Der Zahnriemen des VAZ-2112-Motors ist im Vergleich zu den VAZ-2110- und 2109-Motoren verstärkt.

Er ist aufgrund der höheren Belastung breiter.

Der Riemen treibt zwei Nockenwellen an: die Einlass- und die Auslassventilwelle sowie die Kühlmittelpumpe.

Die Zahnscheiben und Rollen sind ebenfalls breit, passend zur Riemenbreite.

Die Riemenbreite beträgt 25,4 mm.

Für die korrekte Montage des Zahnriemens und die OT-Einstellung befinden sich Markierungen an den Nockenwellenscheiben und am hinteren Deckel des Nockenwellenantriebs.

Entsprechend befinden sich auch Markierungen an der Kurbelwellenscheibe und an der Ölpumpe.

Die Motorkonstruktion sieht keinen plötzlichen Riemenbruch vor.

Wenn der Riemen plötzlich Bei Brüchen können die Kolben gegen die Ventile schlagen.

Daher ist es notwendig, den Zustand des Riemens bei der regelmäßigen Wartung sorgfältig zu prüfen.

Zur einfacheren Inspektion befindet sich in der oberen Zahnriemenabdeckung eine Klappe.

Zahnriemenwechsel am Motor

Um den Zustand des Riemens zu prüfen, hebeln Sie die Klappe mit einem Schraubendreher auf.

Zahnriemenwechsel am Motor

Wir prüfen den Zustand des Riemens. Zur Überprüfung des gesamten Riemens ist es besser, die Kurbelwelle zu drehen.

Die folgenden Modifikationen der Motoren VAZ-21124 und VAZ-21126 verfügen bereits über Rillen in den Kolben, die Kolben und Ventile vor Stößen schützen.

Zahnriemenwechsel am Motor

Rillen in den Kolben des VAZ-2112-Motors

Zahnriemenwechsel am Motor

Rillen in den Kolben des VAZ-21124-Motors

Zum Zahnriemenwechsel muss zunächst der Antriebsriemen der Lichtmaschine ausgebaut werden:

Zahnriemenwechsel am Motor

Lösen Sie mit einem 13er-Schlüssel die Mutter, die den Generator an der Spannhalterung befestigt.

Zahnriemenwechsel am Motor

Lösen Sie mit einem 10er-Schlüssel die Einstellschraube und lockern Sie den Riemen. Wir entfernen es von der Kurbelwellen- und Generatorriemenscheibe.

Zahnriemenwechsel am Motor

Lösen Sie mit einem 10-mm-Steckschlüssel die sechs Schrauben, mit denen die Frontabdeckung befestigt ist.

Zahnriemenwechsel am Motor

Zahnriemenabdeckung entfernen

Zahnriemenwechsel am Motor

Mit einem 17er Schlüssel die Kurbelwelle an der Befestigungsschraube der Generatorantriebsscheibe im Uhrzeigersinn drehen

Zahnriemenwechsel am Motor

Drehen Sie, bis die Markierungen an Schwungrad und Kupplungsgehäusedeckel deckungsgleich sind.

Zahnriemenwechsel am Motor

In diesem Fall sollten die Markierungen an den Nockenwellen-Zahnscheiben mit den Markierungen an der hinteren Zahnriemenabdeckung übereinstimmen.

Zahnriemenwechsel am Motor

Zum Lösen der Befestigungsschraube der Generatorantriebsscheibe das Schwungrad mit einem Schraubendreher gegen Verdrehen sichern.

Zahnriemenwechsel am Motor

Mit einem 17-mm-Schlüssel oder einem Gabelschlüssel die Befestigungsschraube der Riemenscheibe lösen.

Zahnriemenwechsel am Motor

Ausbau der Generatorantriebsscheibe

Zahnriemenwechsel am Motor

Beim Einstellen des oberen Totpunkts muss die Markierung auf der Kurbelwellenzahnscheibe mit dem Schlitz an der Ölpumpe übereinstimmen.

Zahnriemenwechsel an einem Motor

Lösen Sie die Mutter der Zahnriemenspannrolle mit einem 17er-Schlüssel.

Drehen Sie die Rolle, lösen Sie die Riemenspannung und entfernen Sie den hinteren Schenkel von der Zahnscheibe der Auslassnockenwelle, der Spannrolle und der Kühlmittelpumpenscheibe.

Zahnriemenwechsel am Motor

Entfernen Sie den Riemen von den Zahnscheiben der Kurbelwelle, der Auslassnockenwelle und der Stützrolle.

Zahnriemenwechsel am Motor

Montieren Sie den Riemen in umgekehrter Reihenfolge.

Stellen Sie sicher, dass die Steuermarkierungen an Kurbelwelle und Nockenwelle fluchten.

Legen Sie den Zahnriemen auf Kurbelwellenscheibe.

Zahnriemenwechsel an einem Motor

Spannrolle drehen, Riemen spannen und Rolle sichern.

Zahnriemenwechsel an einem Motor

Beim Spannen des Riemens muss die Aussparung an der Außenscheibe mit dem Vorsprung an der Innenhülse der Spannrolle übereinstimmen.

Nachdem wir die Kurbelwelle zwei Umdrehungen in Drehrichtung gedreht haben, prüfen wir die Ausrichtung der Einbaumarkierungen.

Zahnriemenwechsel am Motor

Prüfen Sie die Spannung des Zahnriemens im mittleren Bereich des Zweigs zwischen den Nockenwellenscheiben.

Die Riemendurchbiegung sollte unter Last 5,4 ± 0,2 mm betragen. von 100 N (10 kgf).

Montieren Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge.

Anzugsdrehmoment der Befestigungsschraube der Generator-Riemenscheibe: 97,9–108,8 Nm (9,90–11,10 kgf.m).