Der Diagnoseanschluss befindet sich am Sicherungs- und Relaisblock im Fahrzeuginnenraum.
Zur Diagnose des elektronischen Motormanagementsystems Cummins ISF2.8 wird die Verwendung des Diagnoseadapters INELINE 5 oder INELINE 6 von Cummins mit entsprechenden Anschlusskabeln und einem PC mit installiertem INELINE-Programm ab Version 7.3 empfohlen.
Mindestanforderungen an den Computer:
- – Intel Pentium 4 Prozessor – mindestens 2 GHz;
- – RAM mindestens 1 GB;
- – Festplatte mindestens 40 GB;
- – freier Festplattenspeicher mindestens 6 GB;
- – SVGA-Display (1024 x 768 Pixel) Farbe;
- – Betriebssystem Windows XP;
- – INELINE-Softwareversion 7.3 oder höher installiert;
- – Ein-/Ausgangsanschlüsse für USB 2.0, COM-Anschluss (RS-232 seriell);
- – DVD-RUM-Laufwerk (zur Softwareinstallation);
- – Tastatur, Maus.
Bei der Motordiagnose ist die Bedienungsanleitung des INELINE 5 Diagnosegeräts und das Benutzerhandbuch des INELINE-Programms zu verwenden.
Fehlercode – Code-Dekodierung
- 111 – Kritischer interner Fehler des Motorsteuergeräts – Fehlfunktion des Logikbausteins
- 115 – Kein Signal vom Drehzahl- und Kurbelwellenpositionssensor
- 122 – Saugrohrdrucksensorkreis – Spannung über Normalwert oder Kurzschluss zum Hochspannungskreis
- 123 – Saugrohrdrucksensorkreis – Spannung unter Normalwert oder Kurzschluss zum Niederspannungskreis
- 133 – Gaspedalstellungssensorkreis – Spannung über Normalwert oder Kurzschluss zu hoch
- 134 – Gaspedalstellungssensorkreis – Spannung unter Normalwert oder Kurzschluss zu niedrig
- 135 – Öldrucksensorkreis – Spannung über Normalwert oder Kurzschluss zu hoch
- 141 – Öldrucksensorkreis – Spannung unter Normalwert oder Kurzschluss zu niedrig
- 143 – Öldrucksensor – Daten korrekt, aber unter Normalwert (Motorschutzsystem kritisch)
- 144 – Kühlmitteltemperatursensorkreis – Spannung über Normalwert oder Kurzschluss zu hoch
- 145 – Kühlmitteltemperatursensorkreis – Spannung unter Normalwert oder Kurzschluss zu niedrig
- 146 – Kühlmitteltemperatursensorkreis – Daten korrekt, aber über Normalwert
- 151 – Kühlmitteltemperatursensorkreis – Daten korrekt, aber über Normalwert (Motorschutzsystem kritisch)
- 153 – Ansaugkrümmertemperatursensorkreis – Spannung über Normalwert oder Kurzschluss zu hoch Schaltkreis
- 154 – Schaltkreis Ansaugkrümmertemperatursensor – Spannung unter Normalwert oder Kurzschluss zu niedrig
- 155 – Ansaugkrümmertemperatur – Daten korrekt, aber über Normalwert (Motorschutzsystem kritisch)
- 187 – Sensorstromkreis – Spannung unter Normalwert oder Kurzschluss zu niedrig
- 221 – Luftdrucksensor – Spannung über Normalwert oder Kurzschluss zu hoch
- 222 – Luftdrucksensor – Spannung unter Normalwert oder Kurzschluss zu niedrig
- 234 – Motordrehzahl – Daten korrekt, aber über Normalwert (Motorschutzsystem kritisch)
- 238 – Kurbelwellendrehzahlsensor – Spannung unter Normalwert oder Kurzschluss zu niedrig
- 239 – Kurbelwellendrehzahlsensor – Spannung über Normalwert oder Kurzschluss zu hoch
- 295 – Luftdrucksensorsignal fehlerhaft oder fehlt
- 311 – Magnetventilrelais, Schaltkreis 1 – Strom über Normalwert oder Kurzschluss nach Masse
- 313 – Magnetventilrelais, Schaltkreis 3 – Strom über Normalwert oder Kurzschluss nach Masse
- 315 – Magnetventilrelais, Schaltkreis 2 – Strom über Normalwert oder Kurzschluss nach Masse
- 321 – Magnetventilrelais, Schaltkreis 4 – Strom über Normalwert oder Kurzschluss nach Masse
- 322 – Magnetventilrelais, Schaltkreis 1 – Strom unter Normalwert oder Unterbrechung
- 324 – Magnetventilrelais, Schaltkreis 3 – Strom unter Normalwert oder Unterbrechung
- 331 – Magnetventilrelais, Schaltkreis 2 – Strom unter Normalwert oder Unterbrechung
- 332 – Magnetventilrelais, Schaltkreis 4 – Strom unter Normalwert oder Unterbrechung
- 334 – Temperatursensorsignal Der Kühlmittelfluss ist unregelmäßig oder ändert sich nicht mit den Motorbetriebsbedingungen.
- 343 – Interne Fehlerwarnung des Motorsteuergeräts aufgrund einer Fehlfunktion des Logikgeräts aufgrund eines Ausfalls der Modulstromversorgung.
- 346 – Fehlfunktion des Logikgeräts der ECM-Kalibrierungssoftware. Das Motorsteuergerät (ECM) erkennt eine ungültige Sensorkonfiguration, wie in den konfigurierbaren Parametern angegeben.
- 351 – Einspritzdüsenstromkreis – Niedrige Einspritzdüsen-Aktivierungsspannung
- 352 – Sensorstromkreis – Spannung unter Normalwert oder Kurzschluss zu niedrig
- 356 – Ansaugluftmengensensorstromkreis – Spannung über Normalwert oder Kurzschluss zu hoch
- 357 – Ansaugluftmengensensorstromkreis – Spannung unter Normalwert oder Kurzschluss zu niedrig
- 358 – MAF-Sensorsignal ist unregelmäßig und nicht mit den Motorbetriebsbedingungen vereinbar
- 386 – Sensorstromkreis – Spannung über Normalwert oder Kurzschluss zu hoch
- 415 – Kein Öldruck (kritischer Zustand des Schutzsystems)
- 418 – Wasser im Kraftstoff
- 428 – Wasser im Kraftstoffsensorziel – Spannung über Normalwert oder Kurzschluss zu hoch
- 429 – Wasser im Kraftstoffsensorstromkreis – Spannung unter Normalwert oder Kurzschluss nach zu niedrig
- 435 – Öldrucksensor-Signalfehler – Unregelmäßige oder falsche Daten
- 436 – Ansaugkrümmer-Temperatursensor-Signal fehlerhaft, wenn der Schalter (Verriegelung) zum ersten Mal in die Position „EIN“ gedreht wird oder wenn der Motor läuft
- 441 – Batteriespannung unter Normalwert
- 442 – Batteriespannung über Normalwert
- 449 – Raildruck überschreitet normalen Betriebsdruck
- 451 – Raildrucksensor-Schaltkreis – Spannung über Normalwert oder Kurzschluss nach zu hoch
- 452 – Raildrucksensor-Schaltkreis – Spannung unter Normalwert oder Kurzschluss nach zu niedrig
- 465 – Turbolader-Wastegate-Steuerkreis – Spannung über Normalwert oder Kurzschluss nach zu hoch
- 466 – Turbolader-Wastegate-Steuerkreis – Spannung unter Normalwert oder Kurzschluss nach zu niedrig
- 545 – Turbolader-Wastegate-Steuerkreis – Mechanisch Systemreaktion nicht korrekt oder falsch eingestellt.
- 553 – Raildrucksensor-Schaltkreis – Kraftstoffdruck über Sollwert
- 554 – Raildrucksensor-Schaltkreis – Kraftstoffdrucksensorsignal ist unregelmäßig oder ändert sich nicht
- 559 – Raildrucksensor-Schaltkreis – Kraftstoffdruck unter Sollwert
- 584 – Spannung im Steuerkreis des Anlasserrelais über Normalwert oder Kurzschluss nach High
- 585 – Spannung im Steuerkreis des Anlasserrelais unter Normalwert oder Kurzschluss nach Low
- 596 – Ladesystemspannung über Normalwert
- 597 – Ladesystemspannung unter Normalwert
- 598 – Ladesystemspannung fehlt
- 686 – Turboladerwellendrehzahl variabel
- 687 – Turboladerwellendrehzahl unter Normalwert
- 689 – Kurbelwellendrehzahl variabel
- 691 – Stromkreisspannung des Turbolader-Einlasstemperatursensors über Normalwert oder Kurzschluss zu hoher Spannung
- 692 - Zweck des Turbolader-Einlasstemperatursensors: Turbolader-Kompressor-Einlass - Spannung unter Normalwert oder Kurzschluss zu niedriger Spannung
- 693 - Die Einlasstemperatur des Turbolader-Kompressors schwankt unregelmäßig
- 778 - Das Signal des Nockenwellenpositionssensors schwankt unregelmäßig oder verschwindet
- 2345 - Die Drehzahl der Turboladerwelle ändert sich ungewöhnlich schnell
- 3151 - Kein Katalysator im Abgasreinigungssystem