Wenn während des Betriebs des Busses eine Störung auftritt (Aufleuchten oder Blinken der Diagnoseleuchte des COMMON-RAIL-Systems), muss das COMMON-RAIL-System mithilfe der Diagnoseleuchte und des Diagnoseschlüssels diagnostiziert und die erkannten Störungen behoben werden.
Das Blinken der Diagnoseleuchte weist auf eine schwerwiegendere Störung als eine intermittierende Verbrennung hin.
Zur Diagnose die Diagnosetaste drücken und länger als 2 Sekunden gedrückt halten.
Nach dem Loslassen der Taste blinkt die Diagnoseleuchte mit einem dreistelligen Blinkcode für die Motorstörung.
Der Code sieht folgendermaßen aus:
- – Nach dem Loslassen der Diagnosetaste – eine Pause, danach eine Reihe von Blinkzeichen (z. B. zwei, wir markieren die Zahl – 2);
- – Pause, danach eine Reihe von Blinkzeichen (z. B. vier, markieren Sie die Zahl 4);
- - Pause, danach eine Reihe von Blinkzeichen (z. B. drei, markieren Sie die Zahl 3);
- - Als Ergebnis erhalten wir den Blinkcode für den Fehler „243“ (Öldrucksensor).
Beim nächsten Drücken der Diagnosetaste blinkt die Diagnoseleuchte mit dem Blinkcode des nächsten Fehlers.
Dadurch werden alle vom Steuergerät aufgezeichneten Fehler angezeigt. Nach der Anzeige des letzten Fehlers beginnt das Steuergerät erneut mit der Anzeige des ersten Fehlers.
Die Dekodierung der Blinkcodes für Fehler finden Sie in der folgenden Tabelle.
Beheben Sie den Fehler wie in der Tabelle angegeben und löschen Sie den Fehlereintrag im Steuergerätespeicher wie folgt:
- - Schalten Sie die Zündung aus und warten Sie eine Minute.
- - Drücken Sie die Diagnosetaste und schalten Sie das Steuergerät ein, während Sie sie gedrückt halten. Zündung;
- Halten Sie die Diagnosetaste nach dem Einschalten der Zündung 5–7 Sekunden lang gedrückt.
Um sicherzustellen, dass der Fehler behoben wurde, führen Sie eine Probefahrt durch.
Während dieser Fahrt überprüft die Eigendiagnose das System und speichert Informationen über einen möglicherweise noch bestehenden Fehler.
Führen Sie nach der Probefahrt ein erneutes Auslesen der Blinkcodes der Fehler aus dem Speicher des Steuergeräts durch.
Jetzt sollte der Fehlerspeicher gelöscht sein, was bedeutet, dass die Reparatur erfolgreich abgeschlossen ist.
Wenn nicht alle vom Diagnosesystem des Steuergeräts angezeigten Fehler behoben wurden, müssen Sie die Diagnosestation aufsuchen, auch wenn der aufgetretene Fehler den Betrieb des Dieselmotors nicht wesentlich beeinträchtigt, da der vorliegende Fehler die Umweltverträglichkeit des Motors erheblich beeinträchtigen kann.
Tabelle Blinkcodes für die Diagnose des D-245.7E3 / D-245.9E3 Motor
Hinweis: Bei Fragen zur Erkennung von Fehlern, deren Codes durch das Aufleuchten der Diagnoseleuchte erkannt werden oder die im Speicher des Steuergeräts gespeichert sind und deren Codes durch eine vollständige Systemdiagnose erkannt wurden, aber nicht in der folgenden Tabelle aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte an eine Fachwerkstatt.
Blinkcode
- P-Code
Fehlerart
Fehlerbeschreibung
Methode und Verfahren zur Fehlersuche
Fehleranzeige durch Aufleuchten der Diagnoseleuchte
1-1-1
P060B - Referenzspannung des Analog-Digital-Wandlers liegt über dem angegebenen Grenzwert
Fehler, der von der Überwachungsfunktion des Analog-Digital-Wandlers erfasst wurde
- P060B - Referenzspannung des A/D-Wandlers unter spezifizierten Grenzwert
- P060B - Testimpulsspannung außerhalb der zulässigen Grenzen
- P060B - Verarbeitungsfehler in der A/D-Wandlerwarteschlange
2-2-1
P0123 - Spannung über dem spezifizierten Höchstwert
Fehler Gaspedalstellungssensor 1
Zustand und Anschluss der Gaspedalstellungssensoren prüfen.
- P0122 - Spannung unter dem spezifizierten Mindestwert
- P2135 - Plausibilitätsprüfung mit Gaspedalstellungssensor 2 verletzt
2-2-1
P0223 - Spannung über dem spezifizierten Höchstwert
Fehlerhafter Gaspedalstellungssensor 2
Zustand und Anschluss des Gaspedalstellungssensors prüfen Sensoren.
- P0222 - Spannung unter dem angegebenen Mindestwert
- P2135 - Plausibilitätsfehler mit Gaspedalstellungssensor 1
2-3-2
P2229 - Spannung über dem angegebenen Höchstwert
Fehlerhafter Schaltkreis des Luftdrucksensors (Sensor im integrierten Steuergerät)
Zustand und Anschluss des Sensors prüfen.
- P2228 - Spannung unter dem angegebenen Mindestwert
- P0000 - Unplausibler CAN-Signalwert
- P2227 - Plausibilitätsfehler mit Ladedrucksensor
2-3-1
P0238 - Spannung über dem angegebenen Höchstwert
Fehler im Schaltkreis des Ladedrucksensors
Prüfen Ladedrucksensorstatus und -anschluss.
- P0237 – Spannung unter dem angegebenen Mindestwert
- P0235 – Unplausibler CAN-Signalwert
- P0236 – Unplausibles Signal
2-2-3
P0571 – Defektes Bremspedalsensorsignal
Störung im Bremspedalsensorkreis
Status und Anschluss des Bremspedalstellungssensors prüfen.
P0504 – Unplausibles Bremspedalsensorsignal
3-2-5
P0050 Kurzschluss zur Batterie
Störung im Schaltkreis der Endstufe der Dekompressionsdrossel, Motorbremse
Zustand und Anschluss der Dekompressionsdrossel der Motorbremse prüfen.
- P004F – Kurzschluss zur Masse
- P0661 - Kein Lastwiderstand
- P0662 - Überhitzungstemperatur
2-4-1
P0118 - Spannung über dem angegebenen Höchstwert
Störung im Stromkreis des Kühlmitteltemperatursensors
Zustand und Anschluss des Kühlmitteltemperatursensors prüfen.
- P0117 - Spannung unter dem angegebenen Mindestwert
- P0115 - Defektes Signal auf CAN P0116
Unplausibilität zwischen den Messwerten des Öltemperatursensors und der Kühlmitteltemperatur
2-2-2
P0704 - Defektes CAN-Kupplungsstatussignal
Fehler der Diagnosefunktion für das Kupplungsstatussignal
Zustand und Anschluss des Kupplungspedalstellungssensor.
Anschluss der CAN-Leitung an andere CAN-Geräte prüfen.
P0704 – Ungültiges Kupplungssensorsignal
1-1-3
P0340 – Kein Signal des Nockenwellendrehzahlsensors
Störung im Schaltkreis des Nockenwellendrehzahlsensors
Zustand und Anschluss des Nockenwellendrehzahlsensors prüfen.
P0341 – Ungültiges Signal des Nockenwellendrehzahlsensors
1-1-2
P0335 – Kein Signal des Kurbelwellendrehzahlsensors
Störung im Schaltkreis des Kurbelwellendrehzahlsensors
Zustand und Anschluss des Kurbelwellendrehzahlsensors prüfen.
P0336 – Falsches Signal des Kurbelwellendrehzahlsensors Sensor
1-1-4
P0016 – Signalabweichung zwischen Kurbelwellen- und Nockenwellendrehzahlsensor
Signalabweichung zwischen Kurbelwellen- und Nockenwellendrehzahlsensor
Zustand und Anschluss der Nockenwellen- und Kurbelwellendrehzahlsensoren prüfen.
3-1-1
P0478 – Kurzschluss zur Batterie
Überhöhte Heiztemperatur
Kurzschluss zur Batterie im Steuerkreis der Endstufe der Abgasklappe
Zustand und Anschluss der Abgasklappe prüfen.
3-1-1
P0477 – Masseschluss
Masseschluss im Steuerkreis der Endstufe der Abgasklappe
Zustand und Anschluss der Abgasklappe prüfen. Abgasklappe.
3-1-1
P0476 - Kein Lastwiderstand
Unterbrechung oder unzulässige Temperatur im Steuerkreis der Endstufe der Abgasklappe
Zustand und Anschluss der Abgasklappe prüfen.
P0476 Überhöhte Heiztemperatur
2-1-3
P1015 - Spannung über dem angegebenen Maximalwert
Fehler im Stromkreis des Kraftstofffeinfilter-Verstopfungssensors
Zustand und Anschluss des Kraftstofffeinfilter-Verstopfungssensors prüfen.
2-1-3
P1016 - Spannung unter dem angegebenen Minimalwert
Fehler im Stromkreis des Kraftstofffeinfilter-Verstopfungssensors
Zustand und Anschluss des Kraftstofffeinfilter-Verstopfungssensors prüfen. Sensor.
2-1-3
P1017 – Unplausibles Signal des Kraftstofffeinfilter-Verstopfungssensors
Schaltkreisfehler des Kraftstofffeinfilter-Verstopfungssensors
Zustand und Anschluss des Kraftstofffeinfilter-Verstopfungssensors prüfen. Reinigung.
2-1-2
P1018 – Kraftstofffeinfilter verstopft
Kraftstofffeinfilter verstopft
Kraftstofffeinfilter ersetzen.
4-3-4
U0158 – DashDsp-Timeout! CAN-Nachrichten
DashDspl CAN-Nachrichtenfehler
Überprüfen Sie die CAN-Verbindung zu anderen CAN-Geräten.
4-4-1
P0000 - Timeout für EVCS1 CAN-Nachricht
EVCS1 CAN-Nachrichtenfehler
Überprüfen Sie die Verbindung zu anderen CAN-Geräten.
4-4-2
U1100 - Timeout für ERC1DR CAN-Nachricht
ERC1DR CAN-Nachrichtenfehler
Überprüfen Sie die Verbindung zu anderen CAN-Geräten.
4-4-3
U0103 - Timeout für EVCS1 CAN-Nachrichten
Info ETC1 CAN-Nachrichtenfehler
Leitungsverbindung zu anderen CAN-Geräten prüfen
4-4-5
U0104 - CAN-Fehlerunterdrückungsfunktion ist inaktiv und Timeout für RxCCVS CAN-Nachricht
RxCCVS CAN-Nachrichtenfehler
Leitungsverbindung zu anderen CAN-Geräten prüfen
4-4-6
U0157 - Timeout für TC01 CAN-Nachricht
TC01 CAN-Nachrichtenfehler
Leitungsverbindung zu anderen CAN-Geräten prüfen
4-2-1
U1104 - Timeout für TSC1-AE CAN-Nachricht, falls Korrekturmodus Drehmoment-/Drehzahlkorrektur aktiv ist
TSC1-AE CAN-Nachrichtenfehler
Leitungsverbindung zu anderen CAN-Geräten prüfen Geräte
U1105 - Timeout für TSC1-AE CAN-Nachricht, wenn Drehmoment-/Drehzahlkorrekturmodus nicht aktiv ist
4-2-1
U1106 - Timeout für TSC1-AR CAN-Nachricht, wenn Drehmoment-/Drehzahlkorrekturmodus aktiv ist
Fehler TSC1-AR CAN-Nachricht
Leitungsverbindung zu anderen CAN-Geräten prüfen
U1107 - Timeout für TSC1-AR CAN-Nachricht, wenn Drehmoment-/Drehzahlkorrekturmodus nicht aktiv ist
4-2-2
U1108 - Timeout für TSC1-DE CAN-Nachricht, wenn Motordrehmoment-/Drehzahlkorrekturmodus aktiv ist
Fehler TSC1-DE CAN-Nachricht
Leitungsverbindung zu anderen CAN-Geräten prüfen
U1109 - Timeout für TSC1-DE CAN-Nachricht, wenn Motordrehmoment-/Drehzahlkorrekturmodus ist nicht aktiv
4-2-2
U110A - Timeout für TSC1-DR CAN-Nachricht, wenn der Motordrehmoment-/Drehzahlkorrekturmodus aktiv ist
Fehler TSC1-DR CAN-Nachricht
Leitungsverbindung zu anderen CAN-Geräten prüfen
U110B - Timeout für TSC1-DR CAN-Nachricht, wenn der Drehmoment-/Drehzahlkorrekturmodus nicht aktiv ist
4-2-3
U110C - Timeout für TSC1-PE CAN-Nachricht, wenn der Drehmoment-/Drehzahlkorrekturmodus aktiv ist
Fehler TSC1-PE CAN-Nachricht
Leitungsverbindung zu anderen CAN-Geräten prüfen
U110D - Timeout für TSC1-PE CAN-Nachricht, wenn der Drehmoment-/Drehzahlkorrekturmodus nicht aktiv ist
4-2-4
U110E - Timeout für TSC1-TE CAN-Nachricht bei aktiviertem Drehmoment-/Drehzahlkorrekturmodus
Fehler TSC1-TE CAN-Nachricht
Leitungsverbindung zu anderen CAN-Geräten prüfen
U110F - Timeout für TSC1-TE CAN-Nachricht bei deaktiviertem Drehmoment-/Drehzahlkorrekturmodus
4-2-4
U113A - Timeout für TSC1-TR CAN-Nachricht bei aktiviertem Drehmoment-/Drehzahlkorrekturmodus
Fehler TSC1-TR CAN-Nachricht
Leitungsverbindung zu anderen CAN-Geräten prüfen
U113B - Timeout für TSC1-TR CAN-Nachricht bei deaktiviertem Drehmoment-/Drehzahlkorrekturmodus
4-2-5
U1110 - Timeout für TSC1-VE CAN-Nachricht bei deaktiviertem Drehmoment-/Drehzahlkorrekturmodus
TSC1-VE CAN-Nachricht Fehler
Leitungsverbindung zu anderen CAN-Geräten prüfen
U1111 - Timeout für TSC1-VE-CAN-Nachricht, wenn Drehmoment-/Drehzahlkorrekturmodus nicht aktiv ist
4-2-5
U1112 - Timeout für TSC1-VR-CAN-Nachricht, wenn Drehmoment-/Drehzahlkorrekturmodus aktiv ist
TSC1-VR-CAN-Nachrichtenfehler
CAN-Leitungsverbindung zu anderen CAN-Geräten prüfen.
U1113 - Timeout für TSC1-VR-CAN-Nachricht, wenn Drehmoment-/Drehzahlkorrekturmodus nicht aktiv ist
4-3-5
U1115 - Timeout für WSI-CAN-Nachricht
Fehler in der WSI-CAN-Nachricht
Verbindung der CAN-Leitung zu anderen CAN-Geräten prüfen Geräte.
4-3-1
U0001 - Timeout für an CAN gesendete Nachrichten
Fehler beim Senden von CAN-Nachrichten
Überprüfen Sie die Verbindung der CAN-Leitung zu anderen CAN-Geräten.
2-6-3
P060A - Kommunikationsfehler mit dem Elektronikmodul CJ940
Kommunikationsfehler mit den über SPI gesteuerten Leistungsstufen der Elektronikeinheit
2-6-1
P0607 - Neustart der Elektronikeinheit
Neustart der Elektronikeinheit als Schutzmaßnahme aufgezeichnet
2-6-1
P0607 - Neustart der Elektronikeinheit
Neustart der Elektronikeinheit als Fehler sichtbar Speicher
2-6-3
P1607 – Interne Versorgungsspannung über dem Maximalwert
Fehler im Maximalwert der Versorgungsspannung des CJ940-Moduls
2-6-3
P1608 – Interne Versorgungsspannung unter dem Minimalwert
Fehler im Minimalwert der Versorgungsspannung des CJ940-Moduls
2-3-3
P0098 – Spannung über dem Maximalwert
Fehler im Schaltkreis des Lufttemperatursensors
Prüfen Zustand und Anschluss des Lufttemperatursensors prüfen.
- P0097 - Spannung unter dem Mindestwert
- P0099 - Defektes Signal auf CAN
1-5-1
P1203 - Kurzschluss
Störung im Leistungsstufenschaltkreis zur Ansteuerung der Bank1-Injektoren, spezifischer Fehler, Motorstopp
Prüfen Sie den Zustand der Stecker und Kabel, die die Zylinderinjektoren verbinden.
- P1204 - Kurzschluss Niederspannungsseite gegen Masse
- P1205 - Abhängig von der Einstellung
- P1206 - Nicht klassifizierbarer Fehler
1-5-1
P1207 - Abhängig von den Einstellungen
Fehler im Leistungsstufenschaltkreis der Bank1-Injektorsteuerung, spezifische Warnung, Motor Abschaltung
Prüfen Sie den Zustand der Stecker und Kabel, die die Einspritzdüsen der Motorzylinder verbinden.
- P1208 – Abhängig von der Einstellung
- P1209 – Kein Lastwiderstand
- P120A – Abhängig von der Einstellung
1-5-2
P120B – Kurzschluss
Fehler im Stromkreis der Endstufe der Einspritzdüsensteuerung Bank 2, spezifischer Fehler, Motorabschaltung
Prüfen Sie den Zustand der Stecker und Kabel, die die Einspritzdüsen der Motorzylinder verbinden.
- P120C – Kurzschluss auf der Niederspannungsseite gegen Masse
- P120D – Abhängig von der Einstellung
- P120E – Nicht klassifizierbarer Fehler
1-5-2
P120F - Abhängig von der Einstellung
Fehler im Leistungsteilschaltkreis zur Ansteuerung der Bank2-Injektoren, spezifische Warnung, Motorstopp
Prüfen Sie den Zustand der Stecker und Kabel, die die Zylinderinjektoren verbinden.
- P1210 - Abhängig von der Einstellung
- P1211 - Kein Lastwiderstand
- P1212 - Abhängig von der Einstellung
1-5-3
P062B - Interner Reset des SUZZH-Mikroschaltkreises / Zählerverlust / reduzierte Spannung
Fehler im Leistungsteilschaltkreis zur Ansteuerung der ChipA-Injektoren, spezifischer Fehler, Motorstopp
- P062B - CY33X-Mikroschaltkreis funktioniert nicht / CY33X-Initialisierungsfehler
- P062B - CY33X-Mikroschaltkreis wird geprüft Modus
- P062B - Kommunikationsfehler mit CY33X-Mikroschaltung / Prüfsummenfehler/Rückwärtsprüfungsfehler
1-5-3
P062B - Interner Gleichheitsfehler im CY33X-Mikroschaltkreis
Störung im Mikroschaltkreis der Injektorsteuerung ChipB, spezifischer Fehler, Motorstopp
- P062B - Interner Programmalgorithmusfehler im CY33X-Mikroschaltkreis
- P062B - Prüfung von inv.YSEL im CY33X-Mikroschaltkreis während EIN fehlgeschlagen
- P062B - Wartezeit für mindestens einen Zylinder überschritten
1-4-1
PQ262 - Kurzschluss Niederspannungsseite zur Batterie
Störung im Steuerkreis der Endstufe Zylinder 1, spezifischer Fehler, Motor Abwürgen
Prüfen Sie den Zustand der Stecker und Kabel, die die Einspritzdüsen der Motorzylinder verbinden.
- P0263 – Abhängig von der Einstellung.
- P0261 – Kurzschluss Niederdruck- und Hochdruckseite.
- P0263 – Nicht klassifizierbarer Fehler.
1-4-1
P1213 – Abhängig von den Einstellungen.
Fehler im Steuerkreis der Endstufe Zylinder 1, spezifische Warnung.
Prüfen Sie den Zustand der Stecker und Kabel, die die Einspritzdüsen der Motorzylinder verbinden.
- P1214 – Abhängig von der Einstellung.
- P0201 – Kein Lastwiderstand.
- P1215 – Abhängig von Einstellung
1-4-2
P0265 – Kurzschluss zur Batterie auf der Niederspannungsseite
Fehler im Steuerkreis der Endstufe Zylinder 2, spezifischer Fehler, Motorabschaltung
Prüfen Sie den Zustand der Stecker und Kabel, die die Einspritzdüsen der Motorzylinder verbinden
- P0266 – Abhängig von der Einstellung
- P0264 … Seite und Hochdruckseite
- P0266 – Nicht klassifizierbarer Fehler
1-4-2
P1216 – Abhängig von der Einstellung
Fehler im Steuerkreis der Endstufe Zylinder 2, spezifische Warnung
Prüfen Sie den Zustand der Stecker und Kabel, die die Einspritzdüsen der Motorzylinder verbinden
- P1217 – Abhängig von Einstellung
- P0202 - Kein Lastwiderstand
- P1218 - Abhängig von der Einstellung
1-4-3
P0268 - Kurzschluss zur Batterie auf der Niederspannungsseite
Fehler im Steuerkreis der Endstufe Zylinder 3, spezifischer Fehler, Motor abstellen
Prüfen Sie den Zustand der Stecker und Kabel, die die Einspritzdüsen der Motorzylinder verbinden.
- P0269 - Abhängig von der Einstellung
- P0267 - Kurzschluss auf der Niederspannungsseite und der Hochdruckseite
- P0269 - Nicht klassifizierbarer Fehler
1-4-3
P1219 - Abhängig von der Einstellung
Störung im Steuerkreis der Endstufe Zylinder 3, spezifische Warnung Antrieb
Prüfen Sie den Zustand der Stecker und Kabel, die die Einspritzdüsen verbinden.
- P121A – Abhängig von der Einstellung.
- P0203 – Kein Lastwiderstand.
- P1218 – Abhängig von der Einstellung.
1-4-4
P0271 – Kurzschluss Niederspannungsseite zur Batterie.
Störung im Steuerkreis der Leistungsstufe Zylinder 4, spezifischer Fehler, Motorabwürgen.
Prüfen Sie den Zustand der Stecker und Kabel, die die Einspritzdüsen verbinden.
- P0272 – Abhängig von der Einstellung.
- P0270 – Kurzschluss Niederspannungs- und Hochdruckseite.
- P0272 – Nicht klassifiziert. Fehler
1-4-4
P121C Abhängig von der Einstellung
Störung im Steuerkreis der Leistungsstufe Zylinder 4, spezifische Warnung
Prüfen Sie den Zustand der Stecker und Kabel, die die Einspritzdüsen der Motorzylinder verbinden.
- P121D - Abhängig von der Einstellung
- P0204 - Kein Lastwiderstand
- P121E - Abhängig von der Einstellung
1-5-4
P1225 - Die Anzahl der arbeitenden Zylinder liegt unter dem angegebenen Mindestwert.
Die Anzahl der arbeitenden Zylinder liegt unter dem angegebenen Mindestwert. Motorstopp.
Prüfen Sie den Zustand der Stecker und Kabel, die die Einspritzdüsen der Motorzylinder verbinden.
P0000 - Nicht verwendet
1-3-2
P0687 – Kurzschluss zur Batterie
Fehler im Stromkreis Hauptrelais 2 (Steuergerät)
Zustand und Anschluss des Hauptrelais prüfen.
P0686 – Kurzschluss nach Masse
1-3-2
P160 – Kurzschluss zur Batterie
Fehler im Stromkreis Hauptrelais 1 (Steuergerät)
Zustand und Anschluss des Hauptrelais prüfen.
1-3-2
P160F – Kurzschluss nach Masse
Fehler im Stromkreis Hauptrelais 1 (Steuergerät)
Zustand und Anschluss des Hauptrelais prüfen. Relais.
2-6-4
P060 – Unplausibler Betrieb des Controllers oder des Watchdog-Systems, oder das System muss abgeschaltet werden.
Die Funktion überwacht die Kommunikation zwischen dem Watchdog des SU310 und dem Controller.
Dient zur reversiblen Abschaltung des Systems mithilfe der Motorkoordinatorfunktion.
4-1-1
U0029 – Kein CAN-A-Bus
Kein CAN-A-Bus
Überprüfen Sie die Verbindung der CAN-A-Leitung zu anderen CAN-Geräten.
4-1-2
U0038 – Kein CAN-B-Bus
Kein CAN-B-Bus
Überprüfen Sie die Verbindung der CAN-B-Leitung zu anderen CAN-Geräten. Geräte
4-1-3
U0047 - Kein CAN-C-Bus
Kein CAN-C-Bus
Prüfen Sie den Anschluss der CAN-Leitung an andere CAN-Geräte.
2-4-3
P0523 - Spannung über dem angegebenen Maximalwert
Fehler im Öldrucksensorkreis
Prüfen Sie Zustand und Anschluss des Öldrucksensors.
- P0522 - Spannung unter dem angegebenen Minimalwert
- P0520 - Fehlerhaftes Signal vom Sensor oder über CAN
- P0521 - Unplausibles Signal, Öldruck zu hoch
2-4-3
P0524 - Unplausibles Signal, Öldruck zu niedrig
Öl Drucksensorsignalfehler, Öldruck zu niedrig
Prüfen Sie den Zustand und den Anschluss des Öldrucksensors.
2-4-4
P0198 – Spannung über dem angegebenen Maximalwert
Fehler im Schaltkreis des Öltemperatursensors
Prüfen Sie den Zustand und den Anschluss des Öltemperatursensors.
- P0197 – Spannung unter dem angegebenen Minimalwert
- P0195 – Defektes CAN-Signal
- P100D – Unplausibles Signal zwischen Öltemperatursensor und Kühlmitteltemperatur
2-4-4
P0196 – Unplausibles Signal, Öltemperatur zu hoch
Signalfehler des Öltemperatursensors, zu hohe Öltemperatur
Prüfen Sie den Zustand und den Anschluss des Öltemperatursensors. Sensor
2-6-2
P1613 - Die Einspritzventil-Anregungszeit überschreitet den in der Überwachungsfunktion eingestellten Grenzwert.
Fehler der elektronischen Betriebsüberwachung
2-6-2
P1614 - Unplausibilität zwischen der von der Überwachungsfunktion berechneten Motordrehzahl und der im Hauptprogramm erfassten Motordrehzahl.
Fehler der elektronischen Betriebsüberwachung bei unabhängiger Berechnung der Motordrehzahl.
3-2-6
P0629 - Kurzschluss zur Batterie.
Störung im Steuerkreis der Endstufe der elektrischen Kraftstoffvorpumpe.
Zustand und Anschluss der elektrischen Kraftstoffvorpumpe prüfen.
- P0628 - Kurzschluss nach Masse.
- P0627 - Keine Last. Widerstand
- P062A – Heiztemperatur zu hoch
1-1-6
P1616 – Watchdog-Modul Zylinderabschaltpfad fehlerhaft
Fehler während der Geräteinitialisierung durch die Funktion zur Überprüfung zusätzlicher Methoden zur Deaktivierung der Endstufen der Zylindersteuerung
- P1617 – Fehlerhafter Zylinderabschaltpfad durch die Funktion zur Steuerung der maximalen Spannungsbegrenzung der Endstufe
- P1618 – Fehlerhafter Zylinderabschaltpfad durch die Funktion zur Steuerung der minimalen Spannungsbegrenzung der Endstufe
1-3-1
P0643 – Spannung über dem angegebenen Maximalwert
Fehlerhafte Versorgungsspannung der Sensoren 1
P0642 – Spannung unter dem angegebenen Minimalwert
1-3-1
P0653 Spannung über dem angegebenen Maximalwert
Fehlerhafte Versorgungsspannung der Sensoren 2
P0652 – Spannung unter dem eingestellten Minimalwert Grenzwert
1-3-1
P0699 - Spannung über eingestelltem Maximalwert
Fehler Sensorversorgungsspannung 3
PQ698 - Spannung unter eingestelltem Minimalwert
1-2-3
P2533 - Kein Signal von Klemme 15
Fehler Klemme 15 im Stromkreis
Zustand und Anschluss von Klemme 15 prüfen.
1-2-2
P2530 - Klemme 50 immer geschlossen
Fehler Klemme 50 im Stromkreis
Zustand und Anschluss von Klemme 15 prüfen. 50.
1-1-5
P0607 - Abweichung zwischen der Zeit des elektronischen Zeitprozessors und dem Zeitgeber des Zentralprozessors
Betriebsfehler des elektronischen Zeitprozessors
3-2-4
P0501 - Die Fahrzeuggeschwindigkeit gemäß Geschwindigkeitssignal ist höher als die maximal eingestellte Fahrzeuggeschwindigkeit
Fehler bei der Geschwindigkeitsmessung, Pfad 1
Überprüfen Sie den Zustand und den Anschluss des Messsensors.
- P0500 - Defektes Geschwindigkeitssignal aufgrund eines Hardwarefehlers in der elektronischen Einheit.
- P0501 - Unplausible Fahrzeuggeschwindigkeit unter Berücksichtigung der eingespritzten Kraftstoffmenge und der Motordrehzahl.
Überprüfen Sie die Verbindung zum Drehzahlmesser.
Überprüfen Sie den Anschluss der Leitung an andere CAN-Geräte.
- P2158 - Signal Spannung über dem angegebenen Höchstwert
- P2160 - Signalspannung unter dem angegebenen Mindestwert
3-2-4
P2157 - Fehlerhaftes Fahrzeuggeschwindigkeitssignal über CAN empfangen
Fehler bei der Fahrzeuggeschwindigkeitsmessung, Pfad 2
P2159 - Unplausible Fahrzeuggeschwindigkeitssignalspannung
Überprüfen Sie den Zustand und den Anschluss des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors. Verbindung zum Fahrtenschreiber prüfen.
Verbindung der Leitung zu anderen CAN-Geräten prüfen.
3-2-4
- P1511 - Geschwindigkeitssignal-Pulsbreite über dem angegebenen Maximalwert.
- P1512 - Geschwindigkeitssignal-Pulsbreite unter dem angegebenen Minimalwert.
- P1513 - Fehlerhafte Geschwindigkeitssignalfrequenz aufgrund eines Hardwarefehlers der elektronischen Einheit.
Fehler bei der Geschwindigkeitsmessung, Pfad 3.
Verbindung zum Fahrtenschreiber prüfen.
4-1-4
P0607 - SPI-Kommunikationsfehler zwischen CPU und Überwachungseinheit.
SPI-Kommunikationsfehler zwischen CPU und Überwachungseinheit. Beobachtungen.
1-3-5
P0251 - Kein Lastwiderstand.
Störung in der Leistungsstufe der Impulsbreite. Steuerung der Dosiereinheit der Hochdruck-Kraftstoffpumpe
Zustand und Anschluss der Dosiereinheit der Hochdruck-Kraftstoffpumpe prüfen
P0252 - Überhöhte Heiztemperatur
Störung in der Leistungsstufe der Pulsweitensteuerung der Dosiereinheit der Hochdruck-Kraftstoffpumpe
Zustand und Anschluss der Dosiereinheit der Hochdruck-Kraftstoffpumpe prüfen
1-3-5
P0254 - Kurzschluss zur Batterie
1-3-5
P0253 - Kurzschluss nach Masse
Störung in der Leistungsstufe der Pulsweitensteuerung der Dosiereinheit der Hochdruck-Kraftstoffpumpe
Zustand und Anschluss der Dosiereinheit der Hochdruck-Kraftstoffpumpe prüfen
1-3-5
- P025D - Signalspannung ist höher als spezifizierte Höchstgrenze
- P025C - Signalspannung liegt unter der spezifizierten Mindestgrenze
Störung des Analog-Digital-Wandlerkanals der Kraftstoffpumpen-Dosiereinheit
Zustand und Anschluss der Hochdruck-Kraftstoffpumpen-Dosiereinheit prüfen
1-3-4
P100F - Überdruckventil als geöffnet erkannt
Raildruckstoß angefordert
P1010 - Überdruckventil öffnete nach Raildruckstoß nicht
Störung des Kraftstoffüberdruckventils im Rail
1-3-6
- P1011 - Die Anzahl der Öffnungen des Sicherheitsventils überschreitet die technisch zulässige Anzahl
- P1012 - Die Öffnungszeit des Sicherheitsventils überschreitet die technisch zulässige Zeit
- P1013 - Die Anzahl der Öffnungen und die Zeit Öffnungszustand des Überdruckventils überschreitet die durch seine technischen Daten zulässige Anzahl und Dauer.
Ausfall des Rail-Kraftstoffdruck-Überdruckventils, ermittelt anhand seiner Leistungsdaten.
1-3-3
- P0193 – Spannung über dem angegebenen Maximalwert.
- P0192 – Spannung unter dem angegebenen Minimalwert.
Ausfall im Stromkreis des Rail-Kraftstoffdrucksensors.
Zustand und Anschluss des Rail-Kraftstoffdrucksensors prüfen.
1-3-3
- P0191 – Signal des Rail-Kraftstoffdrucksensors über dem zulässigen Maximalwert während der Signal-Bias-Überwachung.
- P0191 – Signal des Rail-Kraftstoffdrucksensors unter dem zulässigen Minimalwert während der Bias-Überwachung.
Fehlerhafter Rail-Kraftstoffdrucksensor, Signal-Offset-Kontrolle.
Zustand prüfen. und Anschluss des Raildrucksensors.
2-5-1
P1011 – Maximale positive Abweichung des Raildrucks überschritten
Verstoß gegen den Dosiermodus der Hochdruck-Kraftstoffpumpe
Zustand und Anschlüsse der Komponenten des Hoch- und Niederdruckhydraulikkreislaufs prüfen.
2-5-2
P1012 – Maximale positive Abweichung des Raildrucks überschritten, wenn die angegebene Pumpenförderleistung überschritten wird
Verstoß gegen den Dosiermodus der Hochdruck-Kraftstoffpumpe
Zustand und Anschlüsse der Komponenten des Hoch- und Niederdruckhydraulikkreislaufs prüfen. Druck.
2-5-4
P1013 - Maximale negative Abweichung des Rail-Kraftstoffdrucks bei minimalem Dosiervolumenstrom der Kraftstoffpumpe überschritten
Fehler Dosiersteuerung Hochdruck-Kraftstoffpumpe
Zustand und Anschlüsse der Komponenten des Hoch- und Niederdruckhydraulikkreislaufs prüfen.
2-5-3
P0087 - Rail-Kraftstoffdruck unter dem angegebenen Mindestwert
Fehler Dosiersteuerung Hochdruck-Kraftstoffpumpe
Zustand und Anschlüsse der Komponenten des Hoch- und Niederdruckhydraulikkreislaufs prüfen.
2-5-3
P0088 - Rail-Kraftstoffdruck über dem angegebenen Höchstwert
Fehler Dosiersteuerung Hochdruck-Kraftstoffpumpe
Zustand und Anschlüsse des Hoch- und Niederdruckhydraulikkreislaufs prüfen. Komponenten.
2-5-7
P101A – Raildruckabfallverhältnis höher als erwartet
Fehler in der Steuerung der Dosiereinheit der Hochdruck-Kraftstoffpumpe
Überprüfen Sie den Zustand und die Anschlüsse der Komponenten des Hoch- und Niederdruckhydraulikkreislaufs.
2-5-5
P1014 – Unplausibler Sollwert der Dosiereinheit der Kraftstoffpumpe im Pumpenüberversorgungsmodus
Fehler in der Steuerung der Dosiereinheit der Hochdruck-Kraftstoffpumpe
Überprüfen Sie den Zustand und die Anschlüsse der Komponenten des Hoch- und Niederdruckhydraulikkreislaufs.
2-5-6
P1018 – Gefilterter Strom der Dosiereinheit der Kraftstoffpumpe unterschreitet den zulässigen Mindeststrom
Verletzung des Steuerungsmodus der Dosiereinheit der Hochdruck-Kraftstoffpumpe
Überprüfen Sie den Zustand und die Anschlüsse des Hoch- und Niederdruckhydraulikkreislaufs Komponenten.
2-5-4
P1019 - Maximale positive Abweichung des Kraftstoffdrucks im Rail bei einer bestimmten Pumpenförderleistung wurde überschritten.
Verstoß gegen den Steuermodus des Dosiergeräts der Hochdruck-Kraftstoffpumpe.
Überprüfen Sie den Zustand und die Anschlüsse der Komponenten des Hoch- und Niederdruckhydraulikkreises.
1-3-1
P1640 - Spannung über dem angegebenen Maximalwert.
Störung der 12-V-Sensorversorgungsspannung.
P1641 - Spannung unter dem angegebenen Minimalwert.
1-2-1
P0617 - Kurzschluss zur Batterieversorgung.
Fehler im Leistungsstufenstromkreis der Anlasserrelaissteuerung. Hoher Spannungspegel
Zustand und Anschluss des Anlasserrelais prüfen.
P0616 – Kurzschluss nach Masse
1-2-1
P1638 – Kurzschluss zur Batterie
Fehler im Leistungsstufenkreis der Anlasserrelaissteuerung. Niedrige Spannung
Zustand und Anschluss des Anlasserrelais prüfen.
P1639 - Kurzschluss nach Masse
Kein Lastwiderstand
2-4-2
P163A - Kühlmitteltemperatur über dem zulässigen Höchstwert
Kühlmittel überhitzt
2-3-2
P2229 - Spannung über dem zulässigen Höchstwert
Störung im Luftdrucksensorkreis. Prüfen Sie den zulässigen Höchstwert.
Zustand und Anschluss des Luftdrucksensors prüfen.
P2228 - Spannung unter dem zulässigen Mindestwert
2-3-1
P0238 - Spannung über dem zulässigen Höchstwert
Störung im Drucksensorkreis. Prüfen Sie den zulässigen Höchstwert.
Zustand und Anschluss des Ladedrucksensors prüfen.
P0237 - Spannung unter dem physikalischen Grenzwert
2-4-1
P0118 - Spannung über dem physikalischen Grenzwert
Störung im Kühlmitteltemperatursensorkreis. Prüfen Sie den Grenzwert.
Zustand und Anschluss des Kühlmitteltemperatursensors prüfen.
2-5-8
P101B - Kraftstoffpumpenförderleistung im Leerlauf überschreitet den angegebenen Maximalwert.
Verstoß gegen den Dosiermodus der Hochdruck-Kraftstoffpumpe.
Zustand und Anschluss des Bremspedalstellungssensors prüfen.
2-2-3
P0504 - Bremsschalterstörung.
Störung im Bremspedalstellungssensorkreis bei Verwendung eines Sensors.
Betätigen Sie die Bremse. Wenn der Fehler weiterhin besteht, prüfen Sie den Zustand und den Anschluss des Bremspedalsensors.
2-2-3
P0504 – Geschwindigkeitsregelung deaktiviert, bis der Bremspedalsensor auf Funktion geprüft wurde.
Fehlersignal zeigt an, dass die Geschwindigkeitsregelung deaktiviert ist, bis der Bremspedalsensor auf Funktion geprüft wurde.
2-2-3
P0504 – Geschwindigkeitsregelung deaktiviert, bis der Bremspedalsensor auf Funktion geprüft wurde. Diagnoseleuchte leuchtet.
Fehlersignal zum Einschalten der Diagnoseleuchte zeigt an, dass die Geschwindigkeitsregelung deaktiviert ist, bis der Bremspedalsensor auf Funktion geprüft wurde.
Betätigen Sie das Bremspedal. Falls der Fehler weiterhin besteht, prüfen Sie den Zustand und den Anschluss des Bremspedalstellungssensors.
Fehler, die nicht durch Einschalten der Diagnoseleuchte angezeigt werden
2-3-4
P0113 – Spannung liegt über dem angegebenen Höchstwert.
Prüfen Sie den Zustand und den Anschluss des Sensors.
P0112 – Spannung liegt unter dem angegebenen Mindestwert.
Störung im Stromkreis des Ansauglufttemperatursensors im Luftmassenmesser.
Prüfen Sie den Zustand und den Anschluss des Luftmassenmessers.
P0101 – Die Signalspannung des Luftmassenmessers liegt über dem angegebenen Grenzwert.
2-3-4
P0101 – Die Signalspannung des Luftmassenmessers liegt unter dem angegebenen Grenzwert.
Von der Plausibilitätsprüfung erfasster Fehler der anfänglichen Abweichung von der Standard-Luftmasse Signalspannung des Luftmassenmessers
P0103 - Luftmassenmesserkoeffizient über dem angegebenen Grenzwert
Fehler bei der Plausibilitätsprüfung der Signalempfindlichkeitsabweichung des Luftmassenmessers
Prüfen Sie den Zustand und den Anschluss des Luftmassenmessers.
3-3-5
- P0649 - Kurzschluss nach Masse
- P0649 - Kein Lastwiderstand
- P0649 - Heiztemperatur überschritten
Schaltkreisfehler der einstellbaren Geschwindigkeitsbegrenzungsleuchte
Prüfen Sie den Zustand und den Anschluss der Leuchte.
2-2-5
P2299 - Gaspedalsignal nicht plausibel
Fehler bei der Plausibilitätsprüfung der Gaspedalbetätigung und des Bremspedals
Prüfen Sie den Zustand und den Anschluss des Gaspedals Pedal- und Bremsstellungssensoren
3-2-2
P0540 - Defektes Multisignal
Luftvorwärmung ist ständig eingeschaltet
Prüfen Sie den Zustand und den Anschluss der Luftvorwärmung.
3-2-3
- P1020 - Änderung der Batteriespannung bei eingeschalteter Luftvorwärmung überschreitet den angegebenen Maximalwert
- P1021 - Änderung der Batteriespannung bei eingeschalteter Luftvorwärmung unterschreitet den angegebenen Minimalwert
Fehler bei der Aktivierungsprüfung der Luftvorwärmung
Prüfen Sie den Zustand und den Anschluss der Luftvorwärmung.
3-2-3
- P1022 - Änderung der Batteriespannung bei ausgeschalteter Luftvorwärmung überschreitet den eingestellten Maximalwert Schwellenwert
- P1023 - Batteriespannungsänderung bei ausgeschalteter Luftvorwärmung liegt unter dem eingestellten Mindestschwellenwert
Fehler der Luftvorwärmungs-Aus-Prüffunktion
Zustand und Anschluss des Luftvorwärmers prüfen.
3-2-1
P0542 - Kurzschluss zur Batterie
Zustand und Anschluss des Luftvorwärmers prüfen.
P0541 - Kurzschluss nach Masse
Fehler im Luftstromkreis der Vorwärmleistungsstufe
1-2-4
P0563 - Spannung über dem angegebenen Höchstwert
Batterieversorgungsspannung ist ungültig
Zustand und Anschlüsse prüfen
P0562 - Spannung unter dem angegebenen Mindestwert Grenzwert
2-4-5
P0116 – Mindestkühlmitteltemperatur nicht innerhalb der angegebenen Zeit erreicht Zeitraum
Fehler der absoluten Plausibilitätsprüfung des Kühlmitteltemperatursensors
Zustand und Anschluss des Kühlmitteltemperatursensors prüfen.
2-4-5
P0116 – Der Mindestanstieg der Kühlmitteltemperatur wurde innerhalb eines bestimmten Zeitraums nicht erreicht.
Fehler der dynamischen Plausibilitätsprüfung des Kühlmitteltemperatursensors
Zustand und Anschluss des Kühlmitteltemperatursensors prüfen.
5-1-1
P0301 – Die Anzahl der erkannten Fehlzündungen liegt über dem angegebenen Grenzwert.
Fehler der Fehlzündungsüberwachung in einem Zylinder
Zustand der Stecker und Kabel zwischen Zylinder und Einspritzdüsen prüfen.
5-1-2
P0302 – Die Anzahl der erkannten Fehlzündungen liegt über dem angegebenen Grenzwert.
Fehler der Fehlzündungsüberwachung in Zylinder 2
Prüfen Sie den Zustand der Zündkerzen und Kabel, die die Einspritzdüsen der Motorzylinder verbinden.
5-1-3
P0303 – Die Anzahl der erkannten Fehlzündungen liegt über dem angegebenen Grenzwert.
Fehler der Fehlzündungsüberwachung in Zylinder 3
Prüfen Sie den Zustand der Zündkerzen und Kabel, die die Einspritzdüsen der Motorzylinder verbinden.
5-3-1
P0304 – Die Anzahl der erkannten Fehlzündungen liegt über dem angegebenen Grenzwert.
Fehler der Fehlzündungsüberwachung in Zylinder 4
Prüfen Sie den Zustand der Zündkerzen und Kabel, die die Motorzylinder verbinden. Injektoren.
5-1-5
P0300 – Die Anzahl der erkannten Fehlzündungen liegt über dem angegebenen Grenzwert.
Fehler der Fehlzündungsüberwachung in mehreren Zylindern.
Prüfen Sie den Zustand der Stecker und Kabel, die die Injektoren verbinden.
2-2-8
P0856 – Physikalische Unplausibilität der Anforderung des Steuergeräts, Drehmoment.
Fehler im Betrieb des Steuergeräts, Drehmoment.
Prüfen Sie den Zustand und den Anschluss des Steuergeräts. Drehmoment. Prüfen Sie den Anschluss der CAN-Leitung an andere CAN-Geräte.
3-4-3
P2530 – Der Startknopf klemmt oder wird ständig gedrückt.
Störung im Startknopfkreis der Backup-Motorsteuerung.
Überprüfen Sie den Zustand und Anschluss des Startknopfs der Backup-Motorsteuerung.
1-1-4
P0008 – Backup-Modus ist aktiv.
Der Motor startet und läuft nur entsprechend dem Nockenwellendrehzahlsensor.
Überprüfen Sie den Zustand und Anschluss des Kurbelwellendrehzahlsensors.
2-2-6
P0219 – Überschreitung der maximal zulässigen Kurbelwellendrehzahl erkannt.
Überschreitung der maximal zulässigen Kurbelwellendrehzahl.
Falls die Überschreitung durch falsches Schalten von hoch nach niedrig verursacht wurde: Wenn der Motor in Ordnung ist, Weiterfahrt möglich.
Wenn der Motor spontan seine Drehzahl erhöht, starten Sie ihn nicht!
1-2-5
P1007 - Unplausibler Feldtyp
Das Feld FMTC_trq2qBas_MAP enthält keine streng monotonen Kurven der Abhängigkeit der zyklischen Kraftstoffzufuhr vom Drehmoment bei festen Motordrehzahlen.
2-1-6
P1008 - Kurzschluss zur Batterie
Fehler im Stromkreis des Kraftstofffilterheizelements
Zustand und Anschluss des Kraftstofffilterheizelements prüfen.
P1009 - Kurzschluss nach Masse
2-1-1
P2269 - Der Sensor erkennt eine Wasserkonzentration im Kraftstoff über dem zulässigen Grenzwert.
Die vom Sensor erkannte Wasserkonzentration im Kraftstoff liegt über dem zulässige Grenze
Kraftstoff wechseln.
4-1-5
U0113 - Timeout für EngGsFlowRt CAN-Nachricht
Fehler EngGsFlowRt CAN-Nachricht
Überprüfen Sie die CAN-Verbindung zu anderen CAN-Geräten.
4-1-6
U1101 - Timeout für HRVD CAN-Nachricht
Fehler HRVD CAN-Nachricht
Überprüfen Sie die CAN-Verbindung zu anderen CAN-Geräten.
4-4-4
U0156 - Timeout für RxAMCON CAN-Nachrichten
Fehler RxAMCON CAN-Nachricht
Überprüfen Sie die Verbindung der CAN-Leitung zu anderen CAN-Geräten. Geräte.
4-5-1
U1102 - Timeout für RxEngTemp2 CAN-Nachricht
RxEngTemp2 CAN-Nachrichtenfehler
Überprüfen Sie die Verbindung der CAN-Leitung zu anderen CAN-Geräten.
4-5-2
U1103 - Timeout für TF CAN-Nachricht
TF CAN-Nachrichtenfehler
Überprüfen Sie die Verbindung und Leitungen zu anderen CAN-Geräten.
4-1-7
U1114 - Timeout für TimeDate CAN-Nachricht
TimeDate CAN-Nachrichtenfehler
Überprüfen Sie die Verbindung der CAN-Leitung zu anderen CAN-Geräten.
2-6-5
P062F - Fehler beim letzten Lesen Betrieb
Fehlfunktion des elektrisch löschbaren programmierbaren Speichers des Festwertspeichers, EEPROM
- P062F - Fehler beim letzten Schreibvorgang
- P062F - Standardwert verwendet
2-6-1
P0607 - Neustart der Elektronikeinheit
Neustart der Elektronikeinheit aus versteckten Gründen
1-5-5
P1300 - Anzahl der Einspritzungen durch Ladedruckregler-Lastausgleich begrenzt
Begrenzung der Anzahl der Kraftstoffeinspritzungen
Weiterfahrt möglich
- P1301 - Anzahl der Einspritzungen durch Mengenausgleich der Hochdruckpumpe begrenzt
- P1302 - Anzahl der Einspritzungen durch Softwareeinstellung begrenzt Vorkehrung
3-4-1
P0564 - Schalterkombination defekt
Störung im Stellgliedkreis der Geschwindigkeitsregelung
Zustand und Anschluss des Steuergeräts der Geschwindigkeitsregelung prüfen.
3-3-3
P0650 Kurzschluss zur Batterie
Störung im Steuerkreis der Endstufe der Störungsanzeige
Zustand und Anschluss der Störungsanzeige prüfen.
- P0650 - Kurzschluss nach Masse
- P0650 - Kein Lastwiderstand
- P0650 - Übertemperatur Heizung
3-3-1
P1619 - Kurzschluss zur Batterie
Fehler im Steuerkreis der Endstufe des Systems Diagnoseleuchte
Prüfen Sie den Zustand und den Anschluss der Systemdiagnoseleuchte.
- P161A - Kurzschluss nach Masse
- P161B - Kein Lastwiderstand
- P161C - Übertemperatur der Heizung
3-3-4
P162F - Kurzschluss zur Batterie
Fehler im Steuerstromkreis der Endstufe der Warnleuchte
Prüfen Sie den Zustand und den Anschluss der Warnleuchte.
- P1630 - Kurzschluss nach Masse
- P1631 - Kein Lastwiderstand
- P1632 - Übertemperatur der Heizung
3-1-3
P0647 - Kurzschluss zur Batterie
Steuerstromversorgung der Klimaanlage Störung im Stufenkreis
Prüfen Sie den Zustand und den Anschluss der Klimaanlage.
- P0646 - Kurzschluss nach Masse
- P0645 - Kein Lastwiderstand
- P0645 - Heiztemperatur überschritten
3-4-4
P1000 - Signalspannung über dem angegebenen Maximalwert
Störung der Analog-Digital-Wandlerkanal-Kompressorsteuerung Boost
Prüfen Sie den Zustand und den Anschluss des Boost-Kompressorreglers.
- P1001 - Signalspannung unter dem angegebenen Minimalwert
- P1002 - Defektes Signal
5-2-2
P160C - Raildruckregelungsfunktionen sind während des Tests deaktiviert
Fehlersignal, das anzeigt, dass Hochdruckkreisprüfung läuft.
2-3-5
P0073 - Spannung über dem maximalen physikalischen Grenzwert.
Schaltkreisfehler im Umgebungstemperatursensor.
Überprüfen Sie den Zustand und den Anschluss des Umgebungstemperatursensors.
P0072 - Spannung unter dem minimalen physikalischen Grenzwert.
Schaltkreisfehler im Umgebungstemperatursensor, physikalische Prüfgrenzen.
4-6-1
U0434 - In CAN-Nachricht empfangene SPN stimmt mit SPN in SPN-Block 1 überein.
DM1DCU CAN-Nachrichtenfehler, SPN-Block 1.
4-6-2
U0435 - In CAN-Nachricht empfangene SPN stimmt mit SPN in SPN-Block 2 überein.
DM1DCU CAN-Nachrichtenfehler, SPN-Block 2
4-6-3
U0436 – In CAN-Nachricht empfangene SPN entspricht SPN in SPN-Block 3
DM1DCU CAN-Nachrichtenfehler, SPN-Block 3
4-6-4
U0437 – In CAN-Nachricht empfangene SPN entspricht SPN in SPN-Block 4
DM1DCU CAN-Nachrichtenfehler, SPN-Block 4
4-6-5
U0438 – In CAN-Nachricht empfangene SPN entspricht SPN in SPN-Block 5
DM1DCU CAN-Nachrichtenfehler, SPN-Block 5
Servicecenter kontaktieren.
4-6-6
U0439 – DM1DCU CAN-Nachrichten-Timeout
DM1DCU CAN Fehlermeldung
Nicht alle auftretenden Störungen können im Steuergerätespeicher erfasst werden.
Beobachten Sie daher bei laufendem Dieselmotor die Instrumentenanzeigen, die Abgasfarbe und hören Sie auf den Dieselmotor.
Bei ungewöhnlichen Geräuschen den Dieselmotor abstellen, die Störungsursache ermitteln und beheben.
Wenn die Störung nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an die Diagnosestation der Werkstatt.
Die elektronischen Informationen in der Werkstattdatenbank unterstützen bei der weiteren Fehlersuche und geben Hinweise zur Fehlerbehebung.