Der ISF2.8-Motor verwendet einen Patronen-Kraftstofffilter.

Der Wasser-im-Kraftstoff-Sensor ist zusammen mit der Kraftstoffheizung im Kraftstofffiltergehäuse integriert.

Der Kraftstofffilter ist zwischen Kraftstoffpumpe und Kraftstofftank eingebaut und am linken Seitenteil im Motorraum befestigt.

Der Filter arbeitet mit Unterdruck.

Das System wird mit einer Handpumpe mit Kraftstoff befüllt.

Der Kraftstofffiltereinsatz wird ohne Ausbau des Filtergehäuses ausgetauscht.

Klemmen Sie den Minuspol der Batterie ab.

Stellen Sie einen Behälter zum Auffangen des Kraftstoffs unter das Kraftstofffiltergehäuse.

Aus- und Einbau des Kraftstofffilters

Öffnen Sie den Ablasshahn, indem Sie die Flügelmutter gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Kraftstofffilter aus- und einbauen

Schrauben Sie den Verschlussstopfen am Filtergehäusedeckel ab.

Lassen Sie den Kraftstoff im Filtergehäuse durch den Hahn ab.

Schrauben Sie den Entlüftungsstopfen in den Deckel.

Kraftstofffilter aus- und einbauen

Wir drücken die Halterung des Kabelblocks zusammen und trennen den Block.

Aus- und Einbau des Kraftstofffilters

Wir drücken die Halterung zusammen und trennen die Kraftstoffzuleitung vom Filternippel.

Aus- und Einbau des Kraftstofffilters

Lösen Sie die Klemmmutter des Filtergehäusedeckels gegen den Uhrzeigersinn

Kraftstofffilter aus- und einbauen

Abdeckung vom Gehäuse abnehmen

Kraftstofffilter aus- und einbauen

Wir entfernen das Filterelement aus dem Gehäuse. Ablasshahn schließen.

Kraftstofffilter aus- und einbauen

Neues Filterelement einbauen.

Um das Entlüften des Kraftstoffsystems zu erleichtern, füllen Sie sauberen Kraftstoff in das Filtergehäuse bis zu einem Stand von 10–15 mm unterhalb des Gehäuserands.

Den Dichtring des Gehäusedeckels mit Kraftstoff schmieren.

Den Deckel montieren und die Spannmutter mindestens 3,5 Umdrehungen festziehen.

Kraftstoffsystem entlüften (Artikel - Wartung des Kraftstoffsystems).

Aus- und Einbau der Kraftstofffiltereinheit

Wir bauen den Kraftstofffilter nur zur Reparatur oder zum Austausch vollständig aus.

Minuspol der Batterie abklemmen.

Einen Behälter zum Ablassen des Kraftstoffrückstands unter das Filtergehäuse stellen.

Aus- und Einbau des Kraftstofffilters

Öffnen Sie den Ablasshahn, indem Sie die Flügelmutter gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Kraftstofffilter aus- und einbauen

Kraftstoffrückstände über den Hahn ablassen und die Entlüftungsschraube in den Deckel schrauben.

Kraftstofffilter aus- und einbauen

Drücken Sie die Kabelblockhalterung und den Trennblock.

Kraftstofffilter aus- und einbauen

Drücken Sie die Halterung zusammen und trennen Sie die Kraftstoffleitung vom Filternippel.

Kraftstofffilter aus- und einbauen

Drücken Sie auf die Halterung des Wassersensor-Kabelblocks und trennen Sie den Block.

Kraftstofffilter aus- und einbauen

Drücken Sie auf die Halterung und trennen Sie die Spitze der Kraftstoffauslassleitung vom Filternippel.

Ausbau und Kraftstofffilter einbauen

Lösen Sie die Mutter, mit der die hintere Filterhalterung am Längsträger befestigt ist, und entfernen Sie die Schraube.

Kraftstofffilter aus- und einbauen

Lösen Sie die Mutter, mit der die vordere Filterhalterung befestigt ist, und entfernen Sie die Schraube aus der Bohrung.

Kraftstofffilter aus- und einbauen

Kraftstofffilter ausbauen

Kraftstofffilter aus- und einbauen

Die Mutter der hinteren Filterhalterung am Filtergehäuse lösen, die Schraube entfernen und die Halterung vom Filter abnehmen.

Kraftstofffilter aus- und einbauen

Ggf. Filter zerlegen und Filterelement entfernen.

Filter einbauen in Führen Sie die Arbeiten in umgekehrter Reihenfolge durch und entlüften Sie das Kraftstoffsystem.