Zum Austauschen sowie zum Ausbau der Lenkstockschalter, der Lenksäule oder der Instrumententafel das Lenkrad ausbauen.
Arbeiten Sie auf einer ebenen Fläche.
Klemmen Sie den Minuspol der Batterie ab.
Stellen Sie die Vorderräder des Fahrzeugs in Geradeausstellung.
Fahrerairbag ausbauen.
Der Airbag ist mit zwei Kunststoffhaken am Lenkrad befestigt. Diese greifen in zwei Federklammern am Lenkrad ein (Abbildung mit ausgebautem Airbag).
Um den Airbag von der Rückseite des Lenkrads auszubauen, stecken Sie zwei Schraubendreher in die Löcher am Lenkrad.
Drücken Sie mit einem Schraubendreher auf die beiden Federklammern (hier abgebildet mit abgenommenem Lenkradpolster) und lösen Sie die Haken von den Klammern, indem Sie das Lenkradpolster zu sich ziehen.
Ziehen Sie das Lenkradpolster vom Lenkrad weg.
Kabelsteckerhalterung anheben
Stecker vom Airbagstecker trennen
Airbag ausbauen.
Der ausgebaute Airbag sollte an einem vor Feuchtigkeit geschützten Ort aufbewahrt werden. Legen Sie das Lenkrad mit der Verkleidung nach oben ab, um es vor übermäßiger Hitze zu schützen.
Lösen Sie die Lenkradbefestigungsschraube mit einem Torx-50-Schlüssel um einige Umdrehungen.
Lösen Sie die Schraube nicht vollständig, um Verletzungen beim Ausbau des Lenkrads zu vermeiden.
Ziehen Sie das Lenkrad unter Hin- und Herschaukeln zu sich heran und lösen Sie es von der Wellenverzahnung.
Lenkradbefestigungsschraube vollständig lösen.
Nach dem Lösen der Lenkradbefestigungsschraube empfiehlt es sich, die Position des Lenkrads relativ zur Lenksäulenwelle zu markieren, z. B. mit einem Stift. Dies erleichtert die Installation.
Ziehen Sie den Kabelbaum des Fahrerairbags vorsichtig durch die Öffnung im Lenkrad.
Entfernen Sie das Lenkrad von der Welle.
Bauen Sie das Lenkrad in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Die Nut am Lenkrad sollte mit dem Vorsprung am verzahnten Ende der Lenksäulenwelle übereinstimmen.