Dieser Artikel behandelt den Ausbau, die Prüfung und den Einbau von Komponenten des Kraftstoffsystems.

Austausch der Hochdruck-Kraftstoffpumpe

Minuspol der Batterie abklemmen

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Zulauf- und Ablaufleitungen von der Hochdruck-Kraftstoffpumpe trennen

Die Kraftstoffzuleitung zum Kraftstoffverteiler von der Hochdruck-Kraftstoffpumpe trennen und die Befestigung der Halterungen lösen.

Kabelbaum des Kraftstoffzufuhr-Steuerventils trennen Stecker

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Die drei Befestigungsschrauben der Hochdruck-Kraftstoffpumpe lösen.

Die Kraftstoffpumpe vom Steuergehäuse abnehmen.

Demontage

Bei der Demontage wird nur der Pumpenantrieb ausgetauscht.

Verwenden Sie das Werkzeug zum Austausch des Kraftstoffpumpenzahnrads (Nr. 4919109) und eine Halterung mit einer Breite von 1,27 cm, um das Antriebszahnrad der Kraftstoffpumpe an Ort und Stelle zu halten.

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Lösen Sie die Befestigungsmutter des Kraftstoffpumpenantriebsrads, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Entfernen Sie sie nicht von der Welle.

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Installieren Sie den Snap-On TM Lagerabzieher (#CJ951) zwischen dem Befestigungsflansch der Kraftstoffpumpe und dem Antriebsrad.

Verriegeln Sie den Lagerabzieher.

Installieren Sie den Snap-On TM Abzieher (#CG150) auf dem Snap-On TM Lagerabzieher (#CJ951) und der Antriebswelle der Kraftstoffpumpe.

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Drehen Sie die Abziehschraube, um das Zahnrad von der Antriebswelle zu trennen.

Entfernen Sie die Befestigungsmutter, Sicherungsscheibe und Zahnrad der Kraftstoffpumpenantriebswelle von der Kraftstoffpumpenantriebswelle entfernen.

Montage

Antriebswellennase und Ritzelsitzfläche vor der Montage reinigen und trocknen.

Welle und Antriebsrad mit einem fusselfreien, lösungsmittelgetränkten Tuch abwischen.

Die Sitzflächen nach dem Abwischen nicht berühren.

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Ritzel auf der Antriebswelle montieren, Sicherungsscheibe aufsetzen und Ritzelbefestigungsmutter handfest anziehen.

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Halten Sie das Ritzel mit einem Abzieher fest und ziehen Sie die Befestigungsmutter fest. Anzugsdrehmoment: 105 Nm.

Montage

Hinweis: Eine Synchronisierung der Kraftstoffpumpe mit der Kurbelwelle ist nicht erforderlich.

Austausch der Kraftstoffsystemelemente

Montieren Sie die Kraftstoffpumpe am Steuergehäuse.

Ziehen Sie die Befestigungsschrauben der Kraftstoffpumpe fest. Anzugsdrehmoment: 25 Nm.

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Montieren Sie die Hochdruck-Kraftstoffleitung von der Hochdruck-Kraftstoffpumpe zum Kraftstoffverteiler und ziehen Sie die Halterungen fest.

Hinweis: Halten Sie den Auslassanschluss der Hochdruck-Kraftstoffpumpe mit einem zweiten Schraubenschlüssel fest, um ein Überschreiten des Anzugsdrehmoments zu vermeiden. Anzugsdrehmoment: 21 ± 4 Nm.

Den Kabelbaumstecker des Zufuhrsteuerventils anschließen.

Die Kraftstoffzufuhrleitungen installieren.

Die Abflussleitungen installieren.

Die Kabel an die Batterieklemmen anschließen..

Befüllen Sie das System mit Kraftstoff.

Kraftstoffzufuhrregelventil prüfen und austauschen

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Messen Sie den Widerstand des Kraftstoffzufuhrregelventils.

Der maximale Widerstand sollte 5 Ohm betragen.

Ventil ausbauen

Trennen Sie den Stecker.

Lösen Sie die drei Schrauben.

Entfernen Sie das Zufuhrregelventil, indem Sie es drehen und herausziehen.

Austausch der Kraftstoffsystemelemente

Montage

Montage eines neuen O-Rings am Kraftstoffregelventil. Schmieren Sie den neuen O-Ring mit sauberem Öl.

Montieren Sie das Kraftstoffregelventil, indem Sie es drehen und bündig mit der Sitzfläche der Einspritzpumpe einführen.

Anzugsdrehmoment:

  • – erste Stufe 3 Nm;
  • – zweite Stufe 7 Nm.

Schließen Sie den Stecker an.

Einspritzdüsen

Kraftstoffablass prüfen

Hinweis: Defekte Einspritzdüsen führen zu übermäßigem Kraftstoffaustritt in der Ablassleitung.

Verwenden Sie bei Motoren mit Schnellverschluss für das Überdruckventil der Kraftstoffverteilerleitung den entsprechenden Ablassschlauch und Stopfen, um den Kraftstofffluss durch das Überdruckventil zu blockieren.

Trennen Sie den Schnellverschluss vom Überdruckventil.

Schließen Sie den Manometeradapter (#4918462) an das Überdruckventil des Kraftstoffspeichers an. und lassen Sie den Kraftstoff in einen Behälter ab.

Installieren Sie den Schnellverschlussstopfen (#4918464) am Kraftstoffrücklaufschlauch, um zu verhindern, dass Kraftstoff in die Kraftstoffrücklaufleitung gelangt.

Starten Sie den Motor. Aktivieren Sie den Modus „Kraftstofflecktest“ am Diagnosekomplex „INSITE“ und lassen Sie die Betriebstemperatur 1 Minute lang ansteigen.

Höhere Temperaturen sorgen für eine höhere Messgenauigkeit.

Legen Sie den Ablassschlauch (Nr. 4918462) in einen Messbehälter und messen Sie die in 1 Minute abgelassene Kraftstoffmenge.

Der Modus „Kraftstofflecktest“ des Diagnosekomplexes „INSITE“ ist auf weniger als 200 ml/Minute eingestellt.

Leerlaufdrehzahl (ohne Leckagen) weniger als 120 ml/Minute.

Anlassen des Motors weniger als 90 ml/Minute.

Wenn die Kraftstoffleckagen den Maximalwert überschreiten, muss der Kraftstoffrücklauf an einem der Einspritzventile blockiert werden, um die Ursache der übermäßigen Leckagen zu lokalisieren.

Entfernen Sie bei ausgeschaltetem Motor die Hochdruck-Kraftstoffleitung des ersten Zylinders.

Austausch der Elemente des Kraftstoffsystems

Installieren Sie den Stopfen (Nr. 4918860) am Kraftstoffspeichernippel, an dem die Hochdruck-Kraftstoffleitung des ersten Injektors befestigt ist. Anzugsdrehmoment: 30 Nm.

Dichtheitsprüfung wiederholen und Ergebnis dokumentieren.

Hochdruck-Kraftstoffleitung einbauen.

Dichtheitsprüfung nacheinander wiederholen und die restlichen Injektoren abmontieren.

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Bestimmen Sie, welcher Injektor undicht ist (bei einem verstopften, defekten Injektor sind die Undichtigkeiten minimal).

Wenn die Undichtigkeiten ungefähr gleich groß sind, können mehrere Injektoren beschädigt sein.

Ausbau

Trennen Sie die Steckverbinder Die Einspritzdüsen.

Trennen Sie die Hochdruck-Kraftstoffleitungen von den Einspritzdüsen und vom Kraftstoffverteiler.

Hinweis: Reinigen Sie alle Anschlüsse vor der Demontage. Schmutz oder Ablagerungen können das Kraftstoffsystem beschädigen.

Entfernen Sie die Mutter und trennen Sie die Hochdruck-Kraftstoffleitung Nr. 4 vom Kraftstoffspeicher.

Entfernen Sie die Mutter und trennen Sie die Hochdruck-Kraftstoffleitung Nr. 4 vom Einspritzventil Nr. 4.

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Wiederholen Sie den Vorgang für die restlichen Einspritzdüsen. Alle offenen Anschlüsse mit Kappen abdecken.

Zylinderkopfhaube entfernen.

Ablassleitung der Einspritzdüsen entfernen.

Hinweis: Markieren Sie die Positionen aller Halterungen und Dichtungen der Kraftstoffablassleitungen, damit sie beim Zusammenbau wieder an der Stelle eingebaut werden, an der sie entfernt wurden.

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Injektoren ausbauen.

Die Muttern der Injektorkabel lösen und die Kabel entfernen.

Die Schraube des Injektorhalters lösen und herausschrauben. c) Zum Ausbau des Injektors kann ein Brecheisen mit kleinem Absatz verwendet werden.

Heben Sie den Injektor am Klemmflansch (dem Teil des Injektorkörpers, der sich etwas oberhalb des Zylinderkopfgussteils befindet) an.

Injektorhalter entfernen.

Injektor aus den Zylindern des Zylinderkopfs ausbauen.

Prüfung

Reinigen Sie den Injektor in einem Ultraschallbad mit einer wässrigen Lösung.

Überprüfen Sie den Zustand der Injektorteile auf Beschädigungen.

Setzen Sie die Schutzkappe auf die Einspritzdüse.

Austausch von Kraftstoffsystemelementen

Hinweis: Überhitzung führt zu einer braun-gelben oder blauen Verfärbung der Düse, die je nach Grad der Überhitzung den Injektor beschädigen kann.

Überprüfen Sie den Widerstand an den Injektoranschlüssen.

Der Nennwiderstand liegt unter 3 Ohm.

Einbau

Überprüfen Sie die Dicke der neuen Kupferdichtscheibe.

Die Nenndicke beträgt 2,5 mm.

Installieren Sie nicht zwei Kupferdichtungen. Unterlegscheiben!

Entfernen Sie Schmutz aus der Injektorbohrung.

Schmieren Sie den O-Ring des Injektors mit Motoröl.

Wenn der Injektor in gutem Zustand ist, bauen Sie ihn an der Stelle ein, an der er ausgebaut wurde.

Montieren Sie den Halter am Injektor, bevor Sie den Injektor in die Bohrung einsetzen.

Richten Sie den Injektor im Zylinderkopf richtig aus (Kraftstoffanschluss zum Hochdruck-Kraftstoffleitungsanschluss).

Verwenden Sie die Transportkappe oben am Injektor, um sicherzustellen, dass er richtig sitzt.

Ziehen Sie die Befestigungsschraube des Injektorhalters fest.

Bauen Sie die restlichen 3 Injektoren ein.

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Zylinderkopfhaube ohne Dichtungen montieren

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Ziehen Sie auf beiden Seiten der Kappe eine Schraube fest.

Schließen Sie die Hochdruck-Kraftstoffleitung an den Injektor an.

Zentrieren Sie den Injektor mithilfe der Leitungsmutter in der Dichtung.

Entfernen Sie die Hochdruck-Kraftstoffleitung vom Injektor und wiederholen Sie den Vorgang für die restlichen Injektoren.

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Zylinderkopfhaube entfernen.

Die Befestigungsschrauben der Injektoren gleichmäßig in mehreren Durchgängen anziehen.

Hinweis: Die Schrauben abwechselnd um 90° drehen, bis das angegebene Anzugsdrehmoment erreicht ist. Das Anzugsdrehmoment beträgt 33 Nm.

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Schließen Sie die Injektorkabel an und ziehen Sie die Muttern fest.

Ziehen Sie die Muttern fest.

Hinweis: Verlegen Sie die Injektorkabel so, dass sie sich weder gegenseitig noch die Kipphebel berühren.

Wenn der Kipphebel die Injektorkabel berührt, wird die Kabelisolierung beschädigt, was zur Anzeige von Diagnosecodes führt. Das Anzugsdrehmoment beträgt 1,5 Nm.

Montieren Sie die Zylinderkopfhaube.

Schließen Sie die Hochdruck-Kraftstoffleitungen an.

Austausch der Kraftstoffsystemkomponenten

Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Kraftstoffverteilers. Entfernen Sie den Kraftstoffverteiler nicht!

Die Schrauben werden gelöst, um die korrekte Ausrichtung des Kraftstoffverteilers nach dem Einbau der Hochdruck-Kraftstoffleitungen sicherzustellen.

Montieren Sie die Befestigungsmuttern der Hochdruck-Kraftstoffleitungen und ziehen Sie sie handfest an.

Austausch der Kraftstoffsystemkomponenten

Befestigungsmuttern der Hochdruck-Kraftstoffleitung festziehen. Anzugsdrehmoment: 22 Nm.

Austausch der Kraftstoffsystemelemente

Befestigungsschrauben des Kraftstoffverteilers festziehen. Anzugsdrehmoment: 24 Nm.

Kabel an die Batterie anschließen.

Motor starten und auf Dichtheit prüfen.

Kraftstoffverteiler aus- und einbauen

Minuspol der Batterie abklemmen Klemme

Hochdruck-Kraftstoffleitungen entfernen.

Die Mutter lösen und Hochdruck-Kraftstoffleitung Nr. 4 vom Kraftstoffspeicher trennen.

Die Mutter lösen und Hochdruck-Kraftstoffleitung Nr. 4 von Einspritzdüse Nr. 4 trennen.

Den Vorgang für die restlichen Einspritzdüsen wiederholen. Alle offenen Anschlüsse mit Kappen verschließen.

Austausch von Kraftstoffsystemelementen

Den Stecker des Kraftstoffdrucksensors abziehen. Hinweis: Den Kraftstoffdrucksensor nicht entfernen, da er sonst ausgetauscht werden muss. entfernt.

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Entfernen Sie die Kraftstoffablassleitung vom Kraftstoffüberdruckventil.

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Die Hochdruck-Kraftstoffleitung zwischen Einspritzpumpe und Kraftstoffverteilerrohr vom Kraftstoffverteilerrohr trennen.

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Die Befestigungsschrauben des Kraftstoffverteilerrohrs lösen.

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Kraftstoffverteilerrohr ausbauen.

Montage

Kraftstoffverteilerrohr einbauen.

Kraftstoffverteilerrohr am Motor montieren.

Die Befestigungsschrauben des Kraftstoffverteilerrohrs handfest anziehen.

Die Hochdruck-Kraftstoffleitung von der Hochdruck-Kraftstoffpumpe an den Kraftstoffspeicher anschließen.

Hinweis: Die Verschraubung gegen Verdrehen sichern. Anzugsdrehmoment 30 Nm.

Austausch von Kraftstoffsystemkomponenten

Die Hochdruck-Kraftstoffleitungen an den Einspritzdüsen und dem Kraftstoffverteiler montieren.

Austausch der Kraftstoffsystemkomponenten

Die Befestigungsschrauben des Kraftstoffverteilers festziehen. Anzugsdrehmoment: 24 Nm.

Den Stecker des Kraftstoffdrucksensors anschließen.

Falls ausgebaut, den Kraftstoffdrucksensor einbauen. Anzugsdrehmoment: 70 Nm.

Die Kraftstoffablassleitung an das Kraftstoffdruckminderventil anschließen.

Falls ausgebaut, das Druckminderventil einbauen. Anzugsdrehmoment: 100 Nm

Schließen Sie die Kabel an die Batterie an.

Starten Sie den Motor und prüfen Sie auf Undichtigkeiten.

Druckminderventil

Prüfung

Entfernen Sie den Schnellverschluss vom Druckminderventil und montieren Sie den Manometeradapter (Nr. 4918462) an seiner Stelle.

Montieren Sie den Schnellverschluss-Absperranschluss (Nr. 4918464) an der vom Druckminderventil getrennten Ablassleitung.

Legen Sie das Ende des Ablassschlauchs in einen Messbehälter.

Schalten Sie den Kraftstoffsystemdrucktest im Diagnosekomplex „INSITE TM“ ein oder lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen.

Legen Sie das andere Ende des Ablassschlauchs oder Adapters unter das Manometer in einen Behälter und messen Sie den Durchfluss.

Technische Voraussetzungen für den Leerlauf: Kein Durchfluss

Beim Einschalten Der „INSITE™“-Diagnosekomplextest: Der maximale Kraftstoffdurchfluss beträgt 16 ml pro Minute.

Hinweis:

- Wenn zu viel Kraftstoff aus dem Druckminderventil fließt, starten Sie den Motor neu und stellen Sie ihn auf „Hoch“. Leerlaufdrehzahl.

Das Motormanagement versucht, das Problem mithilfe des Ventils zu beheben.

- Wenn die Fehlercodes 449, 1911, 2311, 272, 553 oder 2216 auftreten, ersetzen Sie das Überdruckventil erst, wenn die Fehlerursache geklärt ist.

Aus- und Einbau

Schrauben Sie das Überdruckventil ab.

Reinigen Sie die Kontaktflächen von Schmutz.

Schrauben Sie das Überdruckventil ein. Anzugsdrehmoment: 100 Nm.

Kraftstofffilter

Aus- und Einbau

Stecker vom Wassersensor abziehen.

Kraftstofffilter lösen und entfernen.

Sicherstellen, dass der O-Ring nicht am Filterkopf festsitzt.

O-Ring bei Bedarf entfernen.

Austausch der Elemente des Kraftstoffsystems

O-Ring mit sauberem Öl.

Montieren Sie den Kraftstofffilter auf dem Filterdeckel.

Ziehen Sie den Filter fest, bis er den Deckel berührt.

Ziehen Sie den Filter mit einem Abzieher eine weitere 3/4-Umdrehung fest. Anzugsdrehmoment: 23 Nm.

Hinweis: Den Kraftstofffilter nicht vorab befüllen.

Entlüften Sie das Niederdruck-Kraftstoffsystem mit einer Handpumpe (140–150 Hübe bei trockenem Filter).

Starten Sie den Motor.

Wenn der Motor nicht innerhalb von 30 Sekunden anspringt, schalten Sie die Zündung aus.

Betreiben Sie die Kraftstoffpumpe erneut und wiederholen Sie die obigen Schritte, bis der Motor anspringt.

Wenn der Motor anspringt, kann er in den ersten Minuten unregelmäßig und laut laufen. Dies stellt keine Fehlfunktion dar.