Der Ansaugkrümmer des ISF3.8-Motors ist für die Aufnahme eines Ansaugluftvorwärmers für das Starthilfesystem ausgelegt.

Der Vorwärmer ist ein zylindrisches Heizelement, das in den Ansaugkrümmer integriert ist.

Der Vorwärmer erleichtert das Starten des Motors bei niedrigen Außentemperaturen.

Das Vorwärmsystem umfasst einen Vorwärmerantrieb (der den Betrieb des Leistungsrelais steuert) und eine Startverzögerungsanzeige.

Der Betrieb dieses Systems vor einem Kaltstart wird als „Vorwärmen“ bezeichnet.

Heater

Die Betriebsdauer der Ansaugluftheizung hängt von der Ansaugkrümmertemperatur beim Einschalten der Zündung ab (siehe Abbildung).

Vorwärmzeit des Motors

Nach einem Kaltstart kann die Ansaugluftheizung für eine Aufwärmphase, das sogenannte „Nachwärmen“, eingeschaltet werden.

Die Nachwärmzeit wird durch den Durchschnittswert der Messwerte des Ansaugkrümmertemperatursensors beim Motorstart bestimmt.

Die Nachwärmung wird bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 30,5 km/h abgeschaltet.

Ausbau

Kabel vom Minuspol der Batterie abklemmen.

Kanal ausbauen.

Adapter der Ansaugluftleitung ausbauen.

Stecker der Starthilfe-Ansaugluftheizung abklemmen.

Starthilfe-Ansaugluftheizung abklemmen. Ansaugluftheizung.

Stromversorgungsanschluss entfernen.

Die Nylontülle aus der Aussparung des Ansaugkrümmers entfernen.

Starthilfekabel abklemmen.

Die Masseschraube vom Zylinderkopf entfernen.

Zylinder der Ansaugluftheizung vom Ansaugkrümmer entfernen.

Ansaugluftheizung

Zylindrische Ansaugluftheizung des Starthilfesystems reinigen.

Ansaugluftheizung

Reinigen Sie die Oberflächen des Ansaugkrümmers und des Ansaugrohrs mit einem sauberen Lappen, Dampf und Druckluft.

Ansaugluftheizung

Überprüfen Sie die Passflächen des Zylinderdeckels der Ansaugluftheizung und des Ansaugkrümmers auf Risse oder andere Beschädigung.

Einbau

Montieren Sie den Ansaugluftvorwärmer für das Starthilfesystem.

Bauen Sie den Ansaugluftvorwärmer für das Starthilfesystem in den Ansaugkrümmer ein.

Drehen Sie den Ansaugluftvorwärmer für das Starthilfesystem so, dass sein Stromversorgungsanschluss mit der Öffnung im oberen Teil des Ansaugkrümmers ausgerichtet ist.

Stecken Sie die Schraube durch die Öffnung im Krümmer und schrauben Sie sie von Hand fest.

Montieren Sie die Nylontülle am Stromversorgungsanschluss des Ansaugkrümmers.

Schrauben Sie den Anschluss in den Vorwärmer und ziehen Sie ihn fest. Das Anzugsdrehmoment beträgt 8 Nm.

Schließen Sie die Verkabelung an den Ansaugluftvorwärmer des Starthilfesystems an.

Montieren Sie das Massekabel und die Schraube, mit der es am Ansaugkrümmer befestigt ist. Anzugsdrehmoment 8 Nm.

Ansaugluftheizung

Montieren Sie den Ansaugkrümmeradapter.

Ansaugluftheizung

Montieren Sie den Luftkanal.

Schließen Sie das Kabel an den Minuspol der Batterie an.

Prüfen

Schließen Sie das INSITE-Diagnosegerät an. System.

Wählen Sie im Menüpunkt „Steuergerätetests“ den Test des Ansaugluftvorwärmers „Ansaugluftvorwärmer übersteuern“ aus.

Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um die Funktionsfähigkeit des Ansaugluftvorwärmers und seiner Schaltkreise zu überprüfen.

Verwenden Sie zur Funktionsprüfung des Ansaugluftvorwärmers ein berührungsloses Infrarotthermometer.

Abbildung 7 zeigt das Diagramm des GAZ Valdai-Startsystems mit einem ISF3.8-Motor.

Abbildung 8 zeigt das Diagramm des Startsystems der PAZ 3204 mit dem ISF3.8-Triebwerk seit 2013.