Zylinderblock auf dem Motormontageständer montieren.

Kolbengruppe montieren und vorbereiten.

Kurbelwelle für die Montage vorbereiten.

Montage des 470.63-Motors

Zuerst muss die Kurbelwelle verlegt werden.

Montage des KAMAZ-Motors

Dazu die seitlichen Befestigungsschrauben der Halterungen (Hauptlagerdeckel) lösen (Abb. 1).

Montage des KAMAZ-Motors

Die unteren Befestigungsschrauben der Halterungen (Hauptlagerdeckel) lösen (Abb. 2)

Montage des KAMAZ-Motors

Die Halterungen entfernen und der Reihe nach auslegen (Abb. 3).

Wir wischen die Sitze der Hauptlager ab.

Montage des KAMAZ-Motors

Wir legen die oberen Hauptlager mit einer Nut in der Mitte aus (Abb. 4).

Montage des KAMAZ-Motors

Die Stößel mit Motoröl schmieren und in die Blockbuchsen einsetzen (Abb. 5).

KAMAZ-Motormontage

Die oberen Hauptlager mit einer dünnen Schicht Motoröl schmieren (Abb. 6).

Montage des KAMAZ-Motors

Setzen Sie die Kurbelwelle in den Zylinderblock ein.

Legen Sie die Kurbelwelle so ein, dass das Gegengewicht der Kurbelwelle des ersten Zylinders im Verhältnis zur Ölwanne nach unten zeigt (so sitzt sie besser) (Abb. 7).

Montage des KAMAZ-Motors

Setzen Sie die unteren Hauptlagerschalen in die Halterungen (Hauptlagerdeckel) ein, schmieren Sie die Schalen und montieren Sie die Halterungen so, dass die Verriegelungen der Schalen übereinstimmen. (Abb. 8).

Wir ködern die unteren Schrauben der Halterungen.

Montage des KamAZ-Motors

Wir setzen Stahl-Aluminium-Halbringe in die Nuten des hinteren Hauptlagers ein, sodass die Seite mit den Nuten an den Druckenden der Welle anliegt und der Whisker in die Nut am Deckel des hinteren Hauptlagers eingreift.

Ziehen Sie die Hauptlagerschrauben mit einem Drehmoment von 94,2 ÷ 117,7 Nm (9,6 ÷ 12 kgf.m)

Montage des KAMAZ-Motors

Beginnen Sie mit dem Festziehen des mittleren Hauptlagers (Abb. 10) in der Reihenfolge 3-4-5-2-1.

Zum Schluss ziehen Sie die Hauptlagerdeckelschrauben mit einem Drehmoment von 206 ÷ 230,5 Nm (21 ÷ 23,5) an.

Schrauben Sie die M12-Zugschrauben mit einem Drehmoment von 80,4 ÷ 90,2 Nm (8,2 ÷ 9,2) fest. kgf.m).

Beim Anziehen mit einem Drehmomentschlüssel sollte der Widerstand gleichmäßig und ohne Ruck ansteigen. Berechnen Sie den Moment beim Bewegen des Passfeders.

Nach dem Festziehen sollte sich die Kurbelwelle durch die auf die Schwungrad-Befestigungsstifte ausgeübte Handkraft frei drehen können. Das Axialspiel im Drucklager sollte mindestens 0,05 mm betragen.

Um die Kolbengruppe leichter einbauen zu können, drehen Sie den Block auf dem Ständer in eine vertikale Position.

Wir beginnen mit dem Einbau am achten Zylinder.

Montage des KamAZ-Motors

Wir setzen die obere Pleuellagerschale ein, schmieren sie mit einer dünnen Schicht Motoröl (Abb. 11) und schmieren den Zylinder mit eine dünne Schicht Motoröl.

Kolben mit Pleuelstange in den Zylinderblock einbauen: 1 - Zylinderblock; 2 - Kolbeneinbauvorrichtung; 3 - Kolben mit Ringen

Mithilfe der Kolbengruppen-Einbauvorrichtung Pleuelstange mit Kolben in den Zylinderblock einsetzen. Dabei auf unterschiedliche Positionen der Ringsicherungen achten, damit diese nicht auf einer Achse mit dem Kolbenbolzen liegen.

Mit der Holzseite des Hammers vorsichtig auf den Kolben klopfen und dabei auf die korrekte Position der Schrauben und der Pleuelbuchse achten.

Montage des KamAZ-Motors

Die Laufbuchse in den Pleueldeckel einsetzen, das Pleuel schmieren und so montieren, dass die Laufbuchsen einrasten (Abb. 13).

Die Befestigungsmuttern des Pleueldeckels festziehen.

Anzugsdrehmoment der Pleueldeckelschrauben mit M12-Gewinde auf Dehnung von 0,25 ÷ 0,27 mm.

Verstärkte Schrauben mit M13-Gewinde: 117,7 ÷ 127,4 Nm (12 ÷ 13 kgf.m).

Setzen Sie anschließend die Pleuelstange mit dem Kolben in den vierten Zylinder ein.

Drehen Sie die Kurbelwelle und setzen Sie den Kolben mit der Pleuelstange in den siebten und dritten Zylinder ein.

Montage des KAMAZ-Motors

Setzen Sie auf die gleiche Weise die restlichen Kolben mit Pleuelstangen ein und ziehen Sie sie mit einem Drehmomentschlüssel (Abb. 14) auf das oben angegebene Drehmoment fest.

Drehen Sie die Kurbelwelle mehrmals.