Kraftstoff aus dem Tank wird über die Kraftstoffleitung der Membranpumpe zugeführt.

Der Antrieb erfolgt über den Exzenter der Nockenwelle, der auf den Pumpenantriebshebel wirkt.

Am Pumpeneinlassstutzen ist ein feinmaschiger Messingfilter angebracht.

Bei stehendem Motor wird Kraftstoff über den manuellen Pumpenantriebshebel in den Vergaser gepumpt.

Im unteren Teil des Pumpengehäuses befindet sich eine Öffnung zur Überprüfung der Membran der Kraftstoffpumpe.

Ausbau und Demontage der Kraftstoffpumpe

Wir bauen die Pumpe bedingt aus dem ausgebauten Motor aus.

Reparatur der Kraftstoffpumpe

Lösen Sie mit einem 12-mm-Steckschlüssel die beiden Befestigungsschrauben der Kraftstoffpumpe.

Reparatur der Kraftstoffpumpe

Ausbau der Kraftstoffpumpe

Reparatur der Kraftstoffpumpe

Ausbau der Kraftstoffpumpe

Reparatur der Kraftstoffpumpe

Ausbau der Kraftstoffpumpendichtung

Reparatur der Kraftstoffpumpe

Markierung der relativen Position von Kraftstoffpumpendeckel und Karosserieteilen

Reparatur der Kraftstoffpumpe

Lösen Sie die beiden Schrauben mit einem Schlitzschraubendreher.

Reparatur der Kraftstoffpumpe

Abdeckung entfernen.

Reparatur der Kraftstoffpumpe

Entfernen Sie die Dichtung.

Reparatur der Kraftstoffpumpe

Entfernen Sie das Filtersieb.

Reparatur der Kraftstoffpumpe

Lösen Sie mit einem Schraubendreher die acht Schrauben, die die Gehäusehälften zusammenhalten.

Reparatur einer Kraftstoffpumpe

Trennen Sie das Pumpengehäuse.

Reparatur einer Kraftstoffpumpe

Mit einem 8-Zoll-Schlüssel die Pleuelmutter lösen und die obere Membranscheibe mit einer Zange festhalten.

Reparatur einer Kraftstoffpumpe

Entfernen Sie die obere Unterlegscheibe, die drei Membranen, die untere Unterlegscheibe und die Feder.

Wenn nur die Membranen beschädigt sind, ersetzen Sie diese und bauen Sie die Pumpe in umgekehrter Reihenfolge zusammen.

Reparatur der Kraftstoffpumpe

Zum vollständigen Zerlegen der Pumpe entfernen Sie die Membran-Anlaufscheibe von der Stange.

Reparatur der Kraftstoffpumpe

Wir entfernen die Druckscheibe der Feder.

Reparatur der Kraftstoffpumpe

Mit einem 9-Zoll-Schlüssel die beiden Verschlussschrauben lösen.

Reparatur der Kraftstoffpumpe

Mit einem feinen Durchschlag die Achse des Pumpenantriebshebels herausschlagen

Reparatur der Kraftstoffpumpe

Wir bauen den Antriebshebel, die Hebelbuchse und die Feder aus

Reparatur der Kraftstoffpumpe

Stange mit Dichtung ausbauen.

Bei Beschädigung die Gummidichtung ersetzen.

Inspektion und Fehlersuche

Alle Pumpenteile mit Benzin waschen.

Pumpengehäuse inspizieren. Die Gewindebohrungen des Gehäuses dürfen keine Beschädigungen oder Gewindeausbrüche aufweisen.

Im Bereich der Gewindebohrungen am Pumpenkopf-Montageflansch dürfen keine Verzüge vorhanden sein.

Das Sieb der Inspektionsöffnung darf nicht verstopft oder beschädigt sein.

Überprüfen Sie die Membran. Bei Rissen, Brüchen oder starkem Abrieb muss der Filter ausgetauscht werden.

Ersetzen Sie ein gerissenes Filtersieb.

Prüfen Sie, ob die Ventile im Pumpenkopf verklemmt sind.

Beseitigen Sie bei einer Verklemmung die Ursachen oder ersetzen Sie den Pumpenkopf.

Die Montage der Pumpe erfolgt am einfachsten in der folgenden Reihenfolge:

Reparatur der Kraftstoffpumpe

Wir montieren eine Druckscheibe, eine Feder, Membranen und Unterlegscheiben auf den Stangenmembranen.

Ziehen Sie die Mutter fest, die die sie.

Reparatur einer Kraftstoffpumpe

Setzen Sie die Stange mit Membranen in das Pumpengehäuse ein und setzen Sie nach dem Versenken den Hebel mit Hülse und Feder ein.

Reparatur einer Kraftstoffpumpe

Die Hebelgabel sollte in die Stange eingreifen (wie auf dem Foto gezeigt).

Der weitere Zusammenbau der Pumpe erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Beim Anziehen der Schrauben, die die Gehäusehälften verbinden, die Markierungen ausrichten und den Handantriebshebel nach oben drücken, sodass sich die Membranen biegen und die Löcher in Membranen und Gehäuse fluchten.

Reparatur einer Kraftstoffpumpe

Drücken Sie mit dem Finger auf das Auslassrohr und erzeugen Sie mit dem Handantriebshebel Druck, indem Sie den Pumpeneinlassanschluss in die Kraftstoff.

Nach 10–15 Sekunden den Finger loslassen. Kraftstoff sollte aus dem Auslassrohr spritzen.

Andernfalls die Schrauben zwischen Gehäuse und Pumpendeckel festziehen und die Pumpe erneut auf Funktionsfähigkeit prüfen.

Wenn die Funktionsfähigkeit der Pumpe auf diese Weise nicht wiederhergestellt werden kann, sind die Ventile undicht.

In diesem Fall die Pumpenbaugruppe oder die Gehäusehälfte mit Ventilen ersetzen.

Die Pumpe in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.

Das Pumpengehäuse verfügt über eine Ablassöffnung zum Ablassen von Kraftstoff bei beschädigten Membranen.

Überprüfen Sie daher nach dem Starten des Motors und während des Betriebs, ob aus dieser Öffnung in der Kraftstoffpumpe Kraftstoff austritt.