Wir reparieren die Pleuel- und Kolbengruppe im Rahmen einer größeren oder teilweisen Motorreparatur, wenn der Austausch der CRG-Teile erforderlich ist.

Wenn Sie den Motor bereits ausgebaut haben, empfiehlt es sich natürlich, eine größere Reparatur durchzuführen, da der Motor dennoch ausgebaut werden muss.

  • Trennen Sie die Batteriekabel.
  • Lassen Sie das Öl aus dem Schmiersystem ab.
  • Entfernen Sie den Ölmessstab und das Ölmessrohr.
  • Entfernen Sie die Ölwanne und die Dichtung.
  • Entfernen Sie die Kolbenkühldüsen.
  • Lassen Sie das Kühlmittel ab.
  • Entfernen Sie den Zylinderkopf.

Drehen Sie die Kurbelwelle so, dass sich die Kolben unterhalb des Kohlenstoffablagerungsbereichs befinden, der sich über den Kolbenlaufringen befindet.

Verwenden Sie einen feinkörnigen Schleifblock mit Faserstruktur und ein Lösungsmittel zum Entfernen von Kohlenstoffablagerungen.

Cummins ISF2.8 Gazelle Next Pleuel- und Kolbenreparatur

Zylindernummer auf dem Kolbenboden anbringen.

Cummins ISF2.8 Gazelle Next Pleuel- und Kolbenreparatur

Drehen Sie die Kurbelwelle so, dass sich der Kolben im unteren Totpunkt befindet, um ihn zu entfernen Pleuelstange

Lösen Sie die Pleuelschrauben, entfernen Sie sie jedoch nicht.

Pleuel- und Kolbenreparatur

Klopfen Sie mit einem Gummihammer auf die Pleuelschrauben, um die Kappen zu lösen.

Wenn der Motor mit Pleueln mit abbrechbarem unteren Kopf ausgestattet ist, gehen Sie beim Entfernen der Kappe vorsichtig vor, um die Kontaktflächen der Pleuelstange oder der Kappe nicht zu beschädigen.

Wenn die Kontaktflächen in diesem Bereich beschädigt sind oder ein Bruch vorliegt, ersetzen Sie unbedingt die Pleuelstange und ihre Kappe, um das Risiko eines Motorschadens zu verringern. Verstöße gegen die Montagevorschriften können zu Schäden an der Pleuelstange führen.

Reparatur von Pleuelstange und Kolben

Reparatur von Pleuelstange und Kolben

  • Pleuelschrauben entfernen
  • Pleuelabdeckung entfernen
  • Untere Pleuellagerschale entfernen.
  • Drücken Die Kolbenbaugruppe mit Pleuelstange aus dem Zylinder nehmen.
  • Obere Pleuellagerschale ausbauen.

Pleuellagerschalen können nicht wiederverwendet werden.

Kolben und Pleuelstange sollten in den Zylinder eingebaut werden, aus dem sie ausgebaut wurden, um bei Wiederverwendung der Teile einen präzisen Sitz der verschlissenen Oberflächen zu gewährleisten.

Pleuel- und Kolbenreparatur

Jede Kolbenbaugruppe muss mit einem Etikett mit der Zylindernummer versehen werden.

Cummins ISF2.8 Gazelle Next Pleuel- und Kolbenreparatur

Mit einem Kolbenringspanner (Teilenummer 3823137) die Kolbenringe ausbauen.

Pleuel und Kolben reparieren

Sicherungsringe aus den Kolbennuten entfernen

Reparatur von Pleuel und Kolben

  • Kolbenbolzen ausbauen und Pleuelstange ausbauen.
  • Kolben und Kolbenbolzen reinigen und prüfen.

Zustand der Pleuelstangen prüfen

Pleuel-Kolben-Gruppe einbauen

Cummins ISF2.8 Gazelle Next Pleuel- und Kolbenreparatur

Federring einbauen Kolbenbolzennut auf einer Seite des Kolbens.

Cummins ISF2.8 Gazelle Next Pleuel- und Kolbenreparatur

Den Bolzen und die zugehörigen Bohrungen mit sauberem Motoröl schmieren.

Pleuel- und Kolbenreparatur

Beim Zusammenbau von Kolben und Pleuelstange ist auf die korrekte Ausrichtung zu achten.

Die Pleuelstangenoberflächen weisen drei Kerben auf, die zur Vorderseite des Motors zeigen sollten.

Die Kolben sind hierfür mit einem Pfeil versehen.

Setzen Sie die Kolben auf die Pleuelstangen (zum Einbau des Bolzens müssen die Kolben nicht erwärmt werden).

Setzen Sie den Bolzen in Kolben und Pleuelstange ein.

Montieren Sie den zweiten Sicherungsring.

Montieren Sie die Kolbenringe.

Pleuel- und Kolbenreparatur

Auf der Oberseite des Kompressionsrings Ringe sind mit der Markierung „TOP“ oder einer Markierung des Herstellers, beispielsweise „Punkt“, versehen. Beim Zusammenbau müssen die Markierungen nach oben zeigen.

Der Ölabstreifring (unterer Ring) kann beidseitig eingebaut werden.

Cummins ISF2.8 Gazelle Next Pleuel- und Kolbenreparatur

Der Ölabstreifring muss so eingebaut werden, dass der Spalt des Federspreizers gegenüber der Ringsicherung liegt.

Cummins ISF2.8 Gazelle Next Pleuel- und Kolbenreparatur

Montieren Sie die Kolbenringe mit einem Kolbenaufweiter (Katalognummer 3823137) auf dem Kolben.

Typ und Einbauort des Rings werden durch sein Profil bestimmt.

Pleuel- und Kolbenreparatur

  • - 1 – Oberer Kompressionskolbenring;
  • - 2 – Zwischenkolbenring;
  • - 3 – Ölabstreifring.

Reinigen Sie den Block vor der Montage der Zylinder und aller Teile.

Pleuel- und Kolbenreparatur

Prüfen Sie den Zylinderblock auf Defekte.

Stellen Sie sicher, dass sich kein Schmutz oder Fremdkörper auf den Pleuelstangen und der Rückseite der Laufbuchsen befindet.

Die Rückseite der Pleuellager nicht schmieren.

Setzen Sie die obere Lagerschale in die Pleuelstange ein.

Der Vorsprung der Lagerschale sollte in die Nut der Pleuelstange passen.

Die Kante der Schale sollte bündig mit der Oberfläche unter der Abdeckung abschließen.

Wenn der Motor mit Pleuelstangen mit einem abbrechbaren Unterkopf ausgestattet ist, sind die unteren und oberen Lagerschalen nicht austauschbar.

Reparatur von Pleuelstange und Kolben

Schmieren Sie die Innenfläche der Laufbuchse mit sauberem Montageöl (Katalognummer 3163087 oder gleichwertig).

Schmieren Sie die Zylinderwand mit Motoröl.

Reparatur von Pleuelstange und Kolben

Schmieren Sie die Kolbenringe und Kolbenhemden mit sauberem Motoröl.

Pleuel- und Kolbenreparatur

Drehen Sie die Ringe und positionieren Sie ihre Verriegelungen wie in der Abbildung gezeigt. Die Verriegelung der einzelnen Ringe darf nicht gegenüber dem Kolbenring oder den Verriegelungen anderer Ringe liegen.

Eine falsche Positionierung der Ringverriegelungen führt zu einer Verletzung der Zylinderdichtheit.

Reparatur von Pleuelstange und Kolben

Wir komprimieren die Ringe mit einem Ringkompressionsgerät, Katalognummer 4919373.

Reparatur von Pleuelstange und Kolben

Drehen Sie die Kurbelwelle so, dass sich der Pleuelzapfen der einzubauenden Pleuelstange im unteren Totpunkt befindet.

Achten Sie beim Einbau unbedingt auf die Ausrichtung der Kolbenbaugruppe mit der Pleuelstange.

Führen Sie die Pleuelstange mit der Markierung „Vorne“ und/oder dem Pfeil auf der Kolbenoberseite zur Motorvorderseite zeigend in den Zylinder ein, bis der Kolbenringspanner die Oberseite des Zylinderblocks berührt.

Drücken Sie den Kolbenringspanner gegen den Zylinderblock.

Schieben Sie den Kolben durch den Spanner in den Zylinder.

Bewegen Sie den Kolben, bis der obere Ring vollständig im Zylinder sitzt.

Wenn sich der Kolben nicht frei bewegen lässt, entfernen Sie ihn usw Auf gebrochene oder beschädigte Ringe prüfen.

Cummins ISF2.8 Gazelle Next Pleuel- und Kolbenreparatur

Drücken Sie den Kolben vorsichtig in den Zylinder und führen Sie die Pleuelstange in Richtung Kurbelzapfen.

Achten Sie darauf, den Kurbelwellenzapfen nicht zu beschädigen.

Setzen Sie die Laufbuchse in den Pleueldeckel ein.

Pleuel- und Kolbenreparatur

Der Vorsprung "2" des Einsatzes muss in die Nut "1" des Deckels passen. Schmieren Sie die Innenfläche des Lagers mit Motoröl.

Die Nummern auf Pleuelstange und Deckel müssen identisch sein, der Kolben muss im entsprechenden Zylinder eingebaut sein.

Die Nummern auf Pleuelstange und Deckel müssen sich auf derselben Seite befinden, um die Wahrscheinlichkeit von Motorschäden während des Betriebs zu verringern.

Montieren Sie die Deckel- und Pleuelschrauben.

Pleuel- und Kolbenreparatur

Ziehen Sie die Pleueldeckelschrauben mit einem Drehmomentschlüssel fest. Ziehen Sie die Pleuelschrauben abwechselnd an, indem Sie die Schraube am Ende des Anziehvorgangs um einen bestimmten Winkel drehen:

  • – Der erste Anziehvorgang erfolgt mit 34 Nm;
  • – Der zweite Anziehvorgang erfolgt mit 60° gegen den Uhrzeigersinn;
  • – Der dritte Anziehvorgang erfolgt mit einem Drehmoment von 34 Nm;
  • – Der vierte Anziehvorgang erfolgt mit 60° im Uhrzeigersinn.

Wir messen das seitliche Spiel zwischen Pleuel und Kurbelwelle.

Reparatur von Pleuel und Kolben

Das seitliche Spiel sollte – 0,100 -0,004 – 0,35 +0,014 mm

Wir messen den Kolbenüberstand über der Oberseite des Zylinderblocks. Dieser Vorgang ist nur nach Reparatur oder Austausch von Kolben, Kurbelwelle, Pleuelstange oder Zylinderblock erforderlich.

Wir messen den Überstand mit einem Tiefenmessgerät (Katalog-Nr. 3823495).

Reparatur von Pleuelstange und Kolben

Wir montieren eine Messuhr an der Oberseite des Zylinderblocks und stellen sie auf Null.

Pleuelstange und Kolben Reparatur

Bewegen Sie den Zeiger direkt über den Kolbenbolzen, um seitliche Abweichungen zu vermeiden.

Berühren Sie die verzinkte Oberfläche nicht mit dem Zeigerüberstand.

Pleuel- und Kolbenreparatur

Drehen Sie die Kurbelwelle so, dass sich der Kolben am oberen Totpunkt befindet.

Durch Drehen der Kurbelwelle in verschiedene Richtungen ermitteln wir den maximalen Zeigerstand.

Wir protokollieren die Messergebnisse.

Der Kolbenüberstand sollte 0,034 betragen. -0,001 – 0,260 +0,010 mm

Entspricht der Kolbenüberstand nicht der Norm, ist die korrekte Auswahl und Verarbeitung der Teile zu überprüfen.

Nach dem Einbau der Pleueldeckel prüfen wir die freie Drehung der Kurbelwelle.

Wenn sich die Kurbelwelle nicht frei dreht, prüfen wir Einbau und Größe der Pleuellager.

Nach Abschluss der Arbeiten montieren wir alle Teile in umgekehrter Reihenfolge gemäß der Technologie.