Entfernen Sie die Hebel, wenn Sie die Silentblöcke austauschen müssen oder die Hebel selbst verformt sind.

Bereiten Sie das Fahrzeug für die Arbeit vor.

Stellen Sie das Fahrzeug auf einen Inspektionsgraben.

Austausch des oberen Querlenkers der Vorderradaufhängung

Feststellbremse anziehen.

Unterlegkeile unter die Hinterräder legen.

Die Vorderradmuttern lösen.

Heben Sie die Vorderseite des Fahrzeugs an und stellen Sie es auf sichere Stützen.

Entfernen Sie das entsprechende Rad.

Setzen Sie einen Wagenheber unter den unteren Querlenker der Vorderradaufhängung und heben Sie ihn einige Zentimeter an.

Gazelle Next Querlenker aus- und einbauen

Mutter des oberen Kugelgelenkbolzens lösen

Gazelle Next Querlenker aus- und einbauen

Wenn sich der Kugelgelenkbolzen dreht, mit einem Inbusschlüssel festhalten

Gazelle Next Querlenker aus- und einbauen

Drücken Sie den Scharnierstift mit einem Abzieher aus der Achsschenkelbohrung.

Gazelle Next Querlenker aus- und einbauen

Zum Ausbau des Hebels die Muttern der drei Befestigungsschrauben des Kugelgelenks lösen.

Gazelle Next Querlenker aus- und einbauen

Gelenk ausbauen

Gazelle Next Querlenker aus- und einbauen

Markieren Sie die Position der Exzenterscheiben der Einstellschrauben.

Dies hilft Ihnen, Achten Sie beim späteren Einbau auf die korrekte Achsvermessung.

Gazelle Next Querlenker aus- und einbauen

Die Mutter der Einstellschraube des Querlenkers lösen.

Gazelle Next Querlenker aus- und einbauen

Entfernen Sie die Unterlegscheibe und ziehen Sie die Schraube aus der Bohrung.

Lösen Sie auch das zweite Scharnier.

Aus- und Einbau der Querlenker

Ausbau des Querlenkers.

Einbau des oberen Querlenkers in umgekehrter Reihenfolge.

Für eine korrekte Montage der Silentblöcke dürfen die Muttern der Einstellschrauben erst nach dem Zusammendrücken der Feder angezogen werden.

Bauen Sie dazu den Stoßdämpfer aus (durch die Montagelöcher lässt sich die Federspannung bequem kontrollieren).

Montieren Sie das Rad und senken Sie Fahrzeug auf den Boden stellen oder auf die unter dem unteren Querlenker angebrachte Stütze absenken.

Abb. Einbaumaße der Vorderradaufhängung: I, E - Kontrollmaße

Die Feder gilt als ausreichend komprimiert, wenn das Maß „E“ zwischen dem unteren Ende des unteren Querlenkers (im Bereich der Stoßdämpferaufnahme) und dem oberen Ende des Stoßdämpfertopfs des Hilfsrahmens 319–321 mm beträgt.

Zum Schluss die Muttern der Querlenker-Einstellschrauben festziehen.

Stoßdämpfer einbauen.

Achswinkel prüfen und ggf. korrigieren (Artikel - Einstellen der Vorderradwinkel der GAZelle)

Austausch des unteren Querlenkers der Vorderradaufhängung

Die Vorbereitungen sind dieselben wie beim Austausch des oberen Querlenkers.

Aus- und Einbau der Querlenker

Die beiden Befestigungsschrauben des vorderen Bremssattels lösen.

Querlenker aus- und einbauen

Bremssattel ausbauen und an den Aufhängungsteilen befestigen

Querlenker aus- und einbauen

Befestigungsschraube der Bremsschlauchhalterung lösen und Halterung abnehmen

Querlenker aus- und einbauen

Die Schrauben der Stabilisatorhalterung am oberen Querlenker lösen und die Halterung entfernen.

Querlenker aus- und einbauen

Die Mutter des Lenkstangengelenkbolzens am Achsschenkelhebel lösen und gegen Verdrehen sichern.

Querlenker aus- und einbauen

Setzen Sie den Kugelgelenkabzieher ein und drücken Sie den Stift aus der Lenkernabe.

Lösen Sie die Mutter des oberen Gelenkbolzens.

Querlenker aus- und einbauen

Wenn sich der Kugelbolzen „B“ in der konischen Bohrung des Achsschenkels dreht, halten Sie ihn mit dem Sechskant fest. "A" in die axiale Bohrung am Ende einsetzen (zur Verdeutlichung am ausgebauten Gelenk dargestellt).

Aus- und Einbau der Querlenker

Aus- und Einbau der Querlenker

Drücken Sie den Scharnierstift aus dem Achsschenkelloch

Ausbau und Einbau der Querlenker

Ausbau des Stoßdämpfers der Vorderradaufhängung (Artikel – Austausch des Stoßdämpfers und Stabilisators der Vorderradaufhängung)

Die Feder mit einem Spezialgerät zusammendrücken.

Das Zusammendrücken der Feder erfordert viel Kraft.

Verwenden Sie daher keine Geräte, die speziell zum Spannen von Pkw-Federn entwickelt wurden, oder Produkte von zweifelhafter Qualität.

Wenn solche Geräte brechen oder verrutschen, können Sie sich schwer verletzen!

Am besten eignet sich hierfür ein Gerät mit einer langen Spannschraube, die anstelle der entfernten in die Feder eingebaut wird. Stoßdämpfer.

Querlenker aus- und einbauen

Die beiden Schrauben lösen, mit denen das untere Kugelgelenk am Achsschenkel befestigt ist.

Achsschenkel mit Nabenbaugruppe ausbauen.

Aus- und Einbau ka Querlenker

Lösen Sie die hintere Mutter der Querlenkerachse am vorderen Querträger.

Heben Sie das Fahrzeug an und entfernen Sie den Anschlag unter dem unteren Querlenker.

Lösen Sie vorsichtig den Spanner, bis der Querlenker vollständig abgesenkt und die Feder gerade ist.

Entfernen Sie den Spanner und die Feder mit Dichtungen.

Lösen Sie die hintere Mutter der Querlenkerachse vollständig.

Entfernen Sie die Achse von der Querträgerbuchse und entfernen Sie den unteren Querlenker.

Montieren Sie den unteren Querlenker und alle ausgebauten Teile (mit Ausnahme des Stoßdämpfers, da sich die Federspannung dann bequem durch die Einbaulöcher kontrollieren lässt) in umgekehrter Reihenfolge.

Abb. Einbaumaße der Vorderradaufhängung: I, E - Kontrollmaße

Für eine korrekte Montage der Silentblöcke dürfen die hintere Mutter der unteren Querlenkerachse und die Muttern der Einstellschrauben des oberen Querlenkers erst nach dem Zusammendrücken der Feder angezogen werden.

Hierzu können Sie das Rad montieren und das Fahrzeug auf den Boden absenken oder das Fahrzeug auf eine unter dem unteren Querlenker montierte Stütze absenken.

Die Feder gilt als ausreichend zusammengedrückt, wenn das Maß „E“ zwischen dem unteren Ende des unteren Querlenkers (im Bereich des Stoßdämpfers) Stoßdämpferhalterung) und dem oberen Ende der Stoßdämpferschale des Hilfsrahmens beträgt 319–321 mm.

Zum Schluss die hintere Mutter der unteren Querlenkerachse und die Muttern der oberen Querlenker-Einstellschrauben festziehen.

Stoßdämpfer einbauen (Artikel - Stoßdämpfer und Stabilisator der Vorderradaufhängung austauschen).

Achswinkel prüfen und gegebenenfalls korrigieren. (Artikel Einstellung der Vorderradausrichtung Winkel)