In diesem Artikel geht es um die Überprüfung der Komponenten des Batterieladesystems.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Überprüfung

Stellen Sie sicher, dass die Batteriekabel an die richtigen Anschlüsse angeschlossen sind.

Beim Laden mit hoher Geschwindigkeit die Kabel von den Anschlüssen trennen.

Verwenden Sie für Messungen keinen Hochspannungsprüfer mit hohem Eingangswiderstand.

Trennen Sie die Kabel nicht von den Batterieanschlüssen, während der Motor läuft.

Trennen Sie zuerst den Minuspol der Batterie und schließen Sie ihn zuletzt an.

Dieser Motor verwendet verschiedene Generatortypen:

- Dreiphasen-Delco-Remy-Generator;

Dreiphasiger Delco-Remy-Generator: 1, 6 - Kontrollleuchte; 2 - Spannungsmessanschluss; 3 - Masseanschluss; 4 - Kontrollleuchte; 5 - Batterieanschluss
  • - Einphasiger Delco-Remy-Generator;
Einphasiger Delco-Remy-Generator: 3 - Masseanschluss; 4 - Kontrollleuchte; 5 - Anschluss zur Batterie; 6 - Kontrollleuchte
  • - Bosch Generator.
Bosch Generator: 1 - Ladekontrollleuchte; 2 - Anschluss zum Pluspol der Batterie; 3 - Geschwindigkeitsanzeige; 4 - Masseklemmen

Die Schaltpläne der Start- und Ladesysteme von Fahrzeugen mit dem ISF3.8-Motor finden Sie im Artikel Überprüfung der Elemente des Startsystems

Überprüfungen am Fahrzeug

Überprüfen Sie die Batterie. Bei schweren Schäden oder Elektrolytlecks ersetzen Sie die Batterie.

Trennen Sie die Batterie und überprüfen Sie die Anschlüsse und Kabel auf Beschädigungen und Korrosion. Ersetzen Sie sie gegebenenfalls.

Falls Korrosion an den Anschlüssen festgestellt wird, reinigen Sie diese mit einer Bürste, bis sie glänzen.

Überprüfung der Ladesystemkomponenten

Überprüfen Sie den Nebenantriebsriemen auf Beschädigungen und übermäßigen Verschleiß und stellen Sie sicher, dass er korrekt in den Riemenscheibennuten sitzt.

Ersetzen Sie den Riemen gegebenenfalls.

Überprüfen Sie die Befestigung der Generatorriemenscheibe auf der Welle. Falls sie locker ist, entfernen Sie die Riemenscheibe und prüfen Sie sie auf Beschädigungen.

Wenn sich die Lichtmaschine nicht oder nur schwer dreht, muss sie ausgetauscht werden.

Überprüfen Sie den Stromkreis der Batterieentladeanzeige.

Lassen Sie den Motor auf Betriebstemperatur warmlaufen und stellen Sie ihn ab.

Trennen Sie alle Nebenverbraucher.

Drehen Sie den Zündschlüssel in die Position „ON“. Die Batterieentladeanzeige sollte aufleuchten.

Starten Sie den Motor. Die Lampe sollte erlöschen. Wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind, fahren Sie mit der Prüfung fort.

Überprüfung der Ladesystemkomponenten

Wenn die Lampe leuchtet, wenn sich der Zündschlüssel in der Position „OFF“ befindet und der Motor nicht läuft, trennen Sie den Lampenstecker vom Zündschalter.

Wenn die Lampe weiterhin leuchtet, liegt ein Kurzschluss nach Plus in der Verkabelung vor.

Wenn die Lampe erlischt, liegt ein Kurzschluss im Zündschalter vor.

Überprüfung der Ladesystemelemente

Wenn die Lampe nicht leuchtet, wenn sich der Zündschlüssel in der Position „ON“ befindet und der Motor nicht läuft, liegt eine Unterbrechung im Stromkreis vor.

Überprüfen Sie, ob eine Sicherung durchgebrannt, eine Glühbirne durchgebrannt, eine defekte Fassung oder eine Unterbrechung zwischen Generator und Zündschalter vorliegt.

Überprüfung der Ladesystemelemente

Wenn die Lampe leuchtet, der Zündschlüssel auf „EIN“ steht und der Motor läuft, trennen Sie den Anschluss des Zündschalterleuchten.

Wenn die Leuchte dauerhaft leuchtet, liegt ein Kurzschluss nach Masse in der Verkabelung vor.

Wenn die Leuchte erlischt, prüfen Sie den Generator.

Überprüfung der Ladesystemkomponenten

Überprüfen Sie den Elektrolytstand und die Elektrolytdichte in jedem Abschnitt der Batterie.

Überprüfen Sie die Generatorstromkreise mit einem Tester auf Unterbrechungen.

Hinweis: Zeigt der Tester keine Spannung an, liegt eine Unterbrechung im Stromkreis vor.

Schließen Sie den Tester an die folgenden Klemmen an und beseitigen Sie die Unterbrechung, falls vorhanden:

Zwischen den Pluspol der Generatorbatterie und Masse.

Zwischen dem Flachstecker „L“ des Generators und Masse.

Zwischen dem Flachstecker „W“ des Generators und Masse.

Überprüfung der Elemente des Ladesystems

Überprüfen Sie die Spannung und den Strom, die der Generator den Batterien ohne Last (im Leerlauf) liefert.

Trennen Sie alle Batteriepole, die zu anderen Batterien führen.

Schließen Sie einen digitalen Tester an und messen Sie die Spannung bei 2000 U/min.

Überprüfung der Ladesystemkomponenten

Bei laufender Motordrehzahl von 2000 U/min den Batterietester so einstellen, dass die Belastung der Lichtmaschine dem maximalen Nennstromwert entspricht.

Strom am Lichtmaschinenausgang messen.

Wenn der Ausgangsstrom mehr als 10 % vom Nennstrom abweicht, muss die Lichtmaschine repariert oder ausgetauscht werden.

Hinweis: Der maximale Nennstromwert am Lichtmaschinenausgang ist auf dem Generator eingeprägt.

Überprüfung der Ladesystemkomponenten

Stellen Sie den Motor ab und trennen Sie das Prüfgerät. Schließen Sie die Klemmen an die Batterie an.

Lichtmaschine aus- und einbauen

Trennen Sie das Kabel vom Minuspol der Batterie.

Entfernen Sie den Nebenantriebsriemen.

Beschriften Sie alle Lichtmaschinenkabel und trennen Sie sie ab.

Bauen Sie die Lichtmaschine aus.

Hebelmontierte Lichtmaschine:

Entfernen Sie die Schraube der Lichtmaschinenhalterung. Anzugsdrehmoment: 40 Nm.

Entfernen Sie die Befestigungsschraube und entfernen Sie die Generatorhalterung sowie den Generator selbst. Anzugsdrehmoment: 24 Nm.

Überprüfung der Ladesystemkomponenten

Generator auf einer Trägerplattform:

Befestigungsschrauben lösen und Generator abnehmen.

Anzugsdrehmoment:

  • - M10 - 36 Nm;
  • - M12 - 64 Nm

Überprüfung der Ladesystemkomponenten

Generator mit schwenkbarer Halterung:

Lösen Sie die Schraube der Generatorhalterung. Anzugsdrehmoment: 24 Nm.

Überprüfung der Ladesystemkomponenten

Lösen Sie die Befestigungsschraube der Generatorhalterung und entfernen Sie den Generator. Anzugsdrehmoment: 40 Nm.

Überprüfung der Ladesystemkomponenten

Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Generatorhalterung und entfernen Sie die Generatorhalterung. Anzugsdrehmoment: 45 Nm.

Überprüfung der Ladesystemkomponenten

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie der Ausbau.