Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten des Fahrzeugs zum Austausch oder zur Reparatur

Stabilisator ausbauen

Der Stabilisator muss zum Austausch ausgebaut werden, wenn Spiel in den Kugelgelenken vorhanden ist, die Schutzmanschetten beschädigt sind oder andere Fahrwerkskomponenten repariert werden müssen.

Führen Sie diese Arbeiten auf einer ebenen Fläche, einem Inspektionsgraben oder einer Überführung durch.

Heben Sie das Heck des Fahrzeugs (beide Hinterräder) an, da das Anheben nur eines Rades den Stabilisator belastet und den Ausbau erschwert.

Befestigen Sie das Fahrzeug sicher auf werkseitig montierten Ständern.

Die Arbeit ist am linken Stabilisator dargestellt. Die rechte Stange wird auf die gleiche Weise entfernt.

Rad ausbauen.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Renault Duster 4x4

Lösen Sie mit einem 16-mm-Schlüssel die Mutter, die den oberen Stabilisatorbolzen an der Stoßdämpferstrebe befestigt, und sichern Sie den Bolzen mit einem 5-mm-Inbusschlüssel gegen Verdrehen.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Renault Duster 4x4

Wir entfernen den Stift des oberen Stabilisatorgelenks aus der Bohrung in der Halterung des Stoßdämpfers.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten des Fahrzeugs

Lösen Sie außerdem die Mutter, die den Stift des unteren Stabilisatorgelenks sichert. zum Stabilisator.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten

Stabilisatorstange ausbauen

Montieren Sie die Stabilisatorstange in umgekehrter Reihenfolge.

Anzugsdrehmomente für die Befestigungselemente der Hinterradaufhängung eines Allradfahrzeugs:

  • – Mutter für die Befestigung des oberen Stoßdämpferbeins an der Karosserie – 44 Nm;
  • – Mutter für die Befestigung des oberen Stoßdämpferbeins an der Karosserie – 62 Nm;
  • – Mutter für die Befestigung der Stoßdämpferschraube am Achsschenkel – 105 Nm;
  • - Schraube der Stabilisatorhalterung am Hilfsrahmen – 25 Nm;
  • - Mutter der Befestigungsschraube des Kugelgelenkbolzens am Stabilisator – 35 Nm;
  • - Mutter der Befestigungsschraube des vorderen/hinteren Querlenkers am Hilfsrahmen und Achsschenkel – 125 Nm;
  • - Mutter der Befestigungsschraube des Längslenkers am Achsschenkel und an der Karosseriehalterung – 125 Nm;
  • - Mutter des Hinterradnabenlagers – 280 Nm.

Austausch der Stabilisatorpolster, Ausbau des Stabilisators

Die Gummipolster des hinteren Stabilisators werden ausgetauscht, wenn sie gerissen oder ausgebeult sind oder wenn die Polster stark abgenutzt sind und dadurch Spiel in der Verbindung der Teile entsteht.

Der Stabilisator wird zum Austausch ausgebaut, wenn er mechanisch beschädigt.

Stellen Sie das Fahrzeug auf einen Inspektionsgraben oder eine Hebebühne.

Heben Sie das Heck des Fahrzeugs an – beide Hinterräder, da das Anheben nur eines Rads den Stabilisator belastet und den Ausbau erschwert.

Befestigen Sie das Fahrzeug auf Stützböcken.

Bauen Sie das Rad ab.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Pkw

Zum Austausch des Dämpfers die Schraube, mit der die Stabilisatorhalterung am Hilfsrahmen befestigt ist, mit einem 16-mm-Steckschlüssel lösen.

Demontage der Hinterradaufhängung eines Renault Duster (4x4)

Demontage der Halterung

Demontage der Hinterradaufhängung eines Renault Duster (4x4)

Demontage des Stabilisators mount

Halterung 1 zur Befestigung des Dämpfers, 2 zur Befestigung des Dämpfers

Montieren Sie Dämpfer und Stabilisatorhalterung in umgekehrter Reihenfolge

Zum Ausbau des Stabilisators die Stabilisatorstangen wie oben beschrieben trennen und die Dämpfer entfernen

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Fahrzeugs

Demontage des Stabilisators

Montieren Sie den Stabilisator in umgekehrter Reihenfolge Reihenfolge.

Stoßdämpfer ausbauen und zerlegen

Ziehen Sie das Stoßdämpferbein aus, um seine Komponenten auszutauschen.

Führen Sie die Arbeiten auf einer ebenen Fläche, in einer Inspektionsgrube oder auf einer Überführung durch.

Zerlegen Sie das Stoßdämpferbein, wenn die obere Halterung, das obere Lager, die Feder, der Druckpuffer mit Schutzabdeckung oder das Teleskopbein (Stoßdämpfer) ausgetauscht werden müssen.

Ist das Teleskopbein oder die Feder defekt, sollten beide Beine bzw. Federn ausgetauscht werden, um sicherzustellen, dass die Stoßdämpfereigenschaften auf beiden Fahrzeugseiten identisch sind.

Die Vorgehensweise wird am Beispiel des linken Stoßdämpferbeins gezeigt.

Öffnen Sie den Kofferraumdeckel und entfernen Sie die Laderaumabdeckung.

Demontage der Hinterradaufhängung eines Renault Duster 4x4

Lösen Sie mit einem T-20 Torx-Schlüssel die Schraube, die die hintere Halterung der linken Gepäckraumablage befestigt.

Demontage der Hinterradaufhängung eines Renault Duster 4x4

Lösen Sie mit demselben Werkzeug die Schraube Sicherung der vorderen Ablagehalterung.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Renault Duster 4x4

Schieben Sie die Ablage entlang des Sicherheitsgurts des Beifahrers nach vorne.

Montage des Stoßdämpferbeins an der Karosserie: 1 - Gummi-Metall-Stützscheibe, 2 - Mutter, 3 - Stoßdämpferstange

Montage des Stoßdämpfers

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Renault Duster 4x4

Lösen Sie mit einem 21-mm-Rohrschlüssel die Mutter, die die Stoßdämpferstange an der Karosserie befestigt, und sichern Sie die Stoßdämpferstange mit einem Sechskantschlüssel 6.

Entfernen Rad abnehmen und das Fahrzeug sicher am werkseitigen Wagenheber befestigen.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Renault Duster (4x4)

Den Stabilisator von der Federbeinhalterung trennen.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten

Lösen Sie mit einem 18-mm-Steckschlüssel die Mutter, die die obere Federbeinhalterung am hinteren Achsschenkel befestigt, und halten Sie die Schraube mit einem 18-mm-Schlüssel fest.

Lösen Sie auch die Mutter, die die untere Federbeinhalterung befestigt.

Entfernen Sie die Schrauben oder schlagen Sie sie mit einem weichen Metalldorn heraus.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten des Fahrzeugs

Bewegen Sie das Federbein von der Faust weg.

Halten Um ein Herunterfallen der Strebe zu verhindern, lösen Sie die Mutter der oberen Halterung vollständig.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines 4x4 Renault Duster

Und entfernen Sie Federbein

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Pkw

Demontage der Gummi-Metall-Stützscheibe zur Befestigung des Federbeins

Zum Zerlegen des Federbeins die Federbeinhalterung in einen Schraubstock einspannen.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten

Lösen Sie die obere Stützmutter mit einem 27-mm-Maulschlüssel und halten Sie die Stange mit einem 6-mm-Inbusschlüssel fest.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten

Entfernen Sie die Mutter.

Demontage der Hinterradaufhängung eines Renault Duster (4x4)

Demontage der oberen Gummifederbeinhalterung

Demontage der Hinterradaufhängung eines Renault Duster (4x4)

Demontage des oberen Federbeinlagers

Demontage der Hinterradaufhängung eines Renault Duster (4x4)

Demontage der oberen Federauflage

Demontage der Hinterradaufhängung eines Renault Duster (4x4)

Feder ausbauen

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Renault Duster (4x4)

Druckstufendämpfer mit Schutzabdeckung ausbauen

Demontage der Hinterradaufhängung Komponenten eines Renault Duster 4x4

Demontage der Schwingungsdämpferabdeckung von der unteren Feder.

Montage und Einbau: Ausbau des Federbeins in umgekehrter Reihenfolge.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Renault Duster 4x4

Montieren Sie die Feder so, dass ihre untere Federwindung am Vorsprung der unteren, mit dem Teleskopstrebenkörper verschweißten Stützschale der Feder anliegt.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten des Fahrzeugs

Die obere Feder sollte an der Prägung des oberen Federtellers anliegen.

Ziehen Sie die Muttern und Schrauben der Federbein-Karosserie-Verbindung sowie die Schrauben der Federbein-Achsschenkel-Verbindung mit den am Anfang des Artikels angegebenen Drehmomenten an.

Demontage der hinteren Querlenker

Bauen Sie die hinteren Querlenker aus, wenn sie verformt sind oder die Buchsen stark verschlissen sind.

Stellen Sie das Fahrzeug auf eine Hebebühne oder in eine Inspektionsgrube.

Demontage Das Hinterrad auf der Seite des zu ersetzenden Querlenkers.

Stellen Sie das Fahrzeug sicher auf einen Ständer.

Ausbau des hinteren Querlenkers

Ausbau der Hinterradaufhängungskomponenten eines 4x4 Renault Duster

Die Hinterradaufhängung verfügt über eine einstellbare Achsvermessung. Daher markieren wir mit einem Schlagdorn die Position der Exzenterscheibe relativ zum Hilfsrahmen, damit die Achsvermessungswinkel bei der späteren Montage annähernd eingehalten werden können.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten

Die Position des Einstellschraubenkopfes kann entfallen.

Montieren Sie den Einstellanschlag unter dem Achsschenkel der Hinterradaufhängung und ziehen Sie ihn fest.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten

Lösen Sie mit einem 21-mm-Maulschlüssel die Mutter der Einstellschraube, die den Querlenker am Hilfsrahmen befestigt. Halten Sie die Einstellschraube mit einem gleich großen Kopf fest, damit sie sich nicht dreht.

Demontage der Hinterradaufhängung eines Renault Duster (4x4)

Demontage der Exzenterscheibe

Demontage der Hinterradaufhängung eines Renault Duster (4x4)

Entfernen der Einstellschraube des Hilfsrahmens und des Querlenkers aus den Löchern.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Renault Duster (4x4)

Die Schraube hat eine Nut, um die Unterlegscheibe in einer bestimmten Position zu fixieren.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines 4x4 Renault Duster

Lösen Sie mit einem 21-mm-Steckschlüssel die Mutter, die das Querlenkerauge mit dem Achsschenkel der Hinterradaufhängung verbindet. Halten Sie die Schraube mit einem 21-mm-Maulschlüssel fest, damit sie sich nicht dreht.

Entfernen Sie die Schraube oder schlagen Sie sie mit einem weichen Metalldorn heraus.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines 4x4 Renault Duster

Demontage des hinteren Querlenkers

Hinterer Querlenker: 1 - Querlenkerauge, 2 - Querlenker, 3 - Silentblock

Bauen Sie den Querlenker in umgekehrter Reihenfolge wieder ein. Der Kopf der Einstellschraube, die den Querlenker am Hilfsrahmen befestigt, muss zur Fahrzeugfront zeigen. Die Markierung auf der Exzenterscheibe sollte mit der Markierung am Hilfsrahmen übereinstimmen.

Ziehen Sie abschließend die Querlenker-Befestigungsschrauben mit dem am Anfang des Artikels angegebenen Drehmoment in der Stellung „Fahrzeug auf Rädern“ fest.

Prüfen Sie ggf. Passen Sie bei Bedarf die Einbauwinkel der Hinterräder an.

Vorderen Querlenker ausbauen

Installieren Sie einen einstellbaren Anschlag unter dem hinteren Achsschenkel und drücken Sie ihn zusammen.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines 4x4 Renault Duster

Lösen Sie mit einem 21-mm-Steckschlüssel die Mutter, mit der das Querlenkerauge am hinteren Achsschenkel befestigt ist. Halten Sie die Schraube mit einem 21-mm-Maulschlüssel fest, damit sie sich nicht dreht.

Entfernen Sie die Schraube oder schlagen Sie sie mit einem weichen Metall Schlag.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines 4x4 Renault Duster

Lösen Sie mit einem 21-mm-Steckschlüssel die Mutter, mit der der Querlenker am Hilfsrahmen befestigt ist. Halten Sie die Schraube mit einem 21-mm-Maulschlüssel fest, damit sie sich nicht dreht.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Renault Duster 4x4

Entfernen der Schraube aus den Bohrungen des Querlenkers und des Hilfsrahmens

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Renault Duster 4x4

Den vorderen Querlenker ausbauen. Montieren Sie den Querlenker in umgekehrter Reihenfolge.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines 4x4 Renault Duster

Der Kopf der Querlenker-Befestigungsschraube am Hilfsrahmen sollte zum Fahrzeugheck zeigen.

Ziehen Sie abschließend die Querlenker-Befestigungsschrauben mit dem am Anfang des Artikels für die Position „Fahrzeug auf Rädern“ angegebenen Drehmoment fest.

Demontage des Längslenkers

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Renault Duster (4x4)

Demontage der Gummitülle des Kabelbaums des Hinterraddrehzahlsensors von der Längslenkerhalterung

Demontage des Feststellbremsseils vom Hebel der Hinterradbremsbacke (Artikel – Austausch der Hinterradbremsbeläge)

Demontage des Seilendes aus der Öffnung im Bremsschild

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Renault Duster (4x4)

Und aus dem Loch in der Längslenkerhalterung.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Renault Duster (4x4)

Montieren Sie einen einstellbaren Anschlag unter dem hinteren Achsschenkel und ziehen Sie ihn fest an.

Lösen Sie mit einem 21-mm-Steckschlüssel die Mutter, mit der das Querlenkerauge am hinteren Achsschenkel befestigt ist. Halten Sie die Schraube mit einem 21-mm-Gabelschlüssel fest, damit sie sich nicht dreht.

Entfernen Sie die Schraube oder schlagen Sie sie mit einem weichen Metalldorn heraus.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines 4x4 Renault Duster

Lösen Sie mit einem 21-mm-Steckschlüssel die Mutter, mit der die Querlenkerschraube befestigt ist. Die Karosseriehalterung entfernen und die Schraube mit einem 21-mm-Gabelschlüssel gegen Verdrehen sichern.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines 4x4 Renault Duster

Die Schraube ist zu lang, um sie aus den Löchern in Halterung und Querlenker zu entfernen. Verwenden Sie daher einen 18-mm-Steckschlüssel mit Verlängerung, um die drei Schrauben zu lösen, mit denen die Halterung am Unterboden befestigt ist.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Renault Duster (4x4)

Längslenker zusammen mit der Halterung ausbauen.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Renault Duster (4x4)

Schraube entfernen und Lenker von der Halterung trennen.

Längslenker wieder einbauen In umgekehrter Reihenfolge.

Ziehen Sie abschließend die Querlenker-Befestigungsschrauben mit dem am Anfang des Artikels angegebenen Drehmoment an, während das Fahrzeug steht.

Achsschenkel ausbauen

Bauen Sie den hinteren Achsschenkel aus, um das Hinterradnabenlager, den Bremsschutz und die Achsschenkelbaugruppe mit Lager und Silentblöcken auszutauschen.

Lösen Sie die Befestigungsmutter des Radnabenlagers.

Bauen Sie das Hinterrad aus und stützen Sie das Fahrzeug sicher auf dem werkseitigen Unterstellbock ab.

Entfernen Sie den Hinterraddrehzahlsensor aus der Achsschenkelbohrung.

Entfernen Sie die hinteren Bremsbeläge und trennen Sie den Bremsleitungsnippel vom Radbremszylinder.

Entfernen Sie das Ende des Feststellbremsseils aus der Bohrung im Bremsschutz.

Lösen Sie die Befestigungsmuttern der Stoßdämpferstrebe am Achsschenkel, entfernen Sie die Schrauben und bewegen Sie die Strebe weg.

Trennen Sie die Quer- und Längslenker wie oben beschrieben vom Achsschenkel.

Entfernen Sie die Keilverzahnung. Das Endstück des äußeren Gelenkgehäuses des Hinterradantriebs von der Nabe.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines 4x4 Renault Duster

Entfernen Sie die Achsschenkelbaugruppe mit Nabe und Bremsschutz.

Montieren Sie den Achsschenkel in umgekehrter Reihenfolge.

Ziehen Sie abschließend die Muttern, mit denen die beiden Querlenker und der Längslenker am Achsschenkel befestigt sind, mit dem zu Beginn des Artikels beschriebenen Drehmoment an, während das Fahrzeug steht.

Austausch des Hinterradnabenlagers

Ersetzen Sie das Hinterradnabenlager, wenn es defekt ist – Geräusche oder Heulen im Hinterradbereich.

Wir zeigen den Austausch des linken Radnabenlagers.

Der Austausch des rechten Radnabenlagers erfolgt analog.

Demontage des Achsschenkels, montiert mit Nabe und Bremsschutz, wie beschrieben oben.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Pkw

Spannt den Achsschenkel wie auf dem Foto gezeigt in einen Schraubstock ein und schlagt mit einem Hammer durch einen Dorn oder einen Werkzeugkopf mit passendem Durchmesser auf das Ende der Nabe. Dadurch wird die Nabe herausgedrückt. In der Regel bleibt ein innerer Lagerring übrig.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Renault Duster 4x4

Zum Ausbau dieses Rings den Nabenflansch in einen Schraubstock einspannen.

Einen Meißel zwischen das Ende des inneren Lagerrings und den Nabenflansch einführen...

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Renault Duster 4x4

...und mit Hammer und Meißel den inneren Lagerring entlang der Nabe schieben.

Demontage der Hinterradaufhängung eines Pkw

Haken Sie die Backen des Zweiarm-Abziehers am inneren Lagerring ein und drücken Sie diesen anschließend von der Nabe ab.

Demontage der Hinterradaufhängung des Fahrzeugs

Entfernen Sie den Lagersicherungsring mit einer Sprengringzange aus der Achsschenkelnut.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten des Fahrzeugs

Um das Lager aus dem Achsschenkel zu pressen, legen Sie den Achsschenkel in die Backen eines Schraubstocks und schlagen Sie mit einem Hammer durch einen Dorn oder eine Stecknuss geeigneter Größe auf das Ende des Lagerinnenrings.

Reinigen Sie vor dem Einbau des neuen Lagers die Lagerbohrung im Achsschenkel und die Nut für die Halteschraube. Ring.

Entfernen Sie mit einer Feile alle Meißelkerben von der Nabe.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Pkw

Das Lager kann mit einem Hammer oder Abzieher eingepresst werden. Dabei wird nur Kraft auf den Außenring des Lagers ausgeübt und die Abzieherschale auf dem Achsschenkel abgelegt.

Demontage der Hinterradaufhängungskomponenten eines Renault Duster 4x4

Nach dem Einpressen des Lagers den Sicherungsring in die Achsschenkelnut einsetzen.

Anschließend die Nabe in das Lager drücken und dabei die Abzieherschale auf dem inneren Lagerring ablegen.

Die weitere Montage und Installation des Achsschenkels erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.