Drehen Sie die Kurbelwelle so, dass sich die Kolben unterhalb des Kohlenstoffablagerungsbereichs befinden, der sich oberhalb des Kolbenring-Bewegungsbereichs befindet.

Pleuel- und Kolbengruppenreparatur

Verwenden Sie einen feinkörnigen Schleifblock mit faseriger Struktur und Lösungsmittel, um Kohlenstoffablagerungen zu entfernen.

Tragen Sie die Zylindernummer auf den Kolbenboden auf.

Entfernen Sie die Pleuelstange und die Kolbengruppe.

Stellen Sie den Kolben durch Drehen der Kurbelwelle auf UT.

Pleuel- und Kolbenreparatur

Markieren Sie Pleuel und Deckel mit der Zylindernummer.

Lösen Sie die Pleuelschrauben (aber entfernen Sie sie nicht).

Pleuel- und Kolbenreparatur

Mit einem Gummihammer auf die Pleuelschrauben klopfen, um die Kappen zu lösen.

Die Pleuelschrauben entfernen.

Pleuel- und Kolbengruppenreparatur

  • Die Pleuelkappe entfernen.
  • Die untere Pleuellagerschale entfernen.

Pleuel- und Kolbengruppenreparatur

Zylindernummer und Buchstabenmarkierung auf der flachen Oberfläche der unteren Pleuellagerschale anbringen.

Pleuel- und Kolbengruppenreparatur

Mit einem Hammerstiel die Kolbenbaugruppe mit Pleuel aus dem Zylinder.

Achten Sie darauf, die Pleuelstange und die Oberfläche des Kurbelwellenzapfens nicht zu beschädigen.

Reparatur Pleuelstange und Kolbengruppe

Obere Pleuellagerschale ausbauen.

Markieren Sie die ebene Fläche der oberen Pleuellagerschale.

Demontage

Pleuel- und Kolbenreparatur

Verwenden Sie zum Entfernen der Kolbenringe einen Kolbenringspanner.

Pleuel- und Kolbenreparatur

Entfernen Sie die Sicherungsringe.

Reparatur der Pleuelstange und Kolbengruppe

Kolbenbolzen (bei Raumtemperatur) und Pleuelstange ausbauen.

Prüfen der Teile der Pleuelstange und Kolbengruppe

Messen Sie den Durchmesser des Kolbenschafts in einem Abstand von 12 mm von der Unterkante.

Reparatur der Pleuelstange und Kolbengruppe

Kolbendurchmesser:

  • - Nenndurchmesser 101,864–101,887 mm
  • - Restdurchmesser (0,5 mm) 102,364–102,387 mm
  • - Rep. (1,0 mm) 102,864 - 102,887 mm

Spiel zwischen Kolbenring und Kolbenringnut prüfen.

Pleuel- und Kolbengruppenreparatur

Spiel zwischen Nut und Kolbenring:

  • - unterer Kompressionsring 0,04 - 0,11 mm
  • - Ölabstreifring 0,04 - 0,085 mm

 Innendurchmesser messen der Kolbenbolzenaugen.

Pleuel- und Kolbenreparatur

Innendurchmesser der Nabe 42,006 - 42,0012 mm

Kolbenbolzendurchmesser messen

Pleuel- und Kolbenreparatur

Kolbenbolzendurchmesser 39,99 7 - 40,003 mm

Innendurchmesser der Pleuelkopfbuchse messen

Pleuel- und Kolbengruppenreparatur

- Buchsendurchmesser 40,019 - 40,042 mm

Wenn die Buchsenabmessungen nicht den Nennwerten entsprechen oder beschädigt sind, ersetzen Sie die Pleuelbaugruppe.

Pleuel- und Kolbenreparatur

Prüfen Sie das Pleuelauge (mit ausgebauten Lagern).

  • Schmieren Sie die Pleuelschrauben mit sauberem Motoröl.
  • Montieren Sie die Pleuelkappe und die Schrauben mit Unterlegscheiben.
  • Ziehen Sie die Schrauben fest.
  • Messen Sie den Innendurchmesser mit einer Bohrungslehre im Abstand von 20 Grad zu jeder Trennfuge.

Pleuel- und Kolbengruppenreparatur

  • Messen Sie den Innendurchmesser senkrecht zur Trennfuge.

Der Durchmesser der Kurbelwellenzapfenbohrung im Pleuel beträgt bei ausgebautem Lager 72,99–73,01 mm.

Wenn die Werte von den angegebenen Werten abweichen, ersetzen Sie das Pleuel.

Pleuel- und Kolbengruppenreparatur

Prüfen Sie den unteren Pleuelkopf (mit eingebauten Lagern).

Wiederholen Sie die obige Prüfung nach dem Einbau des Lagers in die Pleuelstange.

Durchmesser der Kurbelwellenzapfenbohrung in der Pleuelstange mit eingebautem Lager:

  • - Nenndurchmesser 6905 - 69,10 mm;
  • - Restdurchmesser (0,25 mm) 68,80 - 68,85 mm;
  • - Restdurchmesser (0,50 mm) 68,55 - 68,60 mm.

Prüfen Sie den Spalt in der Kolbenringsicherung.

Reparatur der Pleuelstange und des Kolbens

Drücken Sie den Ring mit dem Kolben bis zu einer Tiefe (A) von 89 mm von der Oberseite des Zylinderblocks, sodass die Ebene der Ringe senkrecht zur Zylinderoberfläche steht.

Reparatur der Pleuelstange und des Kolbens

Bestimmen Sie mit einer Fühlerlehre das Spaltmaß in der Kolbenringsicherung.

Spaltmaß:

  • - 1 Kompressionsring 0,29–0,58 mm;
  • - 2 Kompressionsringe 0,88–1,37 mm;
  • - Ölabstreifring 0,28–0,77 mm.

Wenn das Spaltmaß in der Ringsicherung nicht dem Sollwert entspricht:

  • - Stellen Sie sicher, dass der Ringtyp der Katalognummer entspricht.
  • - Prüfen Sie die Zylinderbohrung.
  • - Stellen Sie sicher, dass die Ringspaltmessung in einer Tiefe von 50 mm von der Oberseite des Zylinderblocks durchgeführt wurde.
  • - Montieren Sie einen weiteren Satz Ringe.

Kolben einbauen Pleuelstange

Setzen Sie den Sicherungsring auf einer Seite des Kolbens ein.

Schmieren Sie den Bolzen und seine Sitze mit Motoröl.

Setzen Sie den Kolben auf die Pleuelstange.

Setzen Sie den Kolben so auf die Pleuelstange, dass die Markierungen zur Vorderseite des Motors zeigen.

Hinweis:

- An der Pleuelstange befinden sich drei Kerben, die zur Vorderseite des Motors zeigen.

Reparatur der Pleuelstange und Kolbengruppe

- An der Unterseite der Kolben, der zur Vorderseite des Motors zeigen sollte.

Reparatur der Pleuelstange und Kolbengruppe oi group

Bauen Sie den Kolbenbolzen bei Raumtemperatur ein (Kolben nicht erwärmen).

Montieren Sie den Sicherungsring auf der gegenüberliegenden Seite.

Montieren Sie die Kolbenringe.

Montieren Sie die Kompressionsringe mit einem Expander mit den Markierungen nach oben.

Reparatur von Pleuel und Kolbengruppe

Montieren Sie den Ölabstreifring so, dass der Spalt des Federexpanders dem Abstreifer gegenüberliegt. Schloss.

Reparatur der Pleuelstange und Kolbengruppe

Hinweis: Die Einbaulage des Rings wird durch sein Profil bestimmt.

Abb. 1 - oberer Kompressionsring, 2 - unterer Kompressionsring, 3 - Ölabstreifring

Montage der Pleuelstange und der Kolbengruppe

Reinigen Sie den Zylinderblock vor dem Einbau der Pleuelstange und der Kolbengruppe.

Montieren Sie die Pleuellagerschalen.

Hinweis: Die ausgebauten Pleuellagerschalen müssen wieder an der gleichen Stelle eingebaut werden, an der sie ausgebaut wurden.

Stellen Sie sicher, dass sich weder Schmutz noch Fremdkörper auf den Pleuelstangen und deren Rückseite befinden.

Die Rückseite der Pleuellager und den unteren Pleuelkopf nicht schmieren.

Montieren Sie die obere Schale in die Pleuelstange.

Überstand: Die Lagerschale muss in die Nut der Pleuelstange passen.

Der Rand der Schale muss bündig mit der Oberfläche unter der Abdeckung.

Wenn der Motor mit Pleuelstangen mit abbrechbarem Unterkopf ausgestattet ist, sind die unteren und oberen Lagerschalen nicht austauschbar.

Montieren Sie die Pleuelstange und die Kolbengruppe im Zylinderblock.

Tragen Sie Montagefett auf die Lauffläche der Schale auf.

Reparatur der Pleuelstange und der Kolbengruppe

Schmieren Sie die Zylinderwand mit sauberem Motoröl.

Reparatur der Pleuelstange und Kolbengruppe

Kolbenringe und Kolbenhemden mit sauberem Motoröl schmieren.

Die Ringe drehen und ihre Verriegelungen wie in der Abbildung gezeigt ausrichten.

Die Verriegelung der einzelnen Ringe darf nicht gegenüber dem Kolbenbolzen oder den Verriegelungen der anderen Ringe liegen.

Reparatur der Pleuelstange und Kolbengruppe

Eine falsche Positionierung der Ringsicherungen führt zu einer Verletzung der Zylinderdichtheit.

Die Kolbenringe mit einer speziellen Vorrichtung zusammendrücken.

Reparatur der Pleuelstange und Kolbengruppe

Die Kurbelwelle drehen und den Pleuelzapfen des gewünschten Zylinders auf UT stellen.

Reparatur der Pleuelstange und Kolbengruppe

Bauen Sie die Pleuelstange und Kolbengruppe mit der Markierung „Vorne“/dem Pfeil zur Vorderseite des Motors in den Zylinder ein.

Der lange Teil des unteren Pleuelkopfes (1) und die Aussparung (2) des Schaftkolbens sollten sich auf der Auslassseite befinden.

Falls nicht, stellen Sie sicher, dass Kolben und Pleuelstange korrekt montiert sind.

Pleuelstange Reparatur von Pleuel und Kolbengruppe

Schlagen Sie mit einem Hammer auf die Vorrichtung, sodass zwischen der Passfläche des Zylinderblocks und dem unteren Teil der Vorrichtungsklemme kein Spalt entsteht.

Bewegen Sie den Kolben, bis der obere Ring vollständig im Zylinder sitzt.

Reparatur Pleuelstange und Kolbengruppe

Führen Sie die Pleuelstange und die Kolbengruppe von unten mit den Händen ein, bis sie den Pleuelzapfen berührt.

Setzen Sie die Lagerschale in den Pleueldeckel ein.

Reparatur Pleuelstange und Kolbengruppe

Der Vorsprung der Lagerschale sollte in die Deckelnut passen.

Verwenden Sie Montagefett (#23163087) und schmieren Sie die Lauffläche des Lagers. Nicht Schmieren Sie die Lagerrückseite!

Die Nummern auf Pleuelstange und Pleueldeckel müssen identisch sein. Der Kolben muss im entsprechenden Zylinder eingebaut sein.

Die Nummern auf Pleuelstange und Pleueldeckel müssen sich auf derselben Seite befinden, um die Wahrscheinlichkeit von Motorschäden während des Betriebs zu verringern.

Montieren Sie die Pleueldeckel- und Pleuelschrauben.

Ziehen Sie die Pleuelschrauben fest.

Anzugsdrehmoment:

  • – erste Stufe: 30 Nm;
  • – zweite Stufe: 60 Nm;
  • – dritte Stufe: 60° im Uhrzeigersinn drehen.

Messen Sie das seitliche Spiel zwischen Pleuelstange und Kurbelwelle.

Reparatur der Pleuelstange und Kolbengruppe

- Seitliches Spiel 0,125–0,275 mm

Messen Sie den Kolbenüberstand über der Zylinderblockoberfläche.

Hinweis: Dieser Vorgang ist nach der Reparatur oder dem Austausch von Kolben, Kurbelwelle, Pleuelstange oder Zylinderblock erforderlich.

Setzen Sie die Messuhr auf die Zylinderblockoberfläche und stellen Sie sie auf „0“.

Reparatur der Pleuelstange und Kolbengruppe

Bewegen Sie die Messuhr direkt über den Kolbenbolzen, um Querabweichungen zu vermeiden.

Berühren Sie die verzinkte Oberfläche nicht mit dem Vorsprung der Messuhr.

Stellen Sie den Kolben auf OT.

Drehen Sie die Kurbelwelle in verschiedene Richtungen, um den maximalen Überstand zu bestimmen.

Notieren Sie die Messergebnisse.

Reparatur der Pleuelstange und Kolbengruppe Cummins ISF3.8

Kolbenüberstand: 0,151–0,485 mm

Reparatur von Pleuel und Kolbengruppe Cummins ISF3.8

Wenn der Kolbenüberstand nicht den Anforderungen entspricht, überprüfen Sie die korrekte Auswahl der verbauten Teile und/oder die Bearbeitung der Zylinderblockoberseite.

Drehen Sie die Kurbelwelle und stellen Sie sicher, dass sie sich frei dreht.