Der Motorsteuerantrieb des VAZ-2123 besteht aus Kettenrädern, einer Kette, einem Kettenschuh, einem Dämpfer und einem hydraulischen Kettenspanner.

Die Motorkette ist im Gegensatz zu den Motoren früherer Modelle eingliedrig.

Wenn der Spanner und sein Kettenschuh in gutem Zustand sind und die Antriebskettenräder nicht verschlissen sind, lässt sich die Kettenspannung nicht wiederherstellen. Die Kette hat sich zu stark gedehnt und muss ausgetauscht werden.

Wenn der Kettenspannerschuh verschlissen ist, reicht der Ansprechbereich des Spanners nicht mehr aus, um die Kettenspannung wiederherzustellen.

In diesem Fall muss der Kettenschuh ausgetauscht werden.

Der Dämpfer befindet sich im vorderen linken Teil des Zylinderkopfs und ist von außen mit zwei Schrauben befestigt.

Wenn der Dämpfer verschlissen oder beschädigt ist, können in bestimmten Motorbetriebsarten Resonanzschwingungen des vorderen Kettenstrangs auftreten, die zum Überspringen der Kette führen können. an den Zähnen des Nockenwellenrads und zu schweren Motorschäden führen.

Wenn die Kette gedehnt ist und ausgetauscht werden muss, empfiehlt es sich natürlich, alle Antriebsteile auszutauschen.

Demontage der Kette und der Zahnräder von Zahnriemen und Ölpumpe

Zylinderkopfhaube abnehmen.

Kurbelwelle drehen, bis die Markierung (Loch) am Nockenwellenrad mit der Markierung am Nockenwellenlagergehäuse übereinstimmt.

Kurbelwellenscheibe abnehmen.

Nockenwellenrad mit Kette von der Nockenwelle trennen.

Kette vom Kettenrad abnehmen.

Wir zeigen die Schritte zum Abnehmen der Kette an einem ausgebauten Motor.

Ausbau und Prüfung der Steuertriebteile des Motors

Die drei Schrauben lösen, mit denen die Ölwanne am Nockenwellenantriebsdeckel befestigt ist.

Ausbau und Prüfung der Steuertriebteile des Motors

Die Halterung mit dem Rolle

Ausbau und Prüfung der Steuerriemenantriebsteile des Motors

Die Befestigungsschraube der Stützrolle lösen und entfernen.

Ausbau und Prüfung der Steuerantriebskomponenten des Motors

Die Befestigungsschraube der Platte an der Generatorhalterung lösen.

Ausbau und Prüfung der Motorsteuerkomponenten

Mit einem 10-mm-Schlüssel die Befestigungsschraube der oberen Platte lösen.

Ausbau und Defekterkennung von Motorsteuerantriebskomponenten

Demontage der Halterung des Kurbelwellensensorkabels

Ausbau und Defekterkennung von Motorsteuerantriebskomponenten

Mit einem 10-mm-Schlüssel die unteren Befestigungsschraubenplatten lösen

Ausbau und Prüfung der Steuertriebteile des Motors

Platte ausbauen

Ausbau und Prüfung der Steuertriebteile des Motors

Mit einem 10-mm-Schlüssel die fünf Schrauben und zwei Muttern lösen, mit denen die Zahnriemenabdeckung am Block

Zahnriemenantriebsteile für den VAZ-2123-Motor ausbauen und prüfen

Hebeln Sie die Abdeckungsöse mit einem Schraubendreher ab.

Ausbau und Defekterkennung von VAZ-2123-Motorsteuerkomponenten

Demontage der Abdeckung

Ausbau und Defekterkennung von VAZ-2123-Motorsteuerkomponenten

Demontage der Abdeckungsdichtung

Ausbau und Überprüfung der Zahnriemenantriebsteile des Motors

Mit einem 17-mm-Steckschlüssel die Achse des Kettenspannschuhs abschrauben.

Ausbau und Überprüfung der Zahnriemenantriebsteile des Motors

Kettenschuh ausbauen

Zahnriemenantriebsteile des VAZ-2123-Motors ausbauen und prüfen

Steuerkette ausbauen

Ausbau und Fehlersuche von Motorsteuertriebteilen

Kettenrad von der Vorderseite der Kurbelwelle ausbauen

Ausbau und Fehlersuche von Motorsteuertriebteilen

Wenn das Kettenrad fest sitzt, drücken Sie es mit einem Abzieher heraus.

Ausbau und Prüfung der Steuertriebkomponenten des Motors

Wir schlagen den Kettenrad-Befestigungskeil mit einem Durchschlag aus der Nut.

Ausbau und Prüfung der Steuertriebkomponenten des Motors

Wir ziehen den Schlüssel heraus.

Ausbau und Prüfung der Steuertriebteile des Motors

Biegen Sie die Sicherungsscheibe vom Kopf der Befestigungsschraube des Ölpumpen-Antriebsrads zurück.

Ausbau und Prüfung der Steuertriebteile des Motors

Halten Sie das Kettenrad fest und lösen Sie die Befestigungsschraube mit dem Kopf auf der 17. Seite.

Ausbau und Prüfung der Steuertriebteile des Motors

Entfernen Sie die Schraube mit den Unterlegscheiben.

Ausbau und Prüfung der Steuertriebteile des VAZ-2123-Motors

Ziehen Sie das Kettenrad von der Welle ab.

Montieren Sie nach der Prüfung alle Teile in umgekehrter Reihenfolge.

Ausbau und Prüfung der Steuertriebteile des Motors

Wenn das Kurbelwellenkettenrad fest sitzt, ziehen Sie die Befestigungsmutter der Riemenscheibe fest und drücken Sie sie auf die Kurbelwelle. Welle.

Ausbau und Prüfung der Steuertriebteile des Motors

Anschließend wird die Welle mit geeigneten Köpfen eingepresst.

Demontage und Defekterkennung von VAZ-2123-Steuertriebteilen

Vor dem Einbau der Kette die Markierungen an Kurbelwellen- und Nockenwellenrädern ausrichten.

Defekterkennung an Steuerkette und Ölpumpe

Die Kette mit Kerosin waschen und anschließend den Zustand der Glieder prüfen.

Späne, Risse oder andere Beschädigungen an den Rollen und Wangen sind nicht zulässig.

Bei laufendem Motor verschleißen die Kettenteile, wodurch sich die Kette dehnt.

Die Kette ist betriebsbereit, solange der Spanner die erforderliche Spannung liefert, d. h. die Kettendehnung 4 mm nicht überschreitet.

Gerät 67.7824.9521 zur Prüfung des Kettenverschleißes (Längung): 1 - Rolle, 2 - Einstellmutter, 3 - Gegengewicht

Die Kettenlänge wird mit Gerät 67.7824.9521 ermittelt

Gerät 67.7824.9521 verfügt über zwei abgestufte Messrollen 1, auf denen die Kette zur Längenmessung aufgelegt wird.

Eine der Rollen ist im Gerätegehäuse fixiert, die zweite ist unter der Einwirkung der Messkraft P beweglich.

Mithilfe eines Gegengewichts 3 (siehe Abbildung 1) wird die Kette mit einer Kraft von 294 N (30 kgf) bzw. 147 N (15 kgf) gespannt.

Die Einstellmutter 2 stellt sicher, dass die Gegengewichtsachse parallel zur Gerätebasis steht.

Die Kettenlänge wird durch den Mittenabstand L der Messrollen 1 bestimmt (siehe Abbildung 2).

Die Länge L einer neuen Kette beträgt 495,4–495,8 mm. Wenn die Kette durch Verschleiß eine Länge von 499,8 mm aufweist, sollte sie ausgetauscht werden.

Diagramm zur Prüfung des Kettenverschleißes (Dehnung): 1 - Rollen

Diagramm zur Messung der Kettenlänge

Die Messung der Kettenlänge erfolgt in folgender Reihenfolge:

  • – Die Kette mit einer Kraft von 294 N (30 kgf) spannen, Gegengewicht 3 (siehe Abbildung 1) ganz nach rechts positionieren, dann die Kraft auf 147 N (15 kgf) reduzieren und Gegengewicht ganz nach links verschieben;
  • – Beide Vorgänge wiederholen;
  • – Mit einem Messschieber den Innenabstand zwischen den Messrollen 1 messen und den Rollendurchmesser d addieren, um die Kettenlänge L (den Achsabstand der Messrollen) zu ermitteln.

Vor der Montage am Motor, Kette mit Motoröl schmieren.

Ausbau und Defekterkennung des hydraulischen Kettenspanners im Artikel - "Ausbau und Defekterkennung des hydraulischen Kettenspanners"