Die Kolbenbolzen sind unter Spannung in den oberen Pleuelköpfen montiert und drehen sich frei in den Kolbennaben. Erwärmen Sie daher den oberen Pleuelkopf auf 250 °C.

Bei der Montage empfiehlt sich die Verwendung des Mot574-22-Kits und des Mot574-24-Geräts.

Die Demontage und Prüfung der Pleuel-Kolben-Gruppe des K4M-Motors wurde im Artikel „Demontage und Defekterkennung der Pleuel-Kolben-Gruppe“ beschrieben.

Prüfen Sie visuell den Zustand der Pleuel (Verdrehung und Biegung) und die Sauberkeit der Lagerflächen des Deckels. und Kurbelkopfpleuel.

Verwenden Sie eine 1500-W-Heizplatte, um die Pleueloberteile zu erhitzen.

Legen Sie die Pleueloberteile auf die Heizplatte.

Stellen Sie sicher, dass die gesamte Oberfläche der Pleueloberteile die Heizplatte berührt.

Legen Sie als Temperaturindikator ein Stück Lötzinn auf jedes Pleueloberteil.

Der Schmelzpunkt von Lötzinn liegt bei ca. 250 °C.

Erhitzen Sie die Pleueloberteile, bis das Lötzinn schmilzt.

Vorbereitung der Kolbenbolzen

Prüfen Sie, ob sich die Kolbenbolzen frei in den Naben der entsprechenden neuen Kolben drehen.

Verwenden Sie die C13- und A13-Dorne aus dem Mot574-22-Kit für die Montage von Kolbenbolzen ohne Flansch oder die Dorne C13 und A13 aus Mot574-24 Satz für Kolbenbolzen mit Flansch.

Kolbenbolzen vorbereiten: 1 - Kolbenbolzen, 2 - Montagedorn, 3 - Zentrierdorn

Kolbenbolzen (1) auf Montagedorn (2) montieren (siehe Abb. 1).

  • - Dorn (3) festschrauben.
  • - Dorn (2) um eine Vierteldrehung herausdrehen. Drehen.

Position der Kolben im Verhältnis zu den Pleuelstangen

Die Kolben sind am Kopf mit einer V-Markierung gekennzeichnet, die sich auf der Schwungradseite befinden sollte.

Position der Kolben im Verhältnis zu den Pleuelstangen
  • - Positionieren Sie den Kolbenkopf mit der V-Markierung nach oben (siehe 1, Abb. 2).
  • - Richten Sie die Nut unter der Verriegelungslasche des Pleuellagers nach unten aus (siehe 2, Abb. 2).

Montage

Montage des Kolbens mit der Pleuelstange: 1 - Ring B10, 2 - Halter

Montieren Sie den Ring B10 (siehe 1, Abb. 3) auf dem Prisma, den Kolben mit der Halterung auf dem Ring und befestigen Sie alle Teile mit einer Schelle (2).

Stellen Sie sicher, dass die Bohrung des Kolbenbolzens mit der Bohrung des Rings B10 fluchtet.

Schmieren Sie den Dorn und den Kolben Kolbenbolzen mit Motoröl schmieren.

Lassen Sie den Kolbenbolzen in der Baugruppe und prüfen Sie, ob er sich frei dreht. Falls erforderlich, zentrieren Sie den Kolben.

Die folgenden Schritte müssen zügig durchgeführt werden, um ein Abkühlen des Pleuelkopfes zu verhindern.

Sobald das Lötstück geschmolzen ist, entfernen Sie das Lötmittel.

Setzen Sie den Zentrierdorn in den Kolben ein.

Setzen Sie die Pleuelstange korrekt ausgerichtet in den Kolben ein.

Drücken Sie den Kolbenbolzen zügig ein, bis der Zentrierdorn am unteren Ende der Vorrichtung anschlägt.

Stellen Sie sicher, dass der Kolbenbolzen in keiner Position der Pleuelstange aus dem Kolben herausragt.

Einbau der Kolbenringe

Die Kolbenringe sind auf den Kolben abgestimmt und müssen sich frei in den Kolbennuten bewegen lassen.

Beachten Sie die Einbaurichtung der Ringe (die Markierung „TOP“ muss nach oben zeigen).

Position der Kolbenringe: 1 - oberer Kompressionsring, 2 - unterer Kompressionsring, 3 - Ölabstreifring-Expander, 4 - Ölabstreifring-Scheiben

Beachten Sie die Position der Verriegelung jedes Rings (siehe Abb. 4). Die Verriegelungen der Kompressionsringe müssen um 180° gedreht sein, die Verriegelungen der Teile des Ölabstreifrings um 120°.