Der Ölstand des Automatikgetriebes sollte alle 15.000 km geprüft werden.

Ein Ölwechsel ist alle 60.000 km erforderlich.

Wenn das Öl dunkel verfärbt ist und ein Brandgeruch auftritt, wechseln Sie das Öl und diagnostizieren Sie die Ursache.

Das Automatikgetriebeöl sollte mit ELF Renaultmatic D3 SYN-Öl befüllt werden.

Ölstand prüfen und Öl nachfüllen.

Starten Sie den Motor und lassen Sie das Getriebe warmlaufen.

Die Getriebeöltemperatur sollte 50–80 °C betragen.

Um das Aufwärmen zu beschleunigen, können Sie eine kurze Fahrt unternehmen.

Die Öltemperatur wird mit einem Diagnosetester ermittelt, der an den Diagnoseanschluss des Fahrzeugs angeschlossen ist.

Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene Fläche und ziehen Sie die Handbremse an.

Betätigen Sie das Bremspedal und Halten Sie den Wählhebel gedrückt und schalten Sie abwechselnd durch alle Positionen. Halten Sie dabei jeweils zwischen „P“ und „D“ an.

Um den Drehmomentwandler und das Hydrauliksystem des Automatikgetriebes mit Öl zu füllen, schalten Sie anschließend in den Leerlauf (N) und lassen Sie das Bremspedal los.

Der Ölstand ändert sich je nach Temperatur.

Stellen Sie einen breiten Behälter unter das Getriebe, um das Betriebsöl abzulassen.

Ölstand prüfen und Ölwechsel im Automatikgetriebe

Schrauben Sie die Ölstandskontrollschraube unten am Getriebe heraus. Fall.

Bei normalem Füllstand beginnt das Öl bei einer Temperatur von 35–37 °C auszufließen.

Ölstandskontrolle und Ölwechsel im Automatikgetriebe

Bypassrohr "B" zur Ölstandskontrolle in Bohrung "A" einbauen. Die Oberkante des Rohrs entspricht dem normalen Flüssigkeitsstand.

Ein Geruch nach verbranntem Öl mit Fremdpartikeln im Öl weist auf eine Reparatur des Automatikgetriebes hin.

Wenn das Öl nicht austritt, muss bei einer Temperatur von 60 °C an der Inspektionsöffnung Öl nachgefüllt werden.

Trennen Sie das Wählhebelseil vom Getriebe.

Automatikgetriebeöl einfüllen: 2 - Einfüllschraube

Die Einfüllschraube oben am Getriebegehäuse herausdrehen.

Spezialöl einfüllen Öl einfüllen und einfüllen, bis es aus der Inspektionsöffnung zu fließen beginnt.

Das Öl sollte in einzelnen Tropfen aus der Inspektionsöffnung fließen.

Fließt es in einem kontinuierlichen Strahl, lassen Sie das überschüssige Öl ab, bis es heraustropft.

Ölstand prüfen und Ölwechsel im Automatikgetriebe

Kontroll- und Einfüllschrauben mit einem Drehmoment von 35 Nm anziehen.

Automatikgetriebeöl wechseln

Erwärmen Sie das Öl im Automatikgetriebe auf Betriebstemperatur, indem Sie einen kurzen Fahren.

Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene Inspektionsgrube.

Stellen Sie den Wählhebel auf Position „P“ und ziehen Sie die Handbremse an.

Stellen Sie einen 4–5-Liter-Behälter darunter, um das Öl abzulassen.

Ölstandskontrolle und Ölwechsel im Renault Duster Automatikgetriebe

Lösen Sie die Ablassschraube mit einem 8-mm-Vierkantschlüssel.

Lassen Sie das Öl durch die Ablassöffnung (Inspektionsöffnung) ab.

Da sich im Fahrzeuginneren eine Füllstandsanzeige befindet, wird nicht das gesamte Öl abgelassen. Öl ablassen.

Ölstand im Automatikgetriebe prüfen und wechseln

Schrauben Sie anschließend den Ölmesskolben ab.

Ölstand im Automatikgetriebe prüfen und wechseln

Setzen Sie einen 8-mm-Inbusschlüssel ein. Stecken Sie einen Schlüssel in die Ablassöffnung und schrauben Sie den Ölstandsmesskolben ab.

Der Ölstandsmesskolben (Ölstandskontrollschraube) ist aus Kunststoff und muss daher beim Einbau nicht fest angezogen werden.

So sieht es aus Füllstandsmesskolben.

Ölstand prüfen und Ölwechsel im Automatikgetriebe

Nachdem das gesamte Öl abgelassen wurde, den Füllstandsmesskolben von Hand einsetzen und festziehen.

Ölstand prüfen und Ölwechsel im Automatikgetriebe

Ziehen Sie die Ablassschraube ebenfalls handfest an.

Bestimmen Sie die aus dem Getriebe abgelassene Ölmenge. Sie müssen ungefähr die gleiche Menge einfüllen.

Falls das Fahrzeug auf einer Hebebühne stand, senken Sie es ab und bereiten Sie es zum Einfüllen des Öls vor.

Öffnen Sie die Motorhaube.

Lösen Sie die Luftkanalschellen und entfernen Sie sie.

Ölstand prüfen und Ölwechsel im Automatikgetriebe

Verwenden Sie einen 8-mm-Vierkantschlüssel, um die Einfüllschraube herauszuschrauben.

Ölstand im Renault Duster Automatikgetriebe prüfen und wechseln

Entfernen Sie die Verschlussschraube.

Die Verschlussschraube ist mit einem O-Ring abgedichtet.

Führen Sie einen Trichter mit Verlängerung in die Einfüllöffnung ein und füllen Sie die abgelassene Ölmenge ein.

Ölstand im Renault Duster Automatikgetriebe prüfen und wechseln

Starten Sie anschließend das Fahrzeug und bringen Sie den Motor auf Betriebstemperatur.

Ölstand prüfen und Ölwechsel im Automatikgetriebe

Nachdem der Motor im Leerlauf warmgelaufen ist, schalten Sie mit dem Wählhebel nacheinander durch alle Fahrstufen, damit sich das Öl im Getriebe verteilen kann.

Nehmen Sie einen Behälter zur Hand und schrauben Sie bei laufendem Motor die Ölstandsschraube heraus.

Fließt kein Öl aus oder beträgt die abgelassene Ölmenge weniger als 0,1 Liter, führen Sie den folgenden Schritt aus. Gehen Sie wie folgt vor:

  • - Motor abstellen und Ablassschraube festziehen;
  • - 0,5 Liter Öl nachfüllen;
  • - Getriebe auf 50 °C abkühlen lassen;
  • - Motor im Leerlauf starten;
  • - Warten, bis die Temperatur 60 ± 1 °C erreicht hat;
  • - Behälter unter die Schraube stellen;
  • - Ablassschraube herausdrehen.

Wiederholen Sie diese Schritte, bis mehr als 0,1 Liter Öl in den Behälter gelaufen sind.

Setzen Sie die Schrauben wieder ein und montieren Sie alle Teile in umgekehrter Reihenfolge.