Wir demontieren und reparieren beschädigte Radantriebe oder ersetzen Gelenke und Manschetten.
Bei Bedarf demontieren wir auch die Antriebseinheiten, um Zugang zu anderen Komponenten zu erhalten.
Hierfür benötigen Sie einen 18-mm-Steckschlüssel mit Steckschlüsseleinsatz, 13-mm- und 30-mm-Steckschlüssel, einen Radmutternschlüssel, einen Reifenheber, einen Durchschlag und einen Hammer.
Demontage der Vorderradantriebe eines Allradfahrzeugs
Bereiten Sie das Fahrzeug vor und stellen Sie es auf eine Hebebühne oder eine Inspektionsgrube.
Lösen Sie die Radbefestigungsschrauben auf der zu bearbeitenden Seite und nehmen Sie das Rad ab.
Mit einem Hammerstiel die Zierkappe der Radscheibe herausdrücken.
Demontage der Zierkappe.
Rad wieder montieren und mit zwei gegenüberliegenden Schrauben sichern. Schrauben.
Stellen Sie das Fahrzeug auf die Räder und ziehen Sie die Feststellbremse an.
Lösen Sie die Radlagerbefestigungsmutter mit einem 30-mm-Steckschlüssel. Lassen Sie einen Assistenten das Bremspedal betätigen.
Danach hängen wir das Rad auf und bauen es ab.
Führen Sie einen Schraubendreher in die Bremsscheibenbohrung ein und lösen Sie die Radlagerbefestigungsmutter vollständig, indem Sie ihn auf der Bremsbelagführung abstützen.
Die Mutter muss nach der Reparatur ersetzt werden. Eine Mutter ist in der Regel im Lieferumfang des Gleichlaufgelenks enthalten.
Falls eine Mutter fehlt, können Sie vorübergehend die alte Mutter verwenden. Ziehen Sie die Flanschlaschen vor dem Einbau jedoch in einem Schraubstock fest.
Bauen Sie das Rad ab und stellen Sie die Vorderseite des Fahrzeugs auf einen Ständer.
Gummikupplungen der Geschwindigkeitssensorkabel und des Bremsschlauchs von der Halterung entfernen
Koppelstange von der Federbeinhalterung trennen
Lösen Sie die Muttern, mit denen der vordere Querlenker am Hilfsrahmen befestigt ist, und entfernen Sie die Schrauben.
Anstatt den Querlenker vom Hilfsrahmen zu trennen, können Sie auch den Kugelgelenkbolzen vom Lenkgelenk trennen. Achsschenkel.
Schieben Sie Achsschenkel und Federbein zur Seite und entfernen Sie die verzahnte Endkappe des äußeren Gelenkgehäuses von der Radnabe.
Gleichzeitig müssen Sie die axiale Bewegung der Radantriebswelle verhindern, damit der Dreistift nicht aus dem inneren Gelenkgehäuse austritt.
Verlassen auf Drücken Sie das innere Gelenkgehäuse mit einer Montageklinge aus dem Getriebegehäuse.
Drücken Sie das innere Gelenkgehäuse aus dem Getriebe.
Ausbau des linken Vorderradantriebs.
An der Keilwellenverbindung zwischen dem Nabenteil des rechten inneren Antriebsgehäuses und der Antriebswelle des Verteilergetriebes befindet sich kein Sicherungsring, die Keilwellenverbindung sitzt jedoch fest.
Beim Ausbau des rechten Radantriebs den Montiereisen auf das am Schraubenkopf angebrachte Rohr legen und mit der erforderlichen Kraft das innere Gelenkgehäuse von der Verzahnung der Antriebswelle des Verteilergetriebes schieben.
Bauen Sie den rechten Radantrieb aus Antrieb.
Bauen Sie die Antriebe in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Beim Einbau des rechten Vorderradantriebs die Verzahnung der Antriebswelle des Verteilergetriebes mit Fett schmieren.
Der Dichtring an der Antriebswelle des Verteilergetriebes sollte bei Beschädigung ausgetauscht werden.
Ausbau der Vorderradantriebe des Fahrzeugs 4x2
Die Vorgehensweise zum Ausbau des linken Vorderradantriebs ist die gleiche wie bei einem 4x4-Fahrzeug.
Die grundlegende Vorgehensweise zum Ausbau des rechten Vorderradantriebs ist die gleiche wie bei einem 4x4-Fahrzeug.
Der Unterschied besteht darin, dass vor dem Ausbau des rechten Radantriebs die Befestigungsschraube der Zwischenträgerabdeckung gelöst und auf der Achse gedreht werden muss, um das Lager zu lösen.
Bauen Sie die Vorderradantriebe in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Ausbau: Außengelenk und Faltenbalg ersetzen
Bauen Sie den Vorderradantrieb wie oben beschrieben aus.
Reinigen Sie das Scharniergehäuse und den Faltenbalg von Schmutz und legen Sie den Antrieb auf die Werkbank.
Setzen Sie die Klinge eines Schlitzschraubendrehers an die Verbindungsstelle des großen Klemmschlosses und schlagen Sie mit einem Hammer auf den Schraubendrehergriff.
Nach dem Öffnen des Klemmschlosses die Klemme entfernen.
Setzen Sie die Klinge eines Schlitzschraubendrehers an die Verbindungsstelle des kleinen Klemmschlosses und schlagen Sie mit einem Hammer auf den Griff. Schraubendreher
Klemme entfernen
Entfernen Sie die Abdeckung vom äußeren Scharniergehäuse und schieben Sie die Manschette entlang der Welle zum inneren Gelenk.
Spannt die Welle in einen Schraubstock und schlägt mit einem weichen Metalldorn das Außengelenk von der Verzahnung der Antriebswelle ab, wobei ihr auf das Ende der Hülse schlagt.
Demontage des Außengelenks von der Welle
Demontage der Gummimanschette von der Welle
Sicherungsring mit einem Schraubendreher abhebeln
Sicherungsring aus der Nut entfernen Welle
Wenn das Gelenk nur zum Austausch der Manschette ausgebaut wurde (wenn bekannt ist, dass diese erst kürzlich beschädigt wurde und das Gleichlaufgelenk noch einwandfrei funktioniert), entfernen Sie das alte Fett aus dem Gelenk, ohne es zu zerlegen, und waschen Sie es mit Kerosin aus.
Blasen Sie das Gelenk mit Druckluft aus.
Überprüfen Sie Kugeln, Trennscheibe, Laufring und den inneren Hohlraum des Gehäuses.
Schrammen, Dellen, Risse oder Korrosionserscheinungen an den Gelenkkomponenten sind nicht zulässig – ein solches Gelenk muss ausgetauscht werden.
Reinigen Sie die Welle von altem Fett und tragen Sie eine dünne Schicht neues Fett auf.
Setzen Sie eine neue Manschette auf die Welle.
Installieren Sie einen neuen Sicherungsring in der Wellennut.
Fügen Sie die erforderliche Menge neues Fett ein und verteilen Sie es gleichmäßig in den Hohlräumen des Gelenkgehäuses und der Manschette.
Setzen Sie das Gelenk auf Die Welle. Schlagen Sie mit einem Hammer durch einen weichen Metallabstandshalter auf das verzahnte Ende des Gleichlaufgelenks und drücken Sie das Gleichlaufgelenk auf die Welle.
Überprüfen Sie die Gleichlaufgelenkhülse auf ordnungsgemäße Verriegelung mit dem Sicherungsring.
Überprüfen Sie die Beweglichkeit des Gelenks – es sollte sich ohne zu klemmen bewegen lassen.
Ziehen Sie die Manschette auf das Gleichlaufgelenkgehäuse, sodass die Manschettenbänder unter den Schellen an den entsprechenden Stellen an Welle und Gleichlaufgelenkgehäuse liegen.
Befestigen Sie die Gleichlaufgelenkmanschette mit neuen Schellen.
Die werkseitigen Gleichlaufgelenkschellen können aufgrund ihrer Konstruktion nicht außerhalb einer spezialisierten Autowerkstatt montiert werden, da hierfür Spezialausrüstung erforderlich ist.
In diesem Fall können Sie beispielsweise handelsübliche Universalbandschellen zur Befestigung der Gleichlaufgelenkmanschetten verwenden.
Setzen Sie die Schelle in die Faltenbalgnut ein und ziehen Sie das Band mit einer Zange heraus, wobei Sie die Schelle zusammendrücken.
Nachdem Sie die Schelle fest angezogen haben, biegen Sie das verlängerte Ende in die entgegengesetzte Richtung.
Prüfen Sie den festen Sitz der Schelle und bauen Sie den Vorderradantrieb in umgekehrter Reihenfolge ein.
Innengelenk ausbauen und Faltenbalg ersetzen
Ersetzen Sie den Faltenbalg des Innengelenks des Vorderradantriebs, falls er beschädigt ist.
Die Innengelenke des linken und rechten Radantriebs unterscheiden sich lediglich im Gehäuse.
Alle wichtigen Arbeitsschritte sind am Innengelenk des linken Radantriebs dargestellt. Antrieb.
Bauen Sie den Vorderradantrieb wie oben beschrieben aus.
Reinigen Sie das Gelenkgehäuse und die Manschette von Schmutz und legen Sie den Antrieb auf die Werkbank.
Setzen Sie die Klinge eines Schraubendrehers an die Verbindungsstelle des großen Klemmschlosses und schlagen Sie mit einem Hammer auf den Griff. Schraubendreher
Nach dem Öffnen des Klemmverschlusses die Klemme entfernen.
Mit einem Schraubendreher das kleine Klemmschloss öffnen.
Entfernen der kleinen Klemme.
Ziehen Sie die Manschette vom inneren Scharniergehäuse ab und entfernen Sie das Scharniergehäuse.
Lösen Sie mit zwei Schraubendrehern die Verriegelung Ring
Entfernen des Sicherungsrings aus der Nut der Welle
Welle einspannen: Den Antrieb in einen Schraubstock einspannen.
Mit einem weichen Metalldorn die Dreibolzenmutter von der Wellenverzahnung lösen.
Dreibolzenmutter von der Welle entfernen.
Beim Zusammenbau des Gelenks muss die Dreibolzenmutter so auf der Welle montiert werden, dass die Nut (durch den Pfeil gekennzeichnet) zur Manschette zeigt.
Abdeckung von der Welle entfernen
Hebeln Sie mit einem Schraubendreher den Sicherungsring ab, der an der Das Endstück des linken Radantriebsgelenkgehäuses.
Ausbau.
Entfernen Sie die Feder und die Anlaufscheibe vom Gehäuse.
Wenn die Feder gebrochen ist oder ihre Elastizität verloren hat, ersetzen Sie sie durch eine neue.
Entfernen Sie das alte Fett vom Scharniergehäuse und waschen Sie es mit Kerosin aus.
Wischen Sie das Scharnier mit einem Lappen ab und blasen Sie es mit Druckluft aus.
Überprüfen Sie die dreizackigen Lager und das Innere des Scharniergehäuses.
Abnutzungserscheinungen, Dellen, Risse und Korrosionsspuren an den Scharnierkomponenten sind nicht zulässig – ein solches Gelenk muss ausgetauscht werden.
Vor dem Einbau einer neuen Gelenkmanschette das Wellenende leicht einfetten.
Nachdem Sie die Manschette auf die Welle gesetzt haben, positionieren Sie den Riemen unter der kleinen Klemme in der Wellennut.
Tragen Sie die Hälfte der empfohlenen Fettmenge auf und verteilen Sie sie gleichmäßig im Hohlraum des Gelenkgehäuses, die andere Hälfte im Hohlraum der Manschette.
Setzen Sie einen neuen Sicherungsring in die Nut des linken Gelenkgehäuse-Reitstocks ein.
Setzen Sie das Gelenkgehäuse auf den Dreistift und ziehen Sie die Manschette über das Gelenkgehäuse. Positionieren Sie den Manschettenriemen unter der großen Klemme in der Gehäuse-Montagenut.
Befestigen Sie die Gelenkmanschette mit neuen Klemmen.
Montieren Sie den Vorderradantrieb in umgekehrter Reihenfolge.