Bei größeren Motorreparaturen zerlegen wir den Zylinderblock.

Demontage des Motorzylinderblocks

Wir montieren die Schwungradsperre Mot582-01 oder Mot1677 (siehe Pfeil in Abb. 1).

Wir entfernen die Druck- und Antriebskupplungsscheiben.

Es wird empfohlen, die relativen Positionen von Kupplungskorb und Schwungrad zu markieren, damit es bei der Montage nicht zu Problemen mit deren Auswuchtung kommt. Dies ist besonders wichtig bei der späteren Montage dieser Teile.

Zerlegung des Motorblocks

Schwungrad ausbauen (siehe Abb. 2).

Es wird empfohlen, die Position des Schwungrads am Kurbelwellenflansch zu markieren.

Diese beiden Teile werden als Baugruppe ausgewuchtet. Eine unterschiedliche relative Position kann daher die Auswuchtung stören, insbesondere wenn eine Reparatur oder ein Austausch dieser Teile nicht vorgesehen ist.

Zylinderblock zerlegen

Die Motorölwanne abschrauben und entfernen (siehe Abb. 3).

Zylinderblock zerlegen

Die Spannrolle des Zahnriemens ausbauen (siehe Abb. 4).

Zylinderblock zerlegen Block

Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie die Wasserpumpe (Abbildung 5).

Entfernen Sie die vordere Abdeckung des Motorblocks.

Zerlegung des Motorblocks

Entfernen Sie den Ölstandsensor (siehe Pfeil, Abbildung 6) und den Ölabscheider (Wanne).

Markieren Sie den oberen Teil der Pleuelstange und deren Abdeckung mit einem Stift.

Es ist zu beachten, dass die Lagerschalen keine gebogenen Führungsnasen haben. Die Nut für die Nase an der Pleuelstange ist vorhanden und dient der Orientierung. Die Pleuelstange relativ zum Kolben.

Um die Montage zu erleichtern, markieren Sie die dem Schwungrad zugewandte Seite der Pleuelstange.

Hinweis:

Verwenden Sie keinen Körner oder Graviergerät, um die Oberseite und den Deckel der Pleuelstange zu markieren, da dies zu einer späteren Zerstörung der Pleuelstange im Betrieb führen kann.

Verwenden Sie einen Permanentmarker.

Lage der Pleueldeckel

Lösen Sie die Befestigungsmuttern der Pleueldeckel (siehe Abb. 7) und entfernen Sie die Pleueldeckel vorsichtig. mit den Lagerschalen.

Entfernen Sie die Kolben mit den Pleuelstangen als Baugruppe, die Ölpumpen-Antriebskette und die Ölpumpe.

Legen Sie die zweite Pleuellagerhalbschale beiseite.

Hinweis:

Ziehen Sie die Kolben mit den Pleuelstangen in Richtung Zylinderkopf und umwickeln Sie dabei den unteren Pleuelkopf mit Klebeband, um Kratzer an den Zylinderwänden zu vermeiden.

Entfernen Sie die Hauptlagerdeckel der Kurbelwelle (die Lagerdeckel sind von 1 bis 5 nummeriert) (siehe Abb. 7).

Entfernen Sie die Hauptlagerhalbschalen von den Deckeln.

Hinweis. Markieren Sie unbedingt die Hauptlagerschalen und Kurbelwellenträger, da Laufbuchsen unterschiedlicher Größe in einem Motor verbaut sein können.

Zerlegung des Zylinderblocks des Motors

Bauen Sie die Kurbelwelle aus (siehe Abb. 8) und nehmen Sie die unteren Lagerschalen heraus.

Demontage der Kolbenkühldüsen

Die Düsen dienen dazu, den Kolbenboden von unten mit Öl zu versorgen. Dies verbessert die Kühlung der Kolben während des Betriebs, wodurch ihr Gewicht reduziert und die effektive Motorleistung erhöht werden konnte.

Die Injektoren können nur durch Zerstörung ausgebaut werden, da sonst Es gibt keine Auflagefläche für den Abzieher.

Beim Zusammenbau müssen die Injektoren durch neue ersetzt werden.

Andererseits ist es ohne Ausbau der Injektoren nicht möglich, die Motorölzufuhrkanäle zu den Injektoren zu reinigen.

Bei mangelhafter Wartung und billigem Motoröl kann dies zu einer Verringerung oder sogar zum Ausfall der Motorölzufuhr zur Kolbenkühlung, was zu Kolbenschmelzen während des Betriebs führen kann.

Position der Kolbenboden-Kühldüsen: 1 - Stopfen, 2 - Feder, 3 - Kugel

Bohrer des Kolbenkühldüsengehäuses von oben mit einem 7-mm-Bohrer auf. Dabei ist die gerollte Kante zu entfernen, die den Stopfen (1) hält (siehe Abb. 9).

Entfernen Sie die Kugel (3) nicht, damit keine Späne in den Ölkanal gelangen (siehe Abb. 9).

  • - Entfernen Sie die Stopfen (1) und Feder (2) entfernen.
  • - Metallspäne mit einer Bürste entfernen.

Zerlegung des Motorblocks

Den Adapter Mot1485 oder Mot1485-01 in den Injektor einschrauben (siehe Abb. 10).

  • - Den Trägheitsabzieher Emb880 in den Adapter einschrauben.
  • - Die Injektoren mit dem Trägheitsabzieher ausbauen.

Reinigung des Motorunterteils

Reinigen Sie die folgenden Komponenten mit DECAPJOINT zum Lösen von Dichtungsresten:

  • - Zylinderblock;
  • - Kurbelwelle;
  • - Motorölwanne;
  • - Motorblock-Frontabdeckung;
  • - Kurbelwellen-Hauptlagerdeckel.

Das Reinigungsmittel auf die zu reinigende Oberfläche auftragen, ca. 10 Minuten einwirken lassen und anschließend mit einem Holzspatel entfernen.

Reinigen Sie die Passflächen von Aluminiumteilen nicht mit scharfkantigen Werkzeugen.

Vermeiden Sie, dass das Reinigungsmittel auf den Lack gelangt.

Reinigen Sie sorgfältig und achten Sie darauf, dass kein Schmutz in die Kanäle gelangt, die die Hydraulikstößel und Nockenwellen (die Kanäle befinden sich im Zylinderblock und Zylinderkopf) mit Öl versorgen, sowie in die Ölablasskanäle.

Wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt ist, können die Ölzufuhrkanäle verstopfen, was zu einem schnellen Motorschaden führen kann. Fehler.

Blasen Sie alle Ölkanäle mit Druckluft aus. Falls der Kanal verstopft ist, reinigen Sie ihn mit einem weichen Draht und spülen Sie ihn mit Spezialreiniger aus.

Bereiten Sie anschließend alle Teile für die Inspektion und Fehlersuche vor.

Bauen Sie anschließend den Motor zusammen. Diese Punkte werden in den folgenden Artikeln erläutert.