Das Kurbelgehäuseentlüftungssystem entfernt Kurbelgehäusegase.
Die Kurbelgehäusegase gelangen über den Abgasschlauch in den Ölabscheider am Zylinderblock.
Die Schläuche des ersten und zweiten Kreislaufs sind zwei Schläuche (einer mit kleinem, der andere mit großem Durchmesser), durch die die Kurbelgehäusegase nach dem Passieren des Ölabscheiders zum Sammler und anschließend in die Brennkammer geleitet werden.

Der Primärkreislauf verfügt über eine kalibrierte Bohrung – eine Düse mit einem Durchmesser von 1,7 mm.
Die Düse befindet sich im Primärkreislaufschlauch (Schlauch mit kleinem Durchmesser) auf der Seite, die mit dem Ölabscheideranschluss verbunden ist.
Der Primärkreislaufschlauch führt vom Ölabscheider zum Sammler.
Der Sekundärkreislaufschlauch (Schlauch mit größerem Durchmesser) führt vom Ölabscheider zum Ansaugrohrschlauch.
Im Leerlauf werden alle Kurbelgehäusegase durch die Primärkreislaufdüse (Schlauch mit kleinem Durchmesser) zugeführt.
In diesem Zustand entsteht im Ansaugrohr ein hoher Unterdruck, und Kurbelgehäusegase werden effektiv in den Drosselklappenraum gesaugt.
Die Düse begrenzt die angesaugte Gasmenge, um den Motorbetrieb im Leerlauf nicht zu stören.
Unter Last, wenn die Drosselklappe teilweise oder vollständig geöffnet ist, strömt eine geringe Menge Kurbelgehäusegase durch die Düse des ersten Kreislaufs.
In diesem Fall gelangt das Hauptvolumen über den zweiten Kreislauf (Schlauch mit großem Durchmesser) in den Ansaugschlauch vor dem Drosselklappenrohr und wird anschließend im Brennraum verbrannt.
Ohne eine 1,7-mm-Düse ermittelt das Motorsteuergerät (ECM) fälschlicherweise einen zu hohen Leckagewert durch die Drosselklappe (der vom Hersteller angegebene Nennwert beträgt 3–5 kg/h), was zu einer Instabilität der Leerlaufdrehzahl führt.
Reinigung der Kurbelgehäuseentlüftung
Mit der Zeit sammeln sich harzige Ablagerungen aus Kurbelgehäusegasen im Kurbelgehäuseentlüftungssystem des Motors an, wodurch die Ableitung dieser Gase in die Motorzylinder zur Verbrennung erschwert wird.
Dadurch steigt der Gasdruck im Motor, und es treten Öllecks durch die Dichtungen auf.
Um dies zu vermeiden, reinigen und spülen Sie das System regelmäßig.
Reinigen Sie die Kurbelgehäuseentlüftung vor jedem Ölwechsel. Ölwechsel.
Sie benötigen: einen Schraubendreher, einen 13-mm-Schlüssel, Kerosin zum Spülen, saubere Lappen und einen Behälter zum Spülen der Teile.
Die Befestigungsmutter des Ölabscheiders ist ohne einen speziellen Rohrschlüssel schwer zugänglich.
Wenn Sie keinen solchen Schlüssel haben, reinigen Sie den Ölabscheider, ohne ihn vom Motor auszubauen.
Wenn beim Reinigen des Ölabscheiders eine große Menge Kerosin in das Kurbelgehäuse gelangt, wechseln Sie das Öl im Kurbelgehäuse.
Entfernen Sie die Hochspannungskabelspitzen von den Zündkerzen.
Entfernen Sie den Ölmessstab aus dem Führungsrohr.
Schrauben Sie den Nippel der Ölzuleitung zum hydraulischen Steuerkettenspanner aus der Bohrung im Zylinderblock und lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben der Leitungshalter.
Lösen Sie mit einem Schraubendreher die Klemme, die den Hauptschlauch der Kurbelgehäuseentlüftung befestigt.
Schlauch vom Abzweigrohr des Ölabscheiderdeckels entfernen
Lösen Sie mit einer Zange die Klemme, die den Leerlaufschlauch der Kurbelgehäuseentlüftung befestigt.
Entfernen Sie den Schlauch vom Abzweigrohr des Ölmessstab-Führungsrohrs.
Mit einem 13-mm-Maulschlüssel die Überwurfmutter des Ölabscheiderdeckels lösen.
Entfernen Sie die Kupferdichtscheibe.
Entfernen Sie den Ölabscheiderdeckel und führen Sie ihn zwischen der Ölzuleitung zum hydraulischen Spanner und der Zylinderblockwand heraus.
Die Verbindung zwischen Deckel und Zylinderblock ist mit einer Paronitdichtung abgedichtet.
Zwei M8-Muttern auf den Ölabscheiderbolzen schrauben
Die Muttern mit zwei 13er-Schlüsseln sichern
Die untere Mutter mit einem 13 Schlüssel
Bolzen aus dem Ölabscheider entfernen
Fangen Sie den Rand des Ölabscheiders mit einer Zange an.
Entfernen Sie den Ölabscheider aus der Zylinderblockaufnahme.
Reinigen Sie die Ölabscheiderteile mit Benzin oder Kerosin und bauen Sie sie in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Reinigen Sie auch die Schläuche des Entlüftungskreislaufs.