Das Abgasreinigungssystem dient der Reduzierung der Stickoxidemissionen des Motors.
Messung des Abgaswiderstands
Schließen Sie das Manometer an den Druckmesskanal in der Abgasleitung an.
Installieren Sie das Manometer maximal einen Rohrdurchmesser vom Turboladerauslass entfernt.
Betreiben Sie den Motor mit minimaler Drehzahl und Last.
Messen Sie den Gegendruck im Abgassystem.
Der maximale Abgaswiderstand beträgt 40 kPa.
Wenn der Druck im Abgassystem den Maximalwert überschreitet, prüfen Sie es auf Schäden.
Entfernen Sie das Manometer. Setzen Sie den Stecker bei Bedarf wieder ein.
Ausbau und Einbau des Abgaskrümmers
Trennen Sie die Kabel von den Batterieklemmen.
Entfernen Sie die Einlass- und Auslassrohre des Turboladers.
Trennen Sie die Luftrohre des Ladeluftkühlers.
Ausbau des Turboladers (Artikel – Demontage der Elemente des Luftansaugsystems)
Auspuffkrümmer ausbauen.
Befestigungsschrauben des Auspuffkrümmers lösen.
Abstandshalter, Auspuffkrümmer und Dichtungen ausbauen.
Prüfung
Auspuffkrümmer reinigen.
Auspuffkrümmer mit Dampf reinigen. Mit Druckluft trocknen.
Verwenden Sie Schleifpapier der Körnung 240, um Kohlenstoffablagerungen von den Kontaktflächen zu entfernen.
Verwenden Sie ein Präzisionslineal, um die Ebenheitsabweichung der Auflageflächen des Abgaskrümmers zu prüfen.
Legen Sie ein Lineal über alle Löcher und messen Sie die Ebenheit mit einer Fühlerlehre. Die maximale Ebenheit beträgt 0,2 mm.
Wenn die Ebenheit größer als die maximale ist, schleifen oder ersetzen Sie den Abgaskrümmer.
Einbau
Bauen Sie den Abgaskrümmer ein.
Tragen Sie ein hitzebeständiges Gleitmittel auf die Gewinde der Abgaskrümmer-Befestigungsschrauben auf.
Montieren Sie neue Dichtungen, Abgaskrümmer, Distanzstücke und Sicherungsbleche und ziehen Sie die Schrauben fest.
Ziehen Sie die Abgaskrümmer-Befestigungsschrauben in der in der Abbildung gezeigten Reihenfolge fest. Anzugsdrehmoment: 53 Nm.
Turbolader einbauen (Artikel Elemente des Luftansaugsystems ausbauen).
Luftkanäle des Ladeluftkühlers einbauen.
Einlass- und Auslasskanäle des Turboladers einbauen.
Kabel an die Batterie anschließen Anschlüsse.
Starten Sie den Motor und prüfen Sie auf Undichtigkeiten.
Abgasreinigungssystem mit selektivem Katalysator
Achtung: Warten Sie nach dem Abstellen des Motors, bis der Dosierer des Abgasreinigungssystems das System vollständig entlüftet hat.
Schalten Sie dazu die Zündung aus und warten Sie, bis der selektive Katalysator abgekühlt ist.
Der Dosierer erzeugt nach dem Ausschalten der Zündung fünf Minuten lang ein hörbares Pumpgeräusch, ähnlich dem Geräusch einer Druckerhöhungspumpe.
Abgasreinigungssystem-Dosiergerät
Dosiergerät entnimmt die Abgastoxizitätsreduzierungsflüssigkeit aus dem Tank und leitet sie an das Dosierventil weiter. Nicht verbrauchte Flüssigkeit wird in den Tank zurückgeführt.

Die Dosiereinheit arbeitet mit 12 V oder 24 V.
Die Nennspannung ist auf dem Dosiergerät neben dem elektrischen Anschluss angegeben.
Darüber hinaus unterscheidet sich das Dosiergerät in seiner Stecker.
Ist die Vorderseite des elektrischen Steckers an der Seite des Kabelbaums grau, arbeitet diese Zapfsäule mit 24 VDC.
Ist die Oberfläche schwarz, arbeitet die Zapfsäule mit 12 VDC.
Elektrische Stecker haben unterschiedliche Verriegelungen, was ihre Austauschbarkeit ausschließt.
Erstprüfung
Prüfen Sie die Einlass- und Auslassdüsen der Zapfsäule auf Undichtigkeiten (weißer Belag um die beschädigte Düse).
Wenn Beläge festgestellt werden, prüfen Sie die Düsen auf Risse.
Prüfen Sie den Bereich um die Zapfsäulenkappe auf Undichtigkeiten.
Entfernung
- Die Leitung, die die Zapfsäule mit dem Ventil verbindet, ist Die Leitung steht unter niedrigem Druck und sollte nicht bei laufendem Motor oder bis zur Entlüftung des Systems nach dem Abstellen des Motors abgeklemmt werden.
Das Abklemmen dieser Leitung kann zum Austreten von Abgasreinigungsflüssigkeit führen.
- Klemmen Sie die Batterien erst ab, wenn der Entlüftungszyklus des Spenders abgeschlossen ist.
Warten Sie nach dem Ausschalten der Zündung mindestens 5 Minuten, bevor Sie Komponenten oder Teile vom Spender entfernen und/oder trennen, um den Entlüftungszyklus vorzubereiten.
Der Entlüftungszyklus erfolgt automatisch und erfordert keinen Eingriff von außen.
Während der Entlüftung des Spenders ist ein charakteristisches Pumpgeräusch zu hören.
- Spülen Sie den Spender nicht mit Wasser oder Dampf. Verwenden Sie zum Reinigen Druckluft.
Klemmen Sie das Massekabel der Batterie ab. Dann vom Pluspol.
Beschriften Sie alle Leitungen des Abgasreinigungssystems und deren Anschlüsse.
Bei falschem Anschluss der Leitungen funktioniert das System nicht und die Störungsanzeige leuchtet auf.
Trennen Sie die Leitungen des Abgasreinigungssystems und den elektrischen Anschluss in der angegebenen Reihenfolge, um die Gefahr einer Verunreinigung des elektrischen Anschlusses durch die Abgasreinigungsflüssigkeit zu verringern.

Bewegen Sie den Stecker in Richtung des gelben Teils. Sobald der Anschluss zu steigen beginnt, trennen Sie ihn vom Spender.
Verschließen Sie die Anschlüsse und den Anschluss, um das Eindringen von Schmutz zu verhindern.
Lösen Sie die drei Schrauben und entfernen Sie den Spender.
Hinweis: Der Spender wird nur zerlegt, wenn Anzeichen einer Fehlfunktion auftreten, die sein Öffnen erfordern.
Schrauben Sie die Anschlüsse des Spenders ab.
Stellen Sie sicher, dass Stellen Sie sicher, dass die O-Ringe an den Anschlüssen befestigt sind und nicht im Spender stecken.
Reinigung und Inspektion
Der Spender kann nicht gewartet werden. Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Bringen Sie das Gerät zu einem autorisierten Cummins-Servicecenter.
- - Tauchen Sie das Gerät nicht in Reinigungslösungen ein.
- - Verwenden Sie keine Reinigungsmittel zum Spülen.
- - Wischen Sie das Gerät mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Führen Sie eine Sichtprüfung des Spenders durch. Bei Rissen, Beschädigungen am Gehäuse oder an den elektrischen Anschlüssen diese austauschen.
Sollte die Filterabdeckung der Dosiereinheit beschädigt sein, diese austauschen.
Überprüfen Sie die Anschlüsse der Abgasreinigungsflüssigkeitsleitung auf Beschädigungen oder Korrosionserscheinungen.
Hinweis: Bei Beschädigungen oder Korrosion die Anschlüsse der Abgasreinigungsflüssigkeitsleitung überprüfen.
Am Einlassanschluss (1) und Rücklaufanschluss (2) der Dosiereinheit ist ein nicht wartbarer, eingebauter Siebfilter installiert. Filter.
Blasen Sie mit einer Druckluftpistole mit Gummispitze Luft entgegen der Fließrichtung auf ein Stück weißes Papier.
Stellen Sie sicher, dass sich durch das Blasen keine Rückstände auf dem Papier gebildet haben. Schmutz weist auf einen verstopften Anschluss hin.
Wenn der Anschluss verstopft ist, sollte er ausgetauscht werden.
Wenn sich Schmutz im Einlassanschluss des Dosierventils des Abgasreinigungssystems befindet, überprüfen Sie den Filter des Abgasreinigungssystem-Flüssigkeitsbehälters.
Einbau
Hinweis: Die Anschlüsse des Dosierventils sind nicht austauschbar.
Montieren Sie die Anschlüsse. Verwenden Sie kein Fett oder Dichtmittel. Anzugsdrehmoment: 4 Nm.
Hinweis: Stellen Sie vor der Montage der Zapfsäule am Fahrzeug sicher, dass diese frei von Verunreinigungen ist.
Um das Risiko eines fälschlichen Austretens von Abgasreinigungsflüssigkeit zu verringern, wischen Sie bei Reparaturen verschüttete Flüssigkeit mit einem sauberen, feuchten Tuch auf.
Montieren Sie die Zapfsäule an der Halterung und befestigen Sie sie mit den drei Schrauben. Anzugsdrehmoment: 20 Nm.
Hinweis: Ersetzen Sie keine 12-V-Zapfsäule durch eine 24-V-Zapfsäule oder umgekehrt.
Schließen Sie den elektrischen Stecker an. Abgasreinigungsflüssigkeit kann die Kontakte des elektrischen Steckers korrodieren lassen.
Der 12-polige elektrische Stecker (4) wird montiert, indem der gelbe Teil nach innen geschoben wird. Der Anschluss senkt sich und rastet am Dosiergerät ein.
Schließen Sie die Schläuche der Abgasreinigungsflüssigkeit in der angegebenen Reihenfolge an, um das Risiko einer versehentlichen Verunreinigung des elektrischen Anschlusses mit Flüssigkeit zu verringern.
Die Anschlüsse der Abgasreinigungsflüssigkeitsleitungen machen ein Klickgeräusch, wenn sie in den Anschlüssen eingerastet sind.

Ziehen Sie leicht am Stecker, um sicherzustellen, dass er fest sitzt.
Schließen Sie die Kabel an die Batteriepole an.
Stellen Sie sicher, dass keine Fehlercodes vorliegen. Hinweis: Um die Abgasreinigungsflüssigkeit zu prüfen, muss der Katalysator mindestens 15 Minuten lang warmgefahren werden.
Filter der Abgasreinigungsflüssigkeit
Aus- und Einbau
Prüfen Sie den Bereich um die Filterabdeckung auf Undichtigkeiten (weißer Belag um die Undichtigkeit).
Entfernen Sie die Kabel von den Batterieklemmen.
Reinigen Sie den Spender mit einem sauberen, feuchten Lappen.
Hinweis: Reinigen Sie den Spender nicht mit Wasser oder Dampf unter Druck.
Filterabdeckung entfernen.
Deckel (1) des Abgasreinigungssystem-Flüssigkeitsfilters abschrauben.
Deckel und Dichtring (2) entfernen. c)
Filterelement (3) herausziehen Flüssigkeiten zur Reduzierung der Abgastoxizität.
Reinigen Sie die Kappe und stellen Sie sicher, dass sie nicht beschädigt ist.
Bauen Sie das neue Filterelement in umgekehrter Reihenfolge ein. Anzugsdrehmoment: 20 Nm.
Schließen Sie die Kabel an die Batteriepole an.
Starten Sie den Motor und prüfen Sie auf Undichtigkeiten.
Dosierventil für Abgasreinigungsflüssigkeit
Das Dosierventil für Abgasreinigungsflüssigkeit dient der Einspritzung von Flüssigkeit in den Abgasstrom vor dem Katalysatoreinlass.
Das Dosierventil für Abgasreinigungsflüssigkeit befindet sich am Zersetzungsrohr, das mit drei Schrauben am Flansch befestigt ist.
Das Dosierventil für Abgasreinigungsflüssigkeit verfügt über drei Hauptanschlüsse:
- – Ein 2-poliger Stecker, der das Dosierventil für Abgasreinigungsflüssigkeit mit dem Steuergerät verbindet.
- – Eine Zuleitung für Abgasreinigungsflüssigkeit, die das Dosierventil mit dem Dosiergerät verbindet.
- – Kühlmitteleinlass-/-auslassanschluss, der das Dosierventil für Abgasreinigungsflüssigkeit mit der Motorkühlung verbindet. System.
Erstprüfung
Hinweis: Es können Rückstände der Abgasreinigungsflüssigkeit von früheren Leckagen oder Reparaturen vorhanden sein.
Überprüfen Sie vor dem Austausch von Komponenten auf Undichtigkeiten.
Überprüfen Sie den Bereich um den Anschluss der Abgasreinigungsflüssigkeits-Zuleitung. Abgasreinigungssystem mit Dosierventil.
Prüfen Sie an folgenden Stellen auf Undichtigkeiten und/oder weiße Ablagerungen:
Verbindung zwischen der Zuleitung des Abgasreinigungssystems und dem Dosierventil.
Verbindungen zwischen dem Dosierventil des Abgasreinigungssystems und seinem Gehäuse.
Ablagerungen können die Leckstelle verdecken. Entfernen Sie diese daher und spülen Sie den Bereich mit warmem Wasser aus.
Ausbau
Trennen Sie die Kabel von den Batterieklemmen.
Entleeren Sie das Kühlmittel.
Entfernen Sie Schmutz von der Schnellkupplung und dem Dosierventilgehäuse.
Entfernen Sie die Kühlmittelschläuche und anschließend die Schläuche der Abgasreinigungsanlage und trennen Sie den elektrischen Stecker vom Dosierventil.
Verschließen Sie die Anschlüsse mit Stopfen.
Entfernen Sie die Dichtung des Dosierventils.
Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das Dosierventil am Zersetzungsrohr befestigt ist.
Prüfen
Prüfen Sie den Zustand des Dosierventils Ventil.
Wenn bei den Prüfungen Undichtigkeiten/Ablagerungen an den Anschlüssen des Dosierventils für die Emissionskontrollflüssigkeit zwischen Ventil und Gehäuse festgestellt werden, ersetzen Sie das Dosierventil.
Wenn bei den Prüfungen Undichtigkeiten/Ablagerungen am Anschluss der Emissionskontrollflüssigkeits-Zuleitung festgestellt werden, überprüfen Sie den Anschluss auf Risse oder Korrosion.
Überprüfen Sie den elektrischen Anschluss und seine Kontakte auf Beschädigungen/Korrosion.
Hinweis: Wenn Beschädigungen oder Anzeichen von Korrosion festgestellt werden, überprüfen Sie auch den Anschluss der Emissionskontrollflüssigkeits-Zuleitung.
Wenn Schäden festgestellt werden, ersetzen Sie das Dosierventil für die Emissionskontrollflüssigkeit.
Hinweis: Das Dosierventil für die Emissionskontrollflüssigkeit nicht zerlegen. Dieses Teil kann nicht gewartet werden.
Prüfen Sie die Durchflussrate Abgasreinigungssystemflüssigkeit.
Achtung: Halten Sie sich nicht in der Nähe des Behälters auf, um die Abgasreinigungssystemflüssigkeit zu testen, insbesondere nicht in Räumen mit schlechter Belüftung, da dies die Atmung beeinträchtigen kann.
Dieser Test dient dazu, den Dosierer der Abgasreinigungssystemflüssigkeit zu aktivieren und sicherzustellen, dass die angegebene Menge der Abgasreinigungssystemflüssigkeit innerhalb der angegebenen Zeit zugeführt wird.
Der Test wird mit dem INSITE-Diagnosekomplex gestartet und automatisch durchgeführt.
Der Test wird unter folgenden Bedingungen durchgeführt: Das Fahrzeug steht, der Gang ist im Leerlauf, der Schlüssel befindet sich in der Position „ON“.
Während des Betriebs gibt es drei Zyklen: Pumpen, Zuführen und Reinigen. Installieren Sie das Ventil in einem Behälter mit einem Fassungsvermögen von mehr als 4 Litern.
Decken Sie das Ventil mit einem Tuch oder Wachstuch ab, um Spritzer zu vermeiden.
Der Test dauert 5 Minuten. Messen Sie nach der Überprüfung die Flüssigkeitsmenge.
Flüssigkeitsvolumen: 106–144 ml
Falls die Flüssigkeitsmenge nicht dem Sollwert entspricht:
- – Überprüfen Sie die Füllung des Flüssigkeitsspenders des Emissionsminderungssystems.
- – Stellen Sie sicher, dass die Systemleitungen nicht verstopft oder verengt sind.
- – Überprüfen Sie den Filter des Emissionsminderungssystems.
- – Führen Sie die Prüfung erneut durch. Weicht die Durchflussrate vom Sollwert ab, tauschen Sie den Dispenser aus.
Installation
Stellen Sie sicher, dass die Batterie abgeklemmt ist.
Installieren Sie das Dosierventil mit einer neuen Dichtung und ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest. Anzugsdrehmoment: 8 Nm.
Schnellkupplungen anschließen.
Elektrischen Stecker anschließen.
Stecker entfernen und Leitungen anschließen.
Kühlmittel einfüllen.
Kabel an die Batterieklemmen anschließen.
Motor starten und auf Dichtheit prüfen.
Diagnosefehlercodes prüfen.
Durchflussprüfung
Führen Sie einen Dosierzyklus durch und prüfen Sie folgende Eigenschaften:
- – Form und Sprühverhalten des AGR-Dosierventils;
- – die in einer bestimmten Zeit (6 Minuten) abgegebene AGR-Flüssigkeitsmenge.
Diese Prüfung kann mit dem INSITE-Diagnosesystem im Rahmen der ECM-Diagnose durchgeführt werden. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Test durchzuführen.
Hinweis: Eine niedrige Batteriespannung kann zu einer verringerten Flüssigkeitsabgabe führen. Überprüfen Sie vor dem Test die Batterien.
Trennen Sie die Batteriekabel.
Entfernen Sie das Dosierventil für die Abgasreinigungsflüssigkeit.
Achtung: Schließen Sie keine 12-V- oder 24-V-Gleichspannung an das Dosierventil für die Abgasreinigungsflüssigkeit an, um eine Beschädigung zu vermeiden.
Schließen Sie den elektrischen Stecker und die Zuleitungen der Abgasreinigungsflüssigkeit an.
Hinweis: Für diesen Test ist kein Anschluss an den Kühlmittelkreislauf erforderlich.
Verwenden Sie einen durchsichtigen Kunststoffbehälter, der groß genug für das Dosierventil für die Abgasreinigungsflüssigkeit und einen Messbecher (500 ml, 5-ml-Schritte) ist.
Legen Sie das Dosierventil der Abgasreinigungsflüssigkeit in einen Behälter.
Hinweis: Der Test beginnt mit dem Befüllen des Dosiersystems.
Während dieses Vorgangs öffnet sich das Dosierventil der Abgasreinigungsflüssigkeit regelmäßig, um Luft aus dem System abzulassen.
Dadurch kann etwas Abgasreinigungsflüssigkeit herausspritzen, was jedoch keine Fehlfunktion darstellt.
Während des Tests versprüht das Dosierventil der Abgasreinigungsflüssigkeit Flüssigkeit in Form von sehr feinen Tröpfchen.
Um das Entweichen feiner Tröpfchen zu verhindern und genaue Messungen zu gewährleisten, legen Sie einen sauberen Beutel oder Deckel über das Ventil und den Behälter.
Passen Sie zu Beginn des Tests das Sprühmuster der vom Dosierventil des Emissionskontrollsystems abgegebenen Flüssigkeit leicht an.
Zurück Achten Sie auf Folgendes:
- - Auftreten übermäßig großer Tropfen und Tropfen von Flüssigkeit aus der Spitze;
- - Verletzung der Symmetrie des Sprühbilds (Verschiebung zu einer Seite).
Wenn eines dieser Anzeichen auftritt, beenden Sie den Test und überprüfen Sie die Spitze des Dosierventils für die Emissionskontrollflüssigkeit.
Wiederholen Sie den Test gegebenenfalls und passen Sie das Sprühbild an.
Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie das Dosierventil für die Emissionskontrollflüssigkeit.
Überprüfen Sie die Flüssigkeit Verbrauch.
- - Schalten Sie die Zündung ein.
- - Schließen Sie das INSITE-Diagnosesystem an.
- - Wählen Sie im Diagnosemenü des ECM-Moduls den Punkt für den Test mit erzwungener Aktivierung der Pumpe durch den Abgasreinigungsflüssigkeitsspender.
- - Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um den Test durchzuführen.
Das INSITE-Diagnosesystem startet den Test, während dessen die Flüssigkeit 6 Minuten lang eingespritzt wird.
Nach Abschluss des Tests stoppt das INSITE-Diagnosesystem die Einspritzung automatisch.
Wenn Sie den Test vorzeitig abbrechen möchten, drücken Sie die Taste „STOP“.
Nach Abschluss des Tests die Menge der in den Behälter eingespritzten Abgasreinigungsflüssigkeit messen.
Die Abgasreinigungsflüssigkeit in den Messbehälter füllen.
Den Test dreimal durchführen und den Durchschnitt der Ergebnisse berechnen.
Mindestmenge 85 ml
Maximale Menge 115 ml
Hinweis: Die Abgasreinigungsflüssigkeit nicht zurück in den Tank ablassen.
Entsorgen Sie sie gemäß den örtlichen Umweltvorschriften.
Wenn der Ölstand des Abgasreinigungssystems nicht korrekt ist, stellen Sie sicher, dass der Filter des Abgasreinigungssystems nicht verstopft ist.
Überprüfen Sie die Ölleitung des Abgasreinigungssystems zwischen dem Öldosierventil des Abgasreinigungssystems und dem Öldosierventil des Abgasreinigungssystems auf Undichtigkeiten, Verstopfungen oder erhöhten Widerstand.
Hinweis: Das Öldosierventil des Abgasreinigungssystems kann durch Schmutz verstopft sein.
Überprüfen Sie den Öldosierfilter des Abgasreinigungssystems auf Anzeichen von Verunreinigungen oder Verstopfungen, bevor Sie ein neues Öldosierventil des Abgasreinigungssystems einbauen. Gase.
Entfernen Sie mit einem sauberen, mit warmem Wasser angefeuchteten Werkstatttuch eine Schicht Abgasreinigungsflüssigkeit von der Anlage, bevor Sie diese trennen.
Montieren Sie das Dosierventil.
Luft in der Abgasreinigungsflüssigkeit
Trennen Sie die Diesel-Abgasreinigungsflüssigkeits-Zuleitung des Dosierventils.
Installieren Sie eine zusätzliche Abgasreinigungsflüssigkeits-Zuleitung (#4919574).
Stellen Sie einen geeigneten Behälter zum Auffangen der Abgasreinigungsflüssigkeit auf den Auslass der Abgasreinigungsflüssigkeits-Zuleitung.
Wir empfehlen einen Eimer mit einem Fassungsvermögen von 3,8 l.
Das Ende des Auslassschlauchs der zusätzlichen Zuleitung der Abgasreinigungsflüssigkeit in einen Behälter absenken, um die Flüssigkeit aufzufangen.
Zündung einschalten und den INSITE-Diagnosekomplex anschließen.
Wählen Sie im ECU-Diagnosetestmenü den Punkt zur Überprüfung des manuellen Modus der Dosierpumpe des Abgasreinigungssystems.
Bei diesem Test wird versucht, das Dosiersystem zu füllen.
Dadurch wird die Abgasreinigungsflüssigkeit aus dem Tank abgelassen und durch die zusätzliche Zuleitung der Abgasreinigungsflüssigkeit gepumpt.
Hinweis: Wenn der Test gestartet wurde, fördert die Pumpe weiterhin Abgasreinigungssystemflüssigkeit, auch wenn Sie versuchen, den Test mit dem Diagnosetool INSITE zu stoppen. Um den Test abzubrechen, schalten Sie die Zündung aus.
Beobachten Sie während des manuellen Pumpentests den Flüssigkeitsfluss aus der zusätzlichen AGR-Flüssigkeitszuleitung.
Das Auftreten von Blasen deutet auf ein Leck hin, durch das Luft in das Dosiersystem eindringen kann.
Wenn Blasen vorhanden sind, prüfen Sie die folgenden Teile auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten:
- - Anschlüsse des Diesel-AGR-Dosiersystems;
- - Zuleitung des AGR-Dosiersystems;
- - AGR-Flüssigkeitsbehälter;
- - Anschlussnippel des AGR-Flüssigkeitsbehälters.
Beschädigte Teile reparieren oder ersetzen.
Zündung ausschalten, um den Test zu beenden.
Hinweis: Wenn dieser Test zu lange dauert, wird DTC 1682 aktiviert. Die Dauer der Prüfung sollte 5 Minuten nicht überschreiten.