Ausbau
Batteriekabel abklemmen, beginnend mit dem Minuspol.
Ansaugkrümmer ausbauen.
Vorsicht vor Benzinabgasen beim Abklemmen der Kraftstoffzuleitung von der Einspritzleiste.

Den Schlauchanschluss der Einspritzleiste zusammendrücken.

Schlauch von der Kraftstoffverteilerleiste trennen

Drücken Sie die Verriegelung des Kabelbaumsteckers und trennen Sie den Einspritzdüsenstecker.

Entfernen des Empfängers.

Entfernen der beiden Befestigungsschrauben der Kraftstoffverteilerleiste.

Ausbau der Kraftstoffverteilerleiste.

Entfernen der zehn Befestigungspunkte des Ansaugkrümmers.
Schrauben.

Gehäuse der Einspritzdüsen ausbauen

Ausbau die Dichtung
Einbau
Die Dichtung des Einspritzgehäuses muss ersetzt werden.
Alle Befestigungsschrauben anbringen.
Befestigen:
- - Dichtung des Einspritzgehäuses an der oberen Zahnriemenabdeckung befestigen, Schraube „A“ von Hand anziehen.
- - Dichtung des Einspritzgehäuses an der Pendelhalterung des Motors befestigen, Schraube „B“ von Hand anziehen.

Abb. Einbau einer neuen Einspritzdüsengehäusedichtung
Ziehen Sie die Schrauben in der in Abbildung 3 gezeigten Reihenfolge mit dem angegebenen Drehmoment an:
- – Schrauben 5 und 6 zur Befestigung der Einspritzdüsengehäusedichtung (25 Nm);
- – Schrauben 7 und 14 zur Befestigung der Einspritzdüsengehäusedichtung (21 Nm).
Ziehen Sie die Pendelbefestigungsschraube mit dem angegebenen Drehmoment an (44 Nm);
- – Schraube der oberen Zahnriemenabdeckung (44 Nm).
Bauen Sie den Ansaugkrümmer ein.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.
Schließen Sie die Batteriekabel an, beginnend mit dem Pluspol.