Wir bauen die Lenkungskomponenten zur Reparatur oder zum Austausch aus.
Den Ausbau des Lenkrads haben wir im Artikel Ausbau und Einbau des Lenkrads eines Autos besprochen.
Den Ausbau der Servopumpe und das Entlüften des Systems haben wir im Artikel Ausbau der Servopumpe besprochen.
In diesem Artikel betrachten wir den Ausbau der restlichen Komponenten des Fahrzeuglenksystems.
Lenksäulen ausbauen
Wir bauen die Lenkung aus Lenksäule zum Austausch als Baugruppe, falls die Lenksäulenlager oder die Kreuzgelenke der Zwischenwelle ausfallen.
Wir bauen die Lenksäulenschalter (Artikel – Konstruktion und Austausch von Lenksäulenschaltern) mit einer Spiralkabeltrommel aus.
Wir bauen das Kombiinstrument aus.
Wir trennen die Kabelstecker des Zündschalters und der Wegfahrsperrenspule von den Kabelbaumsteckern.
Die Lenksäule kann auf zwei Arten ausgebaut werden – mit oder ohne Ausbau der Instrumententafel.
Wir betrachten beide Methoden.
Ausbau der Instrumententafel (Artikel – So entfernen Sie die Instrumententafel).
Lösen Sie mit einem 13-mm-Steckschlüssel die Mutter der Spezialschraube, mit der die untere Kreuzgelenkkupplung der Zwischenwelle an der Ritzelwelle des Lenkgetriebes befestigt ist.
Entfernen Sie die Schraube.
Spezialschraube und selbstsichernde Mutter zur Befestigung der unteren Kreuzgelenkkupplung der Zwischenwelle
Unteres Kardangelenk von der Ritzelwelle ausbauen.
Lenksäule ausbauen: Lösen Sie mit einem 13-mm-Steckschlüssel die vier Schrauben, mit denen die Lenksäule an der Querträgerhalterung unter der Instrumententafel befestigt ist.
Lenksäule ausbauen:
So bauen Sie die Lenksäule aus, ohne die Instrumententafel abzunehmen:
Lösen Sie mit einem T-20 Torx-Schlüssel die beiden Schrauben, mit denen die Instrumententafel an der hinteren Lenksäulenhalterung befestigt ist.
Lösen Sie mit einem 13-mm-Steckschlüssel die beiden oberen Schrauben, mit denen die Lenksäule an der Querträgerhalterung befestigt ist.
Unter dem Armaturenbrett: Lösen Sie die beiden unteren Schrauben der Lenksäule.
Lenken Sie die Mutter der Schrauben des Lenkradverstellmechanismus mit einem 10-mm-Steckschlüssel ab.
Lager ausbauen.
Griff ausbauen
Die hintere Lenksäulenhalterung ausbauen.
Drücken Sie anschließend den oberen Teil der Lenksäule durch die Öffnung im Armaturenbrett nach unten, sodass er nicht am Armaturenbrett und der Querstrebe hängen bleibt.
Lenksäule ausbauen.
Lenksäule in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Die untere Kreuzgelenkkupplung so auf die Ritzelwelle des Lenkgetriebes montieren, dass die Kupplungsbefestigungsschraube mit der Ritzelwelle abschließt.
Anzugsdrehmomente der Lenkungsbefestigung:
- - Lenkradbefestigungsschraube – 44 Nm;
- - Befestigungsschraube des Lenkgetriebegehäuses am Hilfsrahmen – 125 Nm;
- - Befestigungsschraube der Lenksäulenhalterung – 21 Nm;
- - Befestigung Spurstangenkopf an Zahnstange – 34 Nm;
- - Kontermutter Spurstangenkopf – 50 Nm;
- - Befestigungsmutter Kugelbolzen Spurstangenkopf – 37 Nm;
- - Befestigungsschraube Servopumpe – 25 Nm;
- - Mutter Klemmschraube Kreuzgelenk Lenkwelle – 21 Nm.
Austausch des Spurstangenkopfes
Der Spurstangenkopf wird ausgetauscht, wenn sein Kugelgelenk versagt oder die Gelenkmanschette beschädigt ist.
Arbeiten Sie auf einer ebenen Fläche.
Bauen Sie das Vorderrad auf der Seite ab, an der der Spurstangenkopf ausgetauscht werden soll, und stützen Sie das Fahrzeug sicher ab.
Drehen Sie das Lenkrad vollständig in die entgegengesetzte Richtung des zu entfernenden Spurstangenkopfes.
Die Vorgehensweise wird am linken Spurstangenkopf gezeigt. Ein Beispiel: Der rechte Spurstangenkopf wird auf die gleiche Weise ausgetauscht.
Markieren Sie die Position des Spurstangenkopfes relativ zur Spurstange.
Lösen Sie die Kontermutter mit einem 21-mm-Schlüssel und halten Sie dabei die Spitze mit einem 19-mm-Schlüssel an den Schlüsselflächen fest.
Bevor Sie die Mutter lösen, die den Achsschenkelbolzen am Achsschenkelarm befestigt, entfernen Sie mit einer Drahtbürste Schmutz aus dem Torx-Schlüsselloch am Ende des Bolzens.
Lösen Sie mit einem 16-mm-Schlüssel die Mutter, die den Achsschenkelbolzen am Achsschenkelarm befestigt. Halten Sie den Bolzen ggf. mit einem T-30-Torx-Schlüssel fest. Falls erforderlich.
Drücken Sie den Achsschenkelbolzen mit einem Abzieher aus den Achsschenkelösen.
Wenn Sie keinen Abzieher haben, entfernen Sie die Bolzenmutter nicht vollständig.
Setzen Sie einen Montiereisen zwischen Spurstangenkopf und Achsschenkelarm ein.
Drücken Sie den Spurstangenkopf mit dem Montiereisen nach unten und schlagen Sie mit einem Hammer auf das Ende des Achsschenkelarms, um den Bolzen aus der Öffnung im Arm zu entfernen.
Sie können den Stift auch herausdrücken, indem Sie mit einem Hammer durch ein weiches Metall-Abstandsstück am Stiftende darauf schlagen.
Stützen Sie gleichzeitig den Achsschenkel mit der verstellbaren Stütze „A“ ab.
Entfernen Sie den Kugelgelenkstift aus der Öffnung im Hebel.
Schrauben Sie das Ende von Hand ab und zählen Sie dabei die Anzahl der Umdrehungen. Halten Sie das Spurstangenkopfstück gegebenenfalls mit einem 13-mm-Inbusschlüssel fest, um ein Mitdrehen zu verhindern.
Montieren Sie das Spurstangenkopfstück in umgekehrter Reihenfolge.
Schrauben Sie es mit der gleichen Anzahl Umdrehungen (oder bis zur Markierung) auf das Gewindeende des Spurstangenkopfstücks, wie es vor dem Ausbau aufgeschraubt wurde.
Ziehen Sie die Kontermutter und die Befestigungsmutter des Kugelgelenkbolzens mit den angegebenen Drehmomenten an. Drehmomente.
Nach Abschluss der Spurstangenkopfmontage die Achsvermessung in einer Werkstatt auf einem Spezialprüfstand prüfen und gegebenenfalls korrigieren.
Um die Achsvermessung zu korrigieren, lösen Sie die Kontermutter des Spurstangenkopfs, entfernen Sie die Federklammer und drehen Sie die Spurstange mit einem 13-mm-Inbusschlüssel, während Sie den Spurstangenkopf mit einem 19-mm-Schlüssel festhalten.
Ziehen Sie die Kontermutter mit dem oben angegebenen Drehmoment an.
Lenkgetriebemanschette austauschen
Wenn die Lenkgetriebemanschette ihre Elastizität verloren hat, Risse aufweist oder gerissen ist, muss sie ausgetauscht werden.
Entfernen Sie den Spurstangenkopf wie oben beschrieben.
Kontermutter des Spurstangenkopfes lösen.
Die Faltenbalgfeder mit einer Zange zusammendrücken und entfernen.
Die Klemme, mit der die Schutzmanschette am Lenkgetriebegehäuse befestigt ist, mit einem Seitenschneider durchtrennen oder mit einem Schraubendreher aufhebeln.
Klemme entfernen
Schutzmanschette des Lenkgetriebes ausbauen
Montieren Sie die neue Manschette in umgekehrter Reihenfolge.
Lenkstange austauschen
Ersetzen Sie die Lenkstange, wenn Spiel im Kugelgelenk auftritt.
Stellen Sie das Fahrzeug auf eine Prüfgrube oder Hebebühne.
Die Schritte werden für die linke Lenkstange gezeigt.
Die rechte Spurstange wird auf die gleiche Weise ausgebaut.
Bauen Sie das Spurstangenkopf wie oben beschrieben aus.
Entfernen Sie die Schutzmanschette Kofferraum.
Schrauben Sie das Spurstangengelenkgehäuse mit einer Rohrzange (Größe 2) von der Zahnstange ab. Halten Sie die Zahnstange dabei am ersten Zahn mit einem 22-mm-Schlüssel fest.
Lenkstange ausbauen
Montieren Sie die neue Lenkstange in umgekehrter Reihenfolge.
Tragen Sie vor dem Einbau etwas Sicherungsmittel auf das Gewinde des Lenkstangen-Kugelgelenks auf.
Prüfen und korrigieren Sie gegebenenfalls die Spureinstellung.
Lenkgetriebe ausbauen
Bauen Sie das Lenkgetriebe zur Reparatur oder zum Austausch aus. Pumpen Sie die Flüssigkeit mit einer Kolbenpumpe aus dem Servolenkungsbehälter.
Trennen Sie die Enden beider Spurstangen von den Achsschenkeln.
Trennen Sie im Fahrzeug die Kreuzgelenkkupplung der Lenksäulenzwischenwelle von der Lenkgetrieberitzelwelle.
Bevor Sie die Hydraulikleitungen vom Lenkgetriebegehäuse trennen, stellen Sie einen breiten Behälter unter das Gehäuse, um die Flüssigkeit aufzufangen.
Schrauben Sie den Anschluss des Ablassschlauchs mit einem 17-mm-Schlüssel ab.
Entfernen Sie die Schlauchspitze aus der Öffnung des Lenkgetriebegehäuses und setzen Sie Stopfen mit passendem Durchmesser in die Öffnungen des Schlauchs und des Gehäuses ein.
Lösen Sie auch den Druckleitungsschlauch.
Anschluss der Ablass- und Druckschläuche: Die Leitungen sind mit Gummiringen abgedichtet.
Ersetzen Sie diese, wenn sie ihre Elastizität verloren haben, Risse aufweisen oder verformt.
Entfernen Sie auf der linken Seite mit einem 10-mm-Steckschlüssel die Schraube, mit der die Halterung am Lenkgetriebegehäuse befestigt ist.
Lösen Sie mit einem 21-mm-Steckschlüssel die Schraube, mit der das Lenkgetriebegehäuse und die Halterung am vorderen Hilfsrahmen der Aufhängung befestigt sind.
Nachdem Sie die Kabelbäume abgeklemmt haben, entfernen Sie die Halterung.
Lösen Sie die Schraube, mit der das Lenkgetriebegehäuse auf der rechten Seite am vorderen Hilfsrahmen der Aufhängung befestigt ist.
Legen Sie ein verstellbares Gegengewicht unter die Rückseite des Hilfsrahmens.
Lösen Sie die Befestigungsschrauben des vorderen Hilfsrahmens an der Karosserie um etwa vier Umdrehungen.
Die Befestigungsschrauben des hinteren Hilfsrahmens an der Karosserie lösen und die beiden Hilfsrahmenverstärkungen entfernen.
Die Rückseite des Hilfsrahmens mithilfe des verstellbaren Anschlags um 90–100 mm absenken.
Die Ritzelwelle des Lenkgetriebes aus der Bohrung im Frontschutzblech entfernen.
Lenkgetriebe durch den linken Radkasten ausbauen.
Lenkgetriebe in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass die Zahnstange in der Mittelposition steht.
Ziehen Sie die Schrauben und Muttern mit den in diesem Artikel angegebenen Drehmomenten an.