Die Nabe verfügt über ein zweireihiges Rollenlager, das im Betrieb weder eingestellt noch geschmiert werden muss.
Beim Herausdrücken der Nabe aus dem Lager wird diese zerstört. Daher wird es nur zum Austausch ausgebaut.
Für die Arbeit benötigen Sie folgende Werkzeuge: 15- und 24-mm-Schraubenschlüssel, einen Drehmomentschlüssel, einen 6-mm-Inbusschlüssel, einen Hammer, einen Durchtreibersatz und einen Radmutternschlüssel.
Die Lager müssen an beiden Naben gleichzeitig ausgetauscht werden.
Bereiten Sie das Fahrzeug für die Arbeit vor.
Legen Sie Unterlegkeile unter die Hinterräder.
Wir hängen die Vorderachse des Fahrzeugs auf und demontieren das entsprechende Rad.
Wir lösen die sechs Befestigungsschrauben der Bremsscheibe.
Die beiden Befestigungsschrauben des vorderen Bremssattels lösen
Bremssattel ausbauen und mit Draht oder einem technischen Haken an den Aufhängungsteilen befestigen
Lösen Sie mit einem Inbusschlüssel die fünf Schrauben, mit denen das Lagergehäuse am Achsschenkel befestigt ist.
Die Schrauben, mit denen das Lagergehäuse am Achsschenkel befestigt ist, werden mit einem hohen Drehmoment angezogen und mit einem anaeroben Schraubensicherungsmittel gesichert.
Verwenden Sie daher zum Lösen nur hochwertiges Werkzeug.
Wenn sich der Schlüssel im Schraubenkopf dreht, lässt sich die Schraube später nicht mehr lösen. Am besten schneiden Sie diese Schrauben mit einem Gewinde ein.
Demontage der Nabe mit Bremsscheibeneinheit
Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Bremsscheibe an der Nabe.
Entfernen Sie die Bremsscheibe von der Nabe.
Lösen Sie die Spannschraube „A“ und entfernen Sie den Klemmring „B“ (bei Fahrzeugen mit ABS die Einstellscheibe des Raddrehzahlsensors).
Drücken Sie die Nabe mit einem Dorn aus dem inneren Lagerring.
Falls der äußere Teil des inneren Lagerrings an der Nabe verbleibt, drücken Sie ihn mit einem Abzieher ab.
Pressen Sie die Nabe mit einer Presse und einem Dorn bis zum Anschlag in das neue Lager ein. Üben Sie dabei nur Kraft auf den inneren Teil aus. Ring des Lagers.
Die Nabe nicht in das Lager schlagen – sie könnte brechen.
Montieren Sie den Klemmring (bei Fahrzeugen mit ABS die Einstellscheibe des Raddrehzahlsensors) und ziehen Sie die Klemmschraube mit einem Drehmoment von 280–320 Nm fest.
Beim Anziehen der Schraube drehen Nabe relativ zum Lager.
Bevor Sie die Schraube einschrauben, entfernen Sie das alte Dichtmittel und entfetten Sie den Gewindeteil der Schraube und die Bohrung in der Nabe. Tragen Sie anaeroben Schraubensicherungsmittel auf das Gewinde der Schraube auf.
Montieren Sie die Bremsscheibe auf der Nabe.
Reinigen Sie vor dem Einbau der Bremsscheibe die Passflächen der Nabe gründlich von Rost und Zunder.
Reinigen Sie die Bremsscheibe von Rost und Zunder.
Schon kleinste Schmutzpartikel, die zwischen den Kontaktflächen eingeklemmt sind, verursachen beim Bremsen Vibrationen und Schläge der Bremsscheibe.
Montieren Sie die Nabe in umgekehrter Reihenfolge.
Bevor Sie die Befestigungsschrauben des Lagergehäuses in den Achsschenkel einschrauben, reinigen Sie alle Entfernen Sie altes Dichtmittel und entfetten Sie die Gewinde der Schrauben und die Löcher im Achsschenkel.
Tragen Sie anaeroben Schraubensicherungsmittel auf die Gewinde der Schrauben auf.
Ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmoment von 52–59 Nm an.