Die Notwendigkeit, das Spiel im Ventiltrieb einzustellen, wird durch ein deutliches, lautes Klopfen angezeigt, das im Leerlauf des Motors vom Fahrersitz bei geschlossener Motorhaube hörbar ist.

Erhöhte Spiele führen nicht zu Notausfällen des Motors, sondern zu erhöhtem Verschleiß der Ventiltriebteile.

Zudem verschlechtert sich bei vergrößertem Spiel der Einlassventile die Füllung der Zylinder mit brennbarem Gemisch, was zu einer Leistungsminderung des Motors führt.

Bei völlig fehlendem Spiel der Auslassventile kann es neben ungleichmäßigem Betrieb und Leistungsabfall durch reduzierte Kompression in den Zylindern auch zum Durchbrennen der Ventilteller und ihrer Ventilsitze durch Überhitzung kommen, da das nicht fest im Sitz sitzende Ventil schlecht gekühlt wird.

Thermisches Ventilspiel einstellen

Das Spiel sollte bei kaltem Motor (Temperatur +20 °C) zwischen Stößel und Einstellschraube bei vollständig geschlossenen Ventilen gemessen werden.

Das Nennspiel für Einlassventile beträgt 0,25 mm, für Auslassventile 0,51 mm.

Der zweiarmige Stößel wirkt gleichzeitig auf zwei Einlass- oder Auslassventile.

Fahrzeug für die Arbeit vorbereiten.

Zylinderkopfhaube entfernen.

Kolben des ersten Zylinders auf OT des Kompressionstakts einstellen (Artikel – Einstellen des OT des ersten Zylinders).

In dieser Position sind alle vier Ventile des ersten Zylinders geschlossen und die Abstände zwischen den Stößelanschlägen und den Spitzen der Einstellschrauben sind maximal.

Die Zylinderzählung erfolgt über die Kurbelwellenscheibe.

Um den Kolben des ersten Zylinders auf den OT des Verdichtungstakts einzustellen, muss die Steuerscheibe des Phasensensors am hinteren Ende der Nockenwelle entfernt werden (um Zugang zur Nut am hinteren Ende der Nockenwelle zu erhalten). Dies ist bei dem im Fahrzeug eingebauten Motor nicht möglich.

Mit einer Genauigkeit, die zum Einstellen der Abstände im Ventiltrieb ausreicht, kann die Nockenwelle in die gewünschte Position gebracht werden durch Die Nockenwelle muss so gedreht werden, dass die Kipphebelrollen des Antriebs aller vier Ventile des einzustellenden Zylinders auf der Rückseite der Nockenwellen aufliegen und die Kipphebel durch Hin- und Herbewegung im Spalt bewegt werden können.

Einstellung des thermischen Spiels der Ventile

Lösen Sie die Kontermutter der Einstellschraube eines der Kipphebel und halten Sie die Schraube mit einem zweiten Schlüssel fest.

Führen Sie die Fühlerlehre in den Spalt zwischen dem Drückeranschlag und der Spitze der Einstellschraube ein.

Halten Sie die Kontermutter fest und drehen Sie die Einstellschraube Im Uhrzeigersinn drehen, bis sich die Fühlerlehre im Spalt mit leichtem Kraftaufwand bewegen lässt.

Halten Sie die Einstellschraube fest, ziehen Sie die Kontermutter fest und prüfen Sie den Spalt.

Wiederholen Sie die Einstellung gegebenenfalls.

Stellen Sie den Spalt für das zweite Ventilpaar auf die gleiche Weise ein.

Drehen Sie die Kurbelwelle genau eine halbe Umdrehung.

In dieser Position der Kurbelwelle sind alle vier Ventile des dritten Zylinders vollständig geschlossen und ihre Kipphebel sind freigegeben.

Stellen Sie die Abstände zwischen den Stößelanschlägen und den Spitzen der Einstellschrauben des dritten Zylinders ein.

Stellen Sie durch weitere Umdrehungen der Kurbelwelle um genau eine halbe Umdrehung die Kolben des vierten und dann des zweiten Zylinders auf den oberen Totpunkt des Verdichtungstakts ein und stellen Sie die Abstände für die verbleibenden Ventile ein.

Montieren Sie die Zylinderkopfhaube und alle ausgebauten Teile in umgekehrter Reihenfolge. Ausbau.

Ersetzen Sie gegebenenfalls eine stark komprimierte Deckeldichtung.

Ps. Bei eingebautem Motor können die Ventile eingestellt werden, ohne den Motor auszubauen.

Entfernen Sie dazu die Zylinderkopfhaube.

Einstellen der thermischen Abstände der Ventile

Wir stecken einen dünnen Stift durch die Öffnung für den Injektor und bestimmen durch langsames Drehen der Kurbelwelle den oberen Totpunkt im Zylinder.

Die Nockenwelle muss so gedreht werden, dass die Kipphebel des Antriebs aller vier Ventile des einzustellenden Zylinders auf den Hinterteilen der Nockenwellennocken aufliegen und die Kipphebel durch Kippen innerhalb der Spalt.

In dieser Position prüfen und justieren wir die Spaltmaße.