Es wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit mit einem Assistenten zu wechseln, nachdem das Fahrzeug zuvor auf einem Inspektionsgraben oder einer Überführung abgestellt wurde.
Es wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit einmal jährlich zu wechseln.
Verwenden Sie Bremsflüssigkeiten, die mindestens der Klasse DOT-4 entsprechen.
Reihenfolge des Flüssigkeitswechsels in den Bremsmechanismen:
- – rechts hinten;
- – links vorne;
- – links hinten;
- – rechts vorne.
Der hydraulische Bremsantrieb wird entlüftet, um Luft zu entfernen, die beim Befüllen mit Flüssigkeit nach dem Austausch oder nach der Reparatur von Hydraulikantrieben im Zusammenhang mit der Druckentlastung eingedrungen ist.
Anzeichen für Luft im hydraulischen Antrieb:
- – Vergrößerung des Pedalwegs, weicheres Treten des Pedals Einmaliges Drücken;
- – allmähliche Verringerung des Pedalwegs bei gleichzeitiger Erhöhung der „Härte“ beim wiederholten Drücken des Pedals.
Bevor Sie den Hydraulikantrieb entlüften, müssen Sie die Ursache für den Druckverlust ermitteln und beseitigen.
Die Schritte zum Entlüften des Hydraulikantriebs sind dieselben wie beim Bremsflüssigkeitswechsel, wie unten beschrieben.
Der einzige Unterschied besteht darin, dass die alte Bremsflüssigkeit nicht zuerst aus dem Vorratsbehälter abgepumpt werden muss. Das Kriterium für die vollständige Entlüftung des Arbeitszylinders ist das Ausbleiben von Luftblasen aus dem Schlauch und nicht das Austreten frischer Bremsflüssigkeit.
Schrauben Sie den Deckel des Hauptbremszylinderbehälters ab.
Pumpen Sie die alte Flüssigkeit aus dem Behälter ab und füllen Sie den Behälter bis zur Unterkante des Einfüllstutzens mit neuer Bremsflüssigkeit.
Wenn die Hinterräder gefedert sind, Entriegeln Sie den Bremsdruckregler, indem Sie einen Schraubendreher zwischen Platte und Kolben einführen.
Reinigen Sie die Entlüftungsventile von Schmutz und entfernen Sie die Kappen von den Ventilen der Vorderradbremse.
Entfernen Sie die Kappen von den Hinterradbremsen.
Stecken Sie einen Kunststoff- oder Gummischlauch auf das Entlüftungsventil des rechten Hinterrads.
Füllen Sie das Schlauchende in eine saubere, transparente Flasche.
Der Assistent betätigt das Bremspedal vier- bis fünfmal und hält es dann gedrückt.
Schrauben Sie das Entlüftungsventil um eine halbe bis eine viertel Umdrehung heraus.
Alte Bremsflüssigkeit beginnt aus dem Schlauch zu fließen.
Das Bremspedal sollte nun sanft bis zum Anschlag durchtreten. Sobald keine Flüssigkeit mehr austritt, schließen Sie das Entlüftungsventil.
Überwachen Sie ständig den Flüssigkeitsstand im Tank und lassen Sie ihn nicht unter die MIN-Markierung an der Tankwand sinken.
Füllen Sie bei Bedarf neue Bremsflüssigkeit nach, um das Eindringen von Luft in den Hydraulikantrieb zu verhindern.
Dadurch wird die alte Flüssigkeit schrittweise durch neue ersetzt, ohne das Hydrauliksystem zu entleeren.
Auf die gleiche Weise wechseln wir die Bremsflüssigkeit im Bremsmechanismus des linken Vorderrads.
Als Nächstes wechseln wir die Bremsflüssigkeit im Bremsmechanismus des linken Hinterrads, dann des rechten vorne.
Wiederholen Sie die Schritte 5–9, bis die Flüssigkeit im Antrieb vollständig ausgetauscht ist (saubere Flüssigkeit ohne Blasen sollte aus dem Schlauch fließen).
Entfernen Sie den Schraubendreher (falls eingesetzt) zwischen Platte und Kolben des Bremsreglers.
Prüfen Sie die Bremsen. Betätigen Sie die Bremse mehrmals – Pedalweg und Kraft sollten bei jedem Betätigen gleich sein.
Füllen Sie Bremsflüssigkeit bis zum Füllstand zwischen den Markierungen MAX und MIN an der Behälterwand ein und ziehen Sie den Deckel fest.
Setzen Sie Schutzkappen auf die Löseventile der Bremszylinder.