des Gangwahlmechanismus erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Demontage unter Beachtung der folgenden Hinweise.

Die Achse des Rückwärtsgang-Zwischenrads wird vor dem Einbau der Wellen in das Getriebegehäuse mit einem Drehmoment von 78 Nm (8 kgf∙m) befestigt.

Bevor Sie die Gabelstange des fünften Gangs und des Rückwärtsgangs in das Gehäuse einbauen, montieren Sie eine Distanzhülse darauf.

Drücken Sie den inneren Lagerring auf den Block des fünften Gangs und des Rückwärtsgangs und den äußeren in die Buchse des hinteren Deckels.

Drücken Sie das hintere Lager der Sekundärwelle auf die Welle, um die Montage des hinteren Deckels zu erleichtern.

Das Rückwärtsgang-Zwischenrad, das Abtriebsrad des fünften Gangs und dessen Gabel werden gleichzeitig montiert.

Ziehen Sie die Befestigungsschraube des Getriebeblocks mit einem Drehmoment von 78 Nm (8 kgf∙m).

Zulässige Abmessungen der Verschleißteile des Getriebes