Der technische Zustand des Riemens sollte bei jeder Fahrzeugwartung überprüft werden.

Das Riemenwechselintervall beträgt unabhängig vom Zustand 60.000 km oder vier Kalenderjahre, je nachdem, was zuerst eintritt.

Ein gerissener Riemen kann zu erheblichen Motorreparaturen führen.

Motorkolben und -ventile können erheblich beschädigt werden.

Ventile brechen oder verbiegen sich, und Kolben werden zerstört. Auch Pleuelstangen sind beschädigt.

Achten Sie bei der Überprüfung des Riemens auf Risse, Schnitte und Delaminationen.

Die Riemenoberfläche sollte frei von Ölflecken sein.

Bei F4R- und K4M-Motoren haben die Riemenscheiben keine Steuermarkierungen. Daher benötigen Sie Spezialwerkzeug zum Einstellen der Nockenwellen auf OT für Zylinder 1 und einen Spezialstift zum Arretieren der Kurbelwelle am OT für Zylinder 1.

Sie können diese Werkzeuge natürlich selbst anhand der Zeichnungen in diesem Artikel herstellen.

Bereiten Sie das Fahrzeug für die Aufgabe vor.

Stellen Sie es auf eine Hebebühne oder eine Inspektionsgrube.

Entfernen Sie die rechte Antriebsstranghalterung:

Stellen Sie einen Wagenheber mit einem Holz- oder Gummiblock unter die Ölwanne.

Zahnriemen eines Pkw prüfen und wechseln

Entfernen Sie die Kraftstoffleitungen von den Halterungen an der Halterung.

Zahnriemen eines Pkw prüfen und wechseln

Entfernen Sie den Kabelbaumhalter aus der Öffnung. Stützhalterung

Zahnriemen eines Pkw prüfen und wechseln

Lösen Sie mit einem 16-mm-Steckschlüssel die drei Schrauben, mit denen die Stützhalterung am oberen Steuergehäusedeckel befestigt ist.

Zahnriemen eines Pkw prüfen und wechseln

Lösen Sie die drei Schrauben, mit denen die Halterung an der Karosserie befestigt ist.

Entfernen Sie die rechte Halterung.

Zahnriemen eines Renault Duster prüfen und ersetzen

Rechten Kotflügel demontieren (Artikel – Motorschutz, Kotflügel demontieren Radlaufbuchsen und Kotflügel)

Riemenprüfung und -wechsel am K4M 1,6-l-Motor

Steuertrieb des K4M-Motors: 1 - Kurbelwellen-Zahnscheibe, 2 - Zahnriemen, 3 - Spannrolle, 4 - Auslassnockenwellen-Zahnscheibe, 5 - Einlassnockenwellen-Zahnscheibe, 6 - Stützrolle, 7 - Kühlmittelpumpen-Zahnscheibe. Betriebsmittel

Positions- und Einbauplan Die Riemenführung ist in Abbildung 6 dargestellt.

Zahnriemen eines Renault Duster prüfen und austauschen

Lösen Sie mit einem 13-mm-Steckschlüssel die drei Schrauben und zwei Muttern, mit denen die obere Zahnriemenabdeckung befestigt ist.

Zahnriemen prüfen und austauschen Riemen

Obere Abdeckung entfernen

Zahnriemenprüfung und -wechsel

Drehen Sie die Kurbelwelle mit einem 18-mm-Steckschlüssel im Uhrzeigersinn und prüfen Sie den Zahnriemen.

Zahnriemen eines Pkw prüfen und wechseln

Bei korrekter Riemenspannung sollte Zeiger 1 mit der Kerbe in Zeiger 2 der Spannrolle fluchten.

Wenn der bewegliche Zeiger vom festen Zeiger abweicht, spannen Sie den Riemen.

Zahnriemenwechsel bei einem Pkw prüfen und wechseln

Lösen Sie die Befestigungsmutter der Spannrolle mit einem 13-mm-Schlüssel und drehen Sie die Rolle mit einem 6-mm-Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn. Die Blinker sind ausgerichtet.

Halten Sie den Riemen in dieser Position und ziehen Sie die Rollenbefestigungsmutter fest.

Zum Riemenwechsel den Nebenaggregateriemen ausbauen (Artikel - Nebenaggregateriemen prüfen und austauschen)

Obere Zahnriemenabdeckung ausbauen

Legen Sie den fünften Gang ein und lassen Sie einen Assistenten das Bremspedal betätigen.

Zahnriemen prüfen und austauschen Pkw

Lösen Sie mit einem 18-mm-Steckschlüssel die Schraube, mit der die Nebenantriebsscheibe befestigt ist.

Zahnriemen eines Autos prüfen und ersetzen

Entfernen Sie die Schraube und die Unterlegscheibe.

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Renault Duster

Ausbau der Nebenantriebsscheibe

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Renault Duster

Lösen Sie mit einem 8-mm-Steckschlüssel die vier Schrauben der unteren Zahnriemenabdeckung.

Abdeckung abnehmen.

Einbau der Kurbelwelle und der Nockenwellen. Entfernen Sie bis zum oberen Totpunkt des ersten Zylinders alle Zündkerzen Stopfen.

Montieren Sie die Befestigungsschraube der Nebenantriebsriemenscheibe wieder und verwenden Sie einen Satz passender Unterlegscheiben.

Um die Position der Nockenwellen zu bestimmen, entfernen Sie die Stopfen aus den Löchern am linken Ende des Zylinderkopfs.

Zahnriemen eines Renault Duster prüfen und ersetzen

Entfernen Sie den Lufteinlass mit dem Resonator.

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Renault Duster

Stechen Sie mit einem Schraubendreher ein Loch in die Mitte des Stopfens.

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Renault Duster

Entfernen Sie den Stopfen aus der Bohrung im Zylinderblock. Entfernen Sie auch den anderen Stopfen.

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Renault Duster

Drehen Sie die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn. Die Nuten an den Enden der Nockenwellen sollten horizontal und nach unten versetzt zu den Nockenwellenachsen sein.

Um die Nockenwellen in dieser Position zu halten, können Sie eine Vorrichtung aus einer fünf Millimeter dicken Metallplatte herstellen.

Zahnriemen eines Autos prüfen und wechseln

Die Abmessungen des Werkzeugs sind in der Abbildung dargestellt.

Zahnriemen eines Autos prüfen und wechseln bilya

Die Vorrichtung in die Nuten der Wellen einsetzen.

Prüfen Sie, ob sich die Kurbelwelle in der OT-Stellung der Kolben der Zylinder 1 und 4 befindet. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Entfernen der Verschlussschraube für die OT-Fixierstiftbohrung: 1 - Verschlussschraube für die OT-Fixierstiftbohrung

Schrauben Sie die Verschlussschraube mit einem Steckschlüssel E14 heraus.

Zahnriemen eines Renault Duster prüfen und wechseln

Setzen Sie den Fixierstift in die Bohrung ein (Abbildung mit abgenommener Ölwanne).

Wenn sich die Kurbelwelle im oberen Totpunkt (OT) für Kolben Nr. 1 und Nr. 4 befindet, sollte Fixierstift 1 bis zum Gewindeende in die Bohrung eingeschraubt werden und an der gefrästen Fläche 2 am Kurbelwellenwangen anliegen.

Danach lässt sich die Kurbelwelle nicht mehr drehen.

Wenn beim Einschrauben des Fixierstifts die Einstellmutter am Kurbelwellenzapfen nicht das Ende des Zylinderblockbohrungsnabe (zwischen Mutter und Nabe entsteht ein Spalt). Drehen Sie die Kurbelwelle anschließend leicht gegen den Uhrzeigersinn (nachdem Sie das Werkzeug aus den Nockenwellennuten entfernt haben).

Schrauben Sie anschließend den Einstellstift vollständig in die Zylinderblockbohrung ein (bis die Enden der Einstellmutter die Nabe der Zylinderblockbohrung berühren) und drehen Sie die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn, bis die Kurbelwellenwange den Stift berührt.

Installieren Sie das Nockenwellen-Arretierwerkzeug, falls es entfernt wurde.

Als Einstellstift kann eine M10-Schraube verwendet werden.

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Pkw

Schrauben Sie zwei Stellmuttern auf die Schraube und ziehen Sie sie so fest, dass die Gewindelänge der Schraube 75 mm beträgt.

Zahnriemenprüfung und -wechsel eines Pkw

Drehen Sie die Rolle gegen den Uhrzeigersinn, um die Antriebsspannung des Zahnriemens zu verringern.

Zahnriemen eines Autos prüfen und ersetzen

Riemen von der Spannrolle abnehmen

Zahnriemen eines Autos prüfen und ersetzen

Riemen von den Riemenscheiben der Kühlmittelpumpe, der Kurbelwelle und der Nockenwelle abnehmen

Zahnriemen eines Renault Duster prüfen und wechseln

Riemenmarkierungen (Zähnezahl 131, Breite 25,4 mm)

Beim Riemenwechsel empfiehlt es sich, Spannrolle und Umlenkrolle auszutauschen. Lösen Sie dazu die Befestigungsmutter der Spannrolle.

Zahnriemen eines Renault Duster prüfen und wechseln

Spannrolle vom Bolzen des Kühlmittelpumpengehäuses entfernen

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Renault Duster

Die Befestigungsschraube der Umlenkrolle mit einem TORXT50-Schlüssel lösen.

Zahnriemenwechsel bei einem Renault Duster

Umlenkrolle und Buchse ausbauen.

Zahnriemen einbauen

Riemen so ausrichten, dass die Pfeile auf dem Riemen im Uhrzeigersinn zeigen.

Riemen auf die Zahnscheiben der Kurbelwelle, der Kühlmittelpumpe und der Nockenwellenscheiben auflegen.

Weiter Wir legen den Riemen gleichzeitig auf die Spannrolle und montieren diese auf dem Bolzen des Kühlmittelpumpengehäuses.

Zahnriemenprüfung und -wechsel eines Pkw

Beim Einbau der Spannrolle das abgewinkelte Ende 1 der Rollenhalterung in die Aussparung 2 des Kühlmittelpumpengehäuses einführen.

Riemenspannung wie oben beschrieben einstellen.

Den Arretierstift aus der Bohrung im Zylinderblock herausschrauben und die Nockenwellenarretierung entfernen.

Die Kurbelwelle zwei Umdrehungen im Uhrzeigersinn drehen, bis die Nuten der Nockenwellen am oberen Totpunkt (OT) der ersten Kolben.

Schrauben Sie die Verschlussschraube in die Zylinderkopfbohrung.

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Renault Duster

Drücken Sie mit leichten Schlägen eines Kunststoffhammers die neuen Verschlussschrauben in die Zylinderkopfbohrungen.

Montieren Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge.

Ersetzen Sie die Befestigungsschraube der Nebenantriebsriemenscheibe durch eine neue und ziehen Sie sie mit einem Drehmoment von 40 Nm fest. Ziehen Sie sie anschließend noch fester an. 110˚.

Ziehen Sie die Schraube der Halterung der Nebenaggregate-Spannrolle mit einem Drehmoment von 21 Nm an.

Ziehen Sie die Schraube der Zahnriemenstützrolle mit einem Drehmoment von 50 Nm an.

Ziehen Sie die Mutter der Zahnriemenspannrolle mit einem Drehmoment von 28 Nm an.

Ziehen Sie die M8-Schraube der oberen Zahnriemenabdeckung mit einem Drehmoment von 22 Nm an.

Ziehen Sie die M10-Schraube der oberen Zahnriemenabdeckung mit einem Drehmoment von 44 Nm an.

Ziehen Sie die Schraube der unteren Zahnriemenabdeckung mit einem Drehmoment von 8 Nm an.

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem 2,0-l-F4R-Motor

Führen Sie die Vorbereitungen wie in den ersten Artikeln beschrieben durch.

Steuertrieb des F4R-Motors: 1 - Kurbelwellen-Zahnscheibe, 2 - Zahnriemen, 3 - Riemenstützrolle, 4 - Riemenspannrolle, 5 - Auslassnockenwellen-Zahnscheibe, 6 - Stellglied für variable Ventilsteuerung, 7 - Kühlmittelpumpen-Riemenscheibe.

Das Riemenmontagediagramm ist in Abbildung 1 dargestellt.

Entfernen Sie die rechte Stütze wie beschrieben. Oben

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Pkw

Lösen Sie mit einem 13-mm-Steckschlüssel die drei Schrauben und zwei Muttern der oberen Zahnriemenabdeckung.

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Pkw

Abdeckung entfernen

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Renault Duster

Drehen Sie die Kurbelwelle mit einem 18-mm-Steckschlüssel im Uhrzeigersinn und prüfen Sie den Zustand des Riemens.

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Renault Duster

Bei normaler Riemenspannung sollte der bewegliche Zeiger 1 mit der Kerbe im festen Zeiger fluchten.

Wenn der bewegliche Zeiger verstellt ist, spannen Sie den Riemen.

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Renault Duster

Lösen Sie mit einem 10-mm-Maulschlüssel die Befestigungsmutter der Spannrolle und drehen Sie die Rolle mit einem 6-mm-Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn, um den Riemen zu spannen, bis die Markierungen Ausrichten.

Ziehen Sie die Mutter in dieser Position fest.

Zum Wechseln des Zahnriemens den Nebenaggregateriemen ausbauen (Artikel – Prüfen und Ersetzen des Nebenaggregateriemens).

Schrauben Sie anschließend die Nebenantriebsriemenscheibe wie oben beschrieben ab.

Wenn sich die Befestigungsschraube der Riemenscheibe nicht entfernen lässt, muss die Welle blockiert werden.

So geht's:

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Renault Duster

Lösen Sie mit einem 13-mm-Steckschlüssel die Schraube, mit der der Kunststoff-Kabelbaumhalter am Kupplungsgehäuse befestigt ist.

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Renault Duster

Schraube entfernen

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Renault Duster

Hebeln Sie den Stift, der den Kabelbaumhalter sichert, mit einem Schlitzschraubendreher aus der Öffnung des Thermostatgehäuses.

Zahnriemen eines Pkw prüfen und wechseln

Halter mit den Kabelbäumen vom Kupplungsgehäuse wegziehen.

Zahnriemen eines Pkw prüfen und wechseln

Schraubendreher durch das Fenster im Kupplungsgehäuse zwischen den Zähnen einführen Schwungradzahnkranz

Zahnriemen eines Pkw prüfen und wechseln

Lösen Sie mit einem 18-mm-Steckschlüssel die Befestigungsschraube der Nebenantriebsscheibe.

Zahnriemen eines Pkw prüfen und wechseln

Lösen Sie mit einem 8-mm-Steckschlüssel die fünf Schrauben der unteren Zahnriemenabdeckung.

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Renault Duster

Entfernen Sie die Abdeckung.

Um die Kurbelwelle zu drehen, setzen Sie die Schraube der Nebenantriebsscheibe wieder ein und legen Sie eine Buchse oder Unterlegscheiben zwischen Schraube und Wellenende.

Entfernen Sie alle Zündkerzen, um das Drehen der Kurbelwelle zu erleichtern.

Entfernen Sie die Nockenwellenstopfen wie zuvor. Wie oben beschrieben.

Zahnriemen eines Renault Duster prüfen und austauschen

Drehen Sie die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn, bis die Nuten waagerecht und nach unten gerichtet zur Nockenwellenachse stehen.

Zahnriemen prüfen und austauschen Riemen eines Renault Duster

Entfernen Sie mit einem E-14-Steckschlüssel den Verschlussstopfen aus der Zylinderblockbohrung.

Zahnriemen eines Renault Duster prüfen und austauschen

Entfernen Sie den Verschlussstopfen.

Setzen Sie den Fixierstift in die Zylinderblockbohrung ein.

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Renault Duster

Wenn sich die Kurbelwelle im oberen Totpunkt (OT) für Kolben Nr. 1 und 4 befindet, sollte der Stift in die rechteckige Nut am Kurbelwellenwangen eingreifen und die Welle blockieren.

Beim Drehen der Kurbelwelle in die eine oder andere Richtung sollte sie sich nicht bewegen.

Zahnriemen eines Autos prüfen und wechseln

Bei korrekter Positionierung sollte sich die Nut 1 an ihrer Spitze zwischen den beiden Rippen 2 des Zylinderblockdeckels befinden.

Zahnriemen eines Autos prüfen und wechseln

Beim Zusammenbau des Motors lässt sich die Position der Kurbelwelle im oberen Totpunkt des 1. und 4. Zylinders bequem überwachen, indem die Vertiefung 1 der Steuerscheibe (für den Kurbelwellenpositionssensor) am Schwungrad mit der Nase 2 am Zylinderblock ausgerichtet wird (3 ist die Bohrung (für die obere vordere Getriebebefestigungsschraube).

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Pkw

Die Arretierung in die Nockenwellennuten einsetzen.

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Pkw

Drehen Sie die Rolle mit einem 6-mm-Inbusschlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um die Riemenspannung zu lösen.

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Renault Duster

Zahnriemen ausbauen.

Zahnriemenprüfung und -wechsel Zahnriemenprüfung

Zahnriemenmarkierung (126 Zähne, 25,4 mm Breite)

Austausch der Spann- und Umlenkrollen:

Zahnriemenprüfung und -austausch eines Renault Duster

Nachdem Sie die Befestigungsmutter gelöst haben, entfernen Sie die Spannrolle vom Zylinderkopfbolzen.

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Renault Duster

Lösen Sie mit einem 16-mm-Steckschlüssel die Schraube, mit der die Umlenkrolle am Zylinderblock befestigt ist.

Zahnriemenprüfung und -wechsel bei einem Renault Duster

Entfernen Sie die Umlenkrolle und ihre Halterung Hülse.

Zahnriemen eines Renault Duster prüfen und austauschen

Beim Einbau der Spannrolle das abgewinkelte Ende 1 der Halterung in die Aussparung 2 des Zylinderkopfs einführen und die Spannmutter festziehen.

Beim Einbau der Spannrolle müssen die Pfeile auf dem Riemen mit der Drehrichtung des Riemens (im Uhrzeigersinn) übereinstimmen.

Den vorderen Riemenabschnitt unter die Kühlmittelpumpenscheibe und den hinteren Riemenabschnitt unter die Spann- und Umlenkrolle legen.

Die Zahnriemenspannung wie beschrieben einstellen. Oben.

Entfernen Sie den Fixierstift aus der Bohrung im Zylinderblock und entfernen Sie das Nockenwellen-Arretierwerkzeug.

Drehen Sie die Kurbelwelle zwei Umdrehungen im Uhrzeigersinn, bis sich die Nuten an den Enden der Nockenwellen in der gewünschten Position befinden.

Überprüfen Sie die Ventilsteuerung und die Riemenspannung und wiederholen Sie die Einstellungen gegebenenfalls.

Setzen Sie den Gewindestopfen wieder ein und pressen Sie neue Nockenwellenstopfen ein, wie für den 1,6-Liter-Motor gezeigt.

Montieren Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge.

Ersetzen Sie die Befestigungsschraube der Nebenantriebsriemenscheibe durch eine neue und ziehen Sie sie mit 40 Nm fest. Drehen Sie sie anschließend um weitere 110°.

Ziehen Sie die Schraube der Halterung des Nebenantriebsriemenspanners mit 21 Nm an.

Ziehen Sie die Befestigungsschraube der Zahnriemenspannscheibe mit einem Drehmoment von 50 Nm an.

Ziehen Sie die Die Befestigungsmutter der Zahnriemenspannrolle mit einem Drehmoment von 28 Nm anziehen.

Die Befestigungsschraube M8 der oberen Zahnriemenabdeckung mit einem Drehmoment von 22 Nm anziehen.

Die Befestigungsschraube M10 der oberen Zahnriemenabdeckung mit einem Drehmoment von 44 Nm anziehen.

Schraube Ziehen Sie die Befestigungselemente der unteren Zahnriemenabdeckung mit einem Drehmoment von 8 Nm fest.