Wir bauen den Motor aus, indem wir ihn zusammen mit dem Getriebe aus dem Motorraum absenken.
Hierfür benötigen Sie eine Hebebühne, um die Fahrzeugfront anzuheben.
Wenn Sie die Arbeiten in einer Werkstatt durchführen und keine Hebebühne haben, benötigen Sie einen Wagenheber und stabile, hohe Stützen, um die angehobene Fahrzeugfront abzustützen und den Motor von unten zu entfernen.
Sie benötigen: 10-, 13-, 16- und 18-mm-Schraubenschlüssel, 16- und 18-mm-Steckschlüssel, einen Schraubendrehersatz, einen Kühlmittelbehälter und eine hydraulische Stütze.
Wir entlasten den Kraftstoffdruck im Kraftstoffsystem wie im Artikel „Zusätzlichen Kraftstofffilter austauschen»
Motorsteuergerät ausbauen
Motorschutzbügel ausbauen (Artikel – Motorschutzbügel, Kotflügelverkleidungen und Schmutzfänger ausbauen)
Kühlsystem entleeren
Wenn der Motor zur Reparatur ausgebaut wird, Öl aus der Ölwanne ablassen
Hilfsrahmen der Vorderradaufhängung ausbauen (Artikel – Hilfsrahmen des Renault Duster)
Luftfilter ausbauen (Artikel – Lufteinlass und Resonator aus- und einbauen)
Beim K4M-Motor das Kabel von der Drosselklappenbaugruppe trennen.
Das Kabel von der Aufnahmehalterung entfernen und zur Seite.
Schelle des Unterdruckverstärkerschlauchs entfernen
Schlauch vom Aufnahmestutzen trennen
Entfernen Sie den Schlauch des Entlüftungsventils vom Drosselklappenstutzen.
Drücken Sie die Halterung des Kabelbaumsteckers. Drosselklappensensorkabel.
Stecker vom Stecker abziehen
Halterung der Einspritzdüsen-Steckverbinder eindrücken
Stecker abziehen
Drücken Sie die Halterung und trennen Sie den Kabelbaum vom Nockenwellensensor.
Trennen Sie den Kraftstoffschlauch vom Kraftstoffverteilerrohr.
Drücken Sie den Halter am Kabelstecker des Nockenwellenverstellers.
Trennen des Steckers vom Nockenwellenversteller.
Zündspulenkabelbäume abklemmen.
Kabelbaumhalterung des Saugrohrdrucksensors lösen.
Stecker vom Sensor abziehen
Halterung am Kabelstecker des Entlüftungsventils drücken
Block vom Ventil trennen
Drücken Sie die Halterung am Kabelstecker des Lufttemperatursensors in den Empfänger.
Stecker vom Temperatursensor abziehen
Halterung des Sensorkabelbaumsteckers drücken. Klopfgeräusch
Stecker vom Sensor trennen
Steckerhalterung des Öldrucksensor-Kabelbaums eindrücken
Stecker vom Sensor abziehen
Stromkabelmutter des Generators lösen
Trennen Sie das Stromkabel vom Generatoranschluss.
Drücken Sie die Haltedrähte des Kabelbaumsteckers.
Stecker vom Generator trennen
Drücken Sie die Klemme am Kabelstecker des Klimaanlagendrucksensors.
Trennen Sie den Stecker vom Sensor.
Hebeln Sie die Halterung des Kabelbaums ab.
Klappen Sie die Halterung zurück und legen Sie den Kabelbaum zur Seite.
Drücken Sie die gebogenen Laschen der Heizungsauslassschlauchschelle zusammen.
Trennen Sie den Schlauch vom Kühlmittelschlauchanschluss.
Trennen Sie auch den Kühlerauslassschlauch vom Kühlmittelschlauchanschluss.
Trennen Sie auch den Kühlerzulaufschlauch.
Heizungszulaufschlauch vom Wasserverteiler trennen
Heizungsschläuche von den Halterungen trennen
Drücken Sie die Verriegelungslasche am Kabelstecker des Kühlmitteltemperatursensors.
Sensorstecker abziehen
Drücken Sie die Halterung und trennen Sie den Kabelstecker vom Kurbelwellensensor.
Entfernen Sie die Befestigungsschraube des Massekabels.
Trennen Sie das Massekabel vom Getriebegehäuse.
Drücken Sie die Halterung und trennen Sie die Leitung vom Kupplungsnehmerzylinder.
Verschließen Sie die Leitung mit der Entlüftungskappe des Nehmerzylinders.
Abnehmen des Hosenrohrs vom Abgaskrümmer
Halterung des Kabelsteckers vom Ölstandsensor abdrücken
Stecker vom Sensor trennen
Vorderradantriebe ausbauen
Drücken Sie die Halterung des Kabelsteckers vom Rückfahrsensor ab.
Und trennen Sie den Stecker vom Sensor.
Die Klemme am Kabelstecker des Sauerstoffsensors drücken.
Und die Pads abklemmen.
Befestigungsmutter des Massekabels lösen
Befestigungsmutter des Massekabels lösen und die Kabel zum Anlasser führen. Seite.
Bauen Sie den Klimakompressor aus, ohne die Leitungen zu trennen, und sichern Sie ihn mit Draht.
Trennen Sie die Getriebesteuerkabel vom Wähl- und Schalthebel lösen und aus der Halterung nehmen.
Kabelbaum beiseite legen.
Halterungen für den Antriebsstrang montieren.
Lösen Sie die fünf Schrauben der rechten Motorhalterung.
Lösen Sie die drei Schrauben der Halterung am Getriebe.
Überprüfen Sie erneut, ob alle Kabel und Schläuche vom Motor getrennt sind.
Lassen Sie den Motor auf Stützen ab und verhindern Sie, dass er herunterfällt.
Wenn sich der Motor nicht auf Stützen absenken lässt, hängen Sie ihn auf. Heben Sie die Vorderseite des Fahrzeugs (mit einer Hebebühne) so weit an, dass der Antriebsstrang unter dem Fahrzeug herausgenommen werden kann. zuverlässige Stützen unter der Karosserie.
Bauen Sie den Motor sowie alle ausgebauten Komponenten und Teile in umgekehrter Reihenfolge ein, mit Beachten Sie Folgendes:
- – Reinigen Sie vor dem Einbau des Aggregats die Gewindebohrungen für die Halterungen mit einem Gewindeschneider.
- – Ersetzen Sie unbedingt die Auspuffdichtung.
- – Achten Sie beim Anschließen von Kabeln und Schläuchen sorgfältig auf die korrekte Positionierung im Motorraum und vermeiden Sie den Kontakt mit heißen und beweglichen Teilen des Aggregats.
Führen Sie nach dem Einbau des Motors Folgendes durch:
Öl einfüllen.
Kühlmittel einfüllen.
Starten Sie den Motor und prüfen Sie auf Kraftstoff-, Öl- und Kühlmittellecks.
Prüfen Sie den Öldruck.
Hören Sie auf den Motor; er sollte ruhig laufen, ohne ungewöhnliche Geräusche oder Klopfen.