Entfernen Sie den Ölabscheider, um ihn von Ablagerungen zu reinigen, sowie bei der Demontage der Zylinderkopfhaube.

Das Spülen und Reinigen der Kurbelgehäuseentlüftung ist unbedingt erforderlich. Andernfalls drückt der Gegendruck im Kurbelgehäuse bei einer Verstopfung des Systems Öl durch die Motordichtungen.

Für die Arbeit benötigen wir einen Schraubendreher, einen Drehmomentschlüssel, Dichtmittel und ein Messer.

Entfernen Sie den Empfänger. Siehe den Artikel „Aus- und Einbau des Ansaugkrümmers des Motors

Reinigung der Kurbelgehäuseentlüftung des Motors

Mit einem 8-mm-Schraubendreher (Abb. 1) die acht Schrauben lösen, mit denen der Ölabscheider an der Zylinderkopfhaube befestigt ist, und den Ölabscheider abnehmen.

Kurbelgehäuseentlüftung des Motors reinigen

Vor dem Einbau des Ölabscheiders die Hohlräume und Kanäle mit Benzin reinigen und von Ablagerungen befreien.

Alte Dichtmittelreste von den Passflächen des Ölabscheiders und der Zylinderkopfhaube entfernen und die Oberflächen entfetten.

Die Oberflächen müssen sauber und trocken sein und dürfen keine Fingerabdrücke aufweisen.

Kurbelgehäuseentlüftung des Motors reinigen

Tragen Sie ein spezielles Hochtemperatur-Dichtmittel für Flanschverbindungen auf die Passfläche des Ölabscheiders auf, bis sich die Oberfläche rötlich verfärbt.

Montieren Sie den Ölabscheider und ziehen Sie die Befestigungsschrauben in der angegebenen Reihenfolge mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an.

Kurbelgehäuseentlüftung des Motors reinigen

Anziehreihenfolge der Ölabscheider-Befestigungsschrauben (Abb. 4).

Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsdrehmoment von 13–15 Nm an.

Die weitere Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.