Ansauggeräuschdämpfer ausbauen.

Luftfiltergehäuse ausbauen.

Drosselrohr ausbauen.

Abb. 1. Ausbau des Ansaugkrümmers des K4M-Motors: 1 - Drosselklappenstellerkabel, 2 - Stecker des Kabelbaums zu den Zündspulen, 3 - Stecker des Kabelbaums zum Lufttemperatursensor, 4 - Stecker des Kabelbaums zum Ansaugluftdrucksensor, 5 - Ansaugkrümmer

Kabel 1 (Abbildung 1) des Drosselklappenstellers vom Ansaugkrümmer 5 trennen.

Stecker 2 von den Zündspulen trennen.

Stecker 3 vom Motortemperatursensor trennen.

Stecker 4 vom Ansaugluftdrucksensor trennen.

Abb. 2. Ausbau des Ansaugkrümmers des K4M-Motors: 1-7 - Befestigungsschrauben des Ansaugkrümmers

Lösen Sie mit einem 8-mm-Schraubendreher die sieben Schrauben (Abbildung 2) und entfernen Sie die Ansaugkrümmerbaugruppe mit dem Lufttemperatursensor und dem Ansaugluftdrucksensor.

Einbau

Alle Dichtungen müssen ersetzt werden.

Bevor Sie den Ansaugkrümmer einbauen, montieren Sie eine neue Dichtung am Ansaugkrümmer.

Montieren Sie den Ansaugkrümmer am Fahrzeug.

Montieren und ziehen Sie die Befestigungsschrauben in der in Abbildung 2 gezeigten Reihenfolge fest.

Das Anzugsdrehmoment der Schrauben beträgt 9 Nm (0,9 kgfm) (Wechselkopf 8, Verlängerung, Ratsche, Drehmomentschlüssel).

Befestigen Sie Block 4 (Abbildung 1) am Ansaugluftdrucksensor.

Verbinden Sie Block 3 mit dem Lufttemperatursensor verbinden.

Blöcke 2 mit den Zündspulen verbinden.

Kabel 1 des Drosselklappenantriebs mit dem Ansaugkrümmer 5 verbinden.

Drosselrohr, Luftfiltergehäuse und Ansauggeräuschdämpfer einbauen.

Mit einem 10er-Schlüssel den Minuspol an die Batterie anschließen.