Der für den Bremskraftverstärker erforderliche Unterdruck wird von einer Vakuumpumpe erzeugt, die von der Vorderseite der Nockenwelle angetrieben wird.
Das liegt daran, dass ein Dieselmotor mit Turbolader nicht über den Unterdruck im Ansaugkrümmer verfügt, der bei Benzinmotoren zum Betrieb des Unterdruckverstärkers benötigt wird.
Der Zylinderkopf verfügt über eine direkte Keilwellenverbindung zwischen der Nockenwelle und dem Antrieb der Vakuumpumpe.
Die Vakuumpumpe muss nicht mit dem Motor synchronisiert werden.
Der Unterdruck wird durch eine am Pumpenrotor montierte Schaufel erzeugt.
Der Rotor befindet sich im Pumpengehäuse und ist mit der Pumpenwelle verbunden.
Das Schmiermittel wird der Pumpe unter Druck durch einen Ölkanal im Zylinderkopf zugeführt.
Das Schmieröl läuft durch den Pumpenboden in das Kurbelgehäuse ab.
Um zu verhindern, dass Öl in die Unterdruckleitungen des Fahrzeugs gelangt, ist eine Rückschlagkugel eingebaut. im Vakuumnippel der Pumpe.
Die Pumpe ist so ausgelegt, dass sie im Leerlauf einen Mindestdruck von -45 kPa aufrechterhält.
Vakuumpumpe, Vakuumbehälter und Bremskraftverstärker sind über Schläuche verbunden.
Der Vakuumbehälter erhöht die volumetrische Leistung des Systems.
Gründe für den Austausch der Vakuumpumpe:
- Der Antrieb der Vakuumpumpe ist beschädigt, die Vakuumpumpe ist verschlissen oder beschädigt.
Zum Überprüfen der Vakuumpumpe den Vakuumpumpenschlauch abziehen.
Schließen Sie ein Druck-/Vakuummessgerät an (Teilenummer 3164491). an den Unterdruckanschluss der Pumpe anschließen.
Starten Sie den Motor. Lassen Sie den Motor 1 Minute im Leerlauf laufen, um das erforderliche Vakuum im System aufzubauen.
Das Vakuummeter muss für Drücke von mindestens -45 kPa ausgelegt sein, um die Funktion der Pumpe beurteilen zu können.
Wenn dieser Mindestvakuumwert nicht erreicht werden kann, muss die Vakuumpumpe ausgetauscht werden.
Die Vakuumpumpe ist recht komplex aufgebaut und erfordert für ihre Reparatur Spezialwerkzeuge und -geräte. Bei einem Ausfall muss die Pumpe daher als Baugruppe ausgetauscht werden.
Lösen Sie die Klemme, mit der der Schlauch an der Vakuumpumpe befestigt ist.
Trennen Sie den Schlauch von der Pumpe.
Lösen Sie die hintere Befestigungsschraube der Vakuumpumpe.
Lösen Sie die beiden vorderen Befestigungsschrauben der Vakuumpumpe am Zylinderkopf.
Pumpe ausbauen
Dichtung ausbauen
Bauen Sie die Pumpe in umgekehrter Reihenfolge ein.