Wir bauen Ansaugelemente bei größeren Reparaturen oder festgestellten Mängeln aus.
Turbolader aus- und einbauen
Fahrzeugvorbereitung für die Arbeiten. Minuspol der Batterie abklemmen.
Ladeluftkühlerschlauch abklemmen.
Ölzulaufleitung entfernen.
Hinweis: Die Verschraubung beim Lösen der Mutter mit einem Schraubenschlüssel festhalten, damit sie sich nicht dreht.
- a) Ölzulaufleitung von der Zylinderblockverschraubung (1) entfernen.
- b) Ölzulaufleitung von der Lagergehäuseverschraubung (2) entfernen.
Ölrücklaufleitung entfernen Rohr.
- a) Die Befestigungsschrauben des Ölrücklaufrohrs lösen.
- b) Gegebenenfalls die Schellen von den Anschlüssen des Ölrücklaufrohrs entfernen.
- c) Gegebenenfalls den Schlauch aus den Verschraubungen ziehen.
- d) Den Anschluss des Ölrücklaufrohrs aus dem Zylinderblock ziehen.
- e) Die O-Ringe entfernen.
Das Auspuffrohr ausbauen.
Kompressor-Einlassrohr trennen.
Turbolader ausbauen.
Hinweis: Diese Einheit wiegt über 23 kg. Um Verletzungen zu vermeiden, sollte eine Hilfskraft hinzugezogen werden.
Achtung: Nach dem Ausbau des Turboladers den Dichtungstyp bestimmen. Einige Dichtungen haben in der Mitte eine Trennwand. Der Einbau der falschen Dichtung führt zum Ausfall des Turboladers.
- a) Lösen Sie die Klemme und entfernen Sie das Kompressorauslassrohr mit der Dichtung.
- b) Die vier Befestigungsmuttern des Turboladers lösen.
- c) Turbolader und Dichtung ausbauen. Hinweis: Turboladerdichtung nicht wiederverwenden.
Reinigen Sie die Turboladeroberflächen mit Lösungsmittel oder Dampf, um Ablagerungen und Dichtungsrückstände zu entfernen.
Trocknen Sie mit Druckluft.
Überprüfen Sie das Turboladergehäuse auf Risse und Beschädigungen.
Bei schweren Schäden am Turbolader das Ladedrucksystem auf Ablagerungen, Schmutz und Öl überprüfen.
Das Ansaugsystem einschließlich des Ladeluftkühlers reinigen.
Einbau
- a) Eine dünne Schicht Hochtemperatur-Festfressschutzmittel auf die Befestigungsbolzen des Turboladers auftragen.
- b) Eine neue Dichtung des gleichen Typs wie die zuvor ausgebaute einbauen. und den Turbolader einbauen.
- c) Die vier Befestigungsmuttern montieren und festziehen.
Hinweis: Die angegebenen Anzugsdrehmomente berücksichtigen die Verwendung von Gleitmittel als Schmiermittel.
Anzugsdrehmoment: 24 Nm.
Ölrücklaufleitung montieren
- a) Die O-Ringe an der Ölrücklaufleitung montieren.
- b) Die O-Ringe mit Motoröl schmieren.
- c) Die Ölablassleitung in die passende Fassung einsetzen. Die Dichtringe müssen vollständig in der Bohrung sitzen.
- d) Den Flansch der Ölrücklaufleitung mit einer neuen Dichtung am Lagergehäuse befestigen und die Schrauben festziehen.
Anzugsdrehmoment: 10 Nm
Turbolader mit Motoröl füllen.
- a) 60–90 ml sauberes Motoröl einfüllen Öl durch die Öffnung der Turbolader-Ölzuleitung einfüllen.
- b) Drehen Sie das Turboladerrad, um Öl in das Lagergehäuse zu drücken.
Montieren Sie das Auslassrohr, die Bandschelle und den neuen O-Ring am Kompressorauslass des Turboladers.
Ziehen Sie die Schelle fest. Anzugsdrehmoment: 10 Nm.
Schließen Sie die Ladeluftkühlerleitungen an.
Montieren und ziehen Sie die Ölzuleitung fest.
- a) Setzen Sie neue Kupferscheiben oder Dichtringe ein.
- b) Schließen Sie die Ölzuleitung an den Zylinderblocknippel (1) und den Lagergehäusenippel (2) an.
- c) Ziehen Sie die Befestigungsmuttern fest. Anzugsdrehmoment: 28 Nm.
Montieren Sie das Auspuffrohr.
Montieren Sie den Ansaugkrümmer am Kompressor.
Schließen Sie die Batterien an.
Starten Sie den Motor und prüfen Sie ihn auf Dichtheit.
Wastegate-Stellglied des Turboladers
Erste Prüfungen
Prüfen Sie den flexiblen Schlauch zwischen Stellgliedanschluss und Kompressorgehäuse auf Beschädigungen und festen Sitz.
Bei Beschädigung ersetzen Sie den Schlauch und Klemmen.
Halterung, Stange und Betätigungshebel auf Beschädigungen prüfen.
Bohrung für den Aktuator vergrößern Bei Beschädigung der Stange muss der Aktuator ausgetauscht werden.
Sollten Halterung, Stange oder Hebel des Wastegate-Aktuators verformt sein, ersetzen Sie das verbogene Teil.
Ausbau
Hinweis: Markieren Sie vor dem Ausbau die Ausrichtung des Gehäusenippels des Wastegate-Aktuators relativ zur Halterung.
Turbolader ausbauen.
Wastegate-Aktuatorventil ausbauen.
- a) Sicherungsring vom Steuergerät entfernen Hebel.
- b) Den Schlauch vom Bypassventil-Stellgliedgehäuse trennen.
Die Stellstange vom Bypassventilhebel trennen.
Erhöhen Sie dazu den Druck im Stellgliedgehäuse, bis sich die Stange zu bewegen beginnt.
Verwenden Sie einen Luftdruckregler mit Manometer.
Die Stellstange vom Bypassventilhebelstift trennen. Ventil.
Hinweis: Wenn die Aktuatormembran gerissen ist und den Druck nicht hält, ziehen Sie die Stange manuell gegen die Aktuatorfeder, um sie vom Hebelstift des Bypassventils zu lösen.
Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Antriebsgehäuses, trennen Sie den Luftzufuhrschlauch und nehmen Sie die Einheit von der Halterung ab Halterung.
Dichtheitsprüfung
Trennen Sie den Schlauch vom Gehäuse des Bypassventil-Stellantriebs.
Schließen Sie den Schlauch zwischen einer einstellbaren Druckluftquelle und dem Stellantrieb an und sichern Sie ihn.
Erhöhen Sie den Druck, der dem Stellantrieb von einer einstellbaren Druckluftquelle zugeführt wird, schrittweise auf 300 kPa und prüfen Sie, ob sich die Stellstange bewegt.
Hinweis: Wenn das Stellantriebsgehäuse in gutem Zustand ist, sollten keine Geräusche durch Luftleckage hörbar sein.
Wenn sich die Stange nicht bewegt, entfernen Sie den Sicherungsring und trennen Sie die Stange vom Hebelstift des Bypassventils.
Beaufschlagen Sie das Stellgliedgehäuse mit Druckluft und prüfen Sie, ob die Stange bewegt.
Falls keine Bewegung erfolgt, den Wastegate-Aktuator austauschen.
Wenn sich die Aktuatorstange bewegt, den Wastegate-Hebel hin und her bewegen und auf Leichtgängigkeit prüfen.
Wenn der Wastegate-Hebel festsitzt, sprühen Sie Kriechöl auf das Gelenk und versuchen Sie, den Hebel hin und her zu bewegen.
Wenn er sich nicht bewegen lässt, den Turbolader austauschen.
Wenn sich der Hebel lösen lässt und leichtgängig ist, schließen Sie die Aktuatorstange an und prüfen Sie ihre Bewegung unter Druckluft.
Montage
Setzen Sie die Stange auf den Stift des Wastegate-Hebels.
Drehen Sie den Abstandshalter so, dass seine Kante sichtbar ist, und drücken Sie den Wastegate-Hebel gegen die Stange. Legen Sie den Aktuator anschließend entlang der Halterung.
Hinweis: Setzen Sie zu diesem Zeitpunkt noch keine zwei Bolzen in die Löcher ein.
Passen Sie die Länge der Aktuatorstange an, indem Sie den Aktuator vom Turbolader ausbauen.
Drehen Sie das Ende der Stange, um den Aktuator so zu positionieren, dass die Bolzen mit kleinem Abstand in die Löcher eingesetzt werden können.
Bei korrekter Einstellung passt der untere Teil des Aktuators mit einem Abstand von weniger als 0,5 mm auf die Halterung.
Setzen Sie die Befestigungsbolzen des Aktuators in die Halterungslöcher ein.
Setzen Sie die Aktuatorstange auf den Hebelstift des Bypassventils. Montieren Sie den Sicherungsring.
Ziehen Sie die Befestigungsmuttern fest. Anzugsdrehmoment: 8 Nm.
Ziehen Sie die Kontermutter der Antriebsstange fest. Die Stangenspitze ist fixiert. Anzugsdrehmoment: 8 Nm.
Schlauch an den Antriebsanschluss anschließen und neue Schelle montieren.
Ansaugkrümmer
Ausbau
Kabel vom Minuspol der Batterie abklemmen.
Ladeluft-Bypassrohr ausbauen.
Hochdruck-Kraftstoffleitungen ausbauen.
Kraftstoffzufuhrschläuche ausbauen.
Batterie ausbauen Kraftstoff.
Entfernen Ansaugkrümmeradapter montieren. Anzugsdrehmoment 10 Nm.
Ansaugluftheizung der Starthilfeanlage ausbauen.
Ladedrucksensor und Ansauglufttemperatursensor ausbauen.
Kühlmittel ablassen.
Kühlmittel-Bypassrohr mit O-Ringen durch Lösen der Schraube entfernen. Anzugsdrehmoment: 24 Nm.
(Modelle mit geschlossener Kurbelgehäuseentlüftung)
Kurbelgehäuseentlüftungsventil ausbauen.
Ansaugkrümmer ausbauen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass keine Dichtungsreste oder andere Fremdkörper in die Ansaugkanäle des Zylinderkopfs gelangen.
- a) Lösen Sie die Schrauben, mit denen der Ansaugkrümmer am Zylinderkopf befestigt ist, und entfernen Sie den Ansaugkrümmer.
- b) Dichtung entfernen.
- c) Die Durchgänge im Zylinderkopf mit Klebeband abdecken, um das Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern.
Einbau
Ansaugkrümmer einbauen
Ansaugkrümmer einbauen und die Schrauben festziehen. Vor dem Einbau Dichtmittel (#3824041) auf die Schraubengewinde auftragen.
Hinweis: Falls der Ansaugkrümmer mit einer Dichtung ausgestattet ist, diese ersetzen.
Wenn der Ansaugkrümmer mit Dichtmittel eingebaut ist, das alte Dichtmittel entfernen und neues RTV-Hochtemperaturdichtmittel (#3164070) auftragen. Das Anzugsdrehmoment beträgt 24 Nm.
Der weitere Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Motor starten und auf Dichtheit prüfen.