Wir bauen Sensoren und das Motorsteuergerät zum Austausch und zur Reparatur aus.
Austausch des Motorsteuergeräts
Klemmen Sie zuerst den Minuspol der Batterie und dann den Pluspol der Batterie ab.
Lösen Sie mit einem 10-mm-Schlüssel die Schraube, mit der die Pluskabelhalterung an der Batteriefachhalterung befestigt ist.
Entfernen Sie die Halterung mit den Kabeln vom Fach.
Drücken Sie die Klemme am Kabelstecker des Motorsteuergeräts.
Drehen Sie den Stecker Halterung
Trennen Sie den Kabelbaumstecker vom oberen Stecker der Einheit.
Ziehen Sie den mittleren Kabelstecker vom Steuergerät ab.
Ziehen Sie den Stecker vom unteren Stecker des Steuergeräts ab.
Lösen Sie mit einem 10-mm-Schlüssel die beiden Muttern der Bolzen, mit denen das Steuergerät oben an der Batteriehalterung befestigt ist.
Lösen Sie die Mutter des Bolzens, mit dem der untere Teil des Steuergeräts befestigt ist.
Entfernen Sie das Steuergerät von den Bolzen der Batteriehalterung und entfernen Sie es aus dem Motorraum.
Bauen Sie das Steuergerät in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Aus- und Einbau des Kurbelwellensensors
Bauen Sie den Kurbelwellensensor zum Reinigen, Austauschen oder beim Ausbau des Getriebes aus.
Je nach Motor- und Getriebetyp unterscheiden sich die Sensoren in Bauform und Position.
Bei Fahrzeugen mit einem 2,0-l-F4R-Motor:
Stellen Sie das Fahrzeug auf eine Prüfgrube oder Hebebühne.
Motorschutz entfernen (Artikel – Motorschutz, Kotflügel und Kotflügel entfernen)

Die Position des Sensors ist in Abbildung 1 dargestellt.
Trennen Sie den Stecker vom Sensor.
Lösen Sie die Befestigungsschraube des Sensors mit einem 10-mm-Steckschlüssel.
Entfernen Sie den Sensor aus der Öffnung im Getriebegehäuse.
Bauen Sie den Kurbelwellenpositionssensor in umgekehrter Reihenfolge ein.
Wenn das Fahrzeug einen 1,6-l-K4M-Motor hat.
Im Motorraum den Lufteinlass und den Luftkanalresonator ausbauen.
Drücken Sie die Verriegelungslasche am Motorsteuerkabelstecker.
Trennen des Steckers vom Sensor
Lösen Sie die Befestigungsschraube des Sensors mit einem 10-mm-Steckschlüssel und entfernen Sie den Sensor.
Bauen Sie den Sensor in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Bei diesem Motor kann der Sensor eine andere Bauform haben und ist am Kupplungsgehäuse montiert, Abbildung 9.

Trennen Sie den Stecker vom Sensorstecker.
Schrauben Sie die Sensorhalterung mit einem 10-mm-Steckschlüssel ab.
Ausbau des Sensors vom Kupplungsgehäuse
Einbau des Kurbelwellenpositionssensors in umgekehrter Reihenfolge.
Nach dem Austausch des Kurbelwellensensors muss dieser mit einem Testgerät kalibriert werden. Dazu gehören:
- - Abbremsen des Fahrzeugs mit abgeschalteter Schubabschaltung im 2., 3., 4. oder 5. Gang bei einer Motordrehzahl von 3500–3000 min-1 für mindestens 2 Sekunden;
- - Wiederholtes Abbremsen mit abgeschalteter Schubabschaltung im 2., 3., 4. oder 5. Gang bei einer Motordrehzahl von 2400–2000 min-1 für mindestens 3 Sekunden;
- - Prüfen auf Fehlercodes und gegebenenfalls Beheben der Fehler;
- - Löschen der Fehlercodes.
Ausbau des Nockenwellensensors, 2,0-l-F4R-Motor
Bauen Sie den Sensor zum Austausch oder zur Reparatur des Zylinderkopfs aus.
Entfernen Sie den Ölmessstab Ölstand
Ausbau des Lufteinlasses mit Resonator
Lösen Sie mit einem 8-mm-Steckschlüssel die beiden Schrauben der Schlauchhalterung (Ringschraube).
Bewegen Sie die Halterung mit den Schläuchen vom Zylinderkopf weg.
Trennen Sie den Kabelbaum vom Stecker des Nockenwellensensors.
Lösen Sie die Befestigungsschraube des Sensors mit einem 8-mm-Schlüssel.
Entfernen Sie den Sensor vom Zylinderkopfbohrung.
Bauen Sie den Sensor in umgekehrter Reihenfolge wieder ein und ersetzen Sie den O-Ring.
Ausbau des Absolutdrucksensors
Der Sensor ist am Ansaugkrümmer montiert.
Der Sensor erfasst Druckänderungen (Vakuum) im Ansaugkrümmer in Abhängigkeit von Motorlast und Drehzahl und wandelt diese in eine Ausgangsspannung um.
Anhand des Sensorsignals berechnet die ECU die in den Ansaugkrümmer eintretende Luftmenge. Motor.
Zum Austausch des Sensors ist kein Werkzeug erforderlich.
Klemmen Sie den Minuspol der Batterie ab.
Drücken Sie den Verriegelungsclip des Kabelbaumsteckers des Motormanagementsystems.
Trennen Sie den Kabelbaum vom Sensorstecker.
Entfernen Sie den Sensor aus der Aufnahmeöffnung.
Ersetzen Sie beschädigte Dichtringe. Der Einbau des Sensors erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Austausch des Ansaugkrümmer-Lufttemperatursensors
Der Sensor ist im Ansaugkrümmer eingebaut.
Es handelt sich um einen Thermistor mit negativem Temperaturkoeffizienten.
Der elektrische Widerstand des Sensors nimmt mit steigender Temperatur ab.
Das Steuergerät nutzt die Sensorinformationen, um die Einspritzmenge zu regeln.
Drücken Sie die Kabelhalterung auf die Steckerkabel und trennen Sie den Stecker vom Sensor Stecker.
Hebeln Sie den Sensorflansch mit einem dünnen Schlitzschraubendreher ab.
Sensor aus der Öffnung im Empfänger entfernen
Sensor einbauen In umgekehrter Reihenfolge. Falls der Gummiring beschädigt ist, ersetzen Sie ihn.
Führen Sie den Sensor in die Aufnahmebohrung ein, bis die Sensorverriegelungen einrasten.
Austausch des Kühlmitteltemperatursensors
Der Sensor ist im Thermostatgehäuse eingebaut. Wenn ein Sensor ausfällt, ersetzen wir ihn in der Regel durch einen neuen.
Zum Austausch des Sensors ist es nicht notwendig, das Motorkühlmittel abzulassen.
Sie müssen den neuen Sensor lediglich an die Stelle des alten schrauben.
Ausbau des Lufteinlasses und des Motorluftkanalresonators
Trennen Sie den Kabelbaum vom Sensorstecker.
Schrauben Sie den Sensor mit einem 21-mm-Maulschlüssel vom Thermostatgehäuse ab. Loch.
Der Sensor ist mit einer Aluminiumdichtung am Thermostatgehäuse abgedichtet.
Montieren Sie den Sensor und ziehen Sie ihn mit einem Drehmoment von 33 Nm fest. Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel nach.
Austausch von Sauerstoffkonzentrationssensoren
Wir tauschen Sensoren bei Ausfall oder beim Austausch der Abgasanlage aus.
Austausch des Kontrollsensors für die Sauerstoffkonzentration
Die Sensorposition ist in der Abbildung dargestellt.
Der Sensorkabelbaum ist an der Kunststoffhalterung befestigt.
Wir entfernen den Sensorkabelbaum von der an der Halterung befestigten Kunststoffhalterung.
Drücken Sie die Halterungsverriegelung und schieben Sie den Sensorkabelstecker nach unten aus der Halterung.
Drücken Sie die Verriegelung des Steckers und trennen Sie den Kabelstecker der Lambdasonde.
Führen Sie das Steckerkabel durch den Ring eines 22-mm-Z-Gabelschlüssels und schrauben Sie die Lambdasonde ab.
Wenn sich die Lambdasonde auf diese Weise nicht abschrauben lässt, entfernen Sie den Ansaugkrümmer und das Luftfiltergehäuse.
Demontage des oberen Hitzeschilds des Abgaskrümmers
Führen Sie den Sensorkabelstecker durch den Schlüsselring und stecken Sie ihn auf den Inbusschlüssel des Sensors.
Schrauben Sie den Sensor aus der Öffnung des Abgaskrümmers heraus.
Montieren Sie den Sensor in umgekehrter Reihenfolge.
Tragen Sie vor dem Einbau des Sensors Graphitfett auf das Gewinde auf. Sensor.
Ziehen Sie den Sensor mit einem Drehmoment von 45 Nm fest.
Austausch des Diagnosesensors für die Sauerstoffkonzentration
Stellen Sie das Fahrzeug auf eine Inspektionsgrube oder Hebebühne.
Hebeln Sie mit einem Schlitzschraubendreher den Halter des Sensorkabelsteckers hoch und entfernen Sie ihn aus der Öffnung des Hitzeschilds.
Drücken Sie auf die Steckerhalterung und trennen Sie den Stecker von der Verkabelung des Motormanagementsystems. Stecker.
Ausbau des Sensorkabelbaums aus der an der Karosserie befestigten Halterung
Führen Sie den Kabelbaumstecker des Sensors durch einen 22-mm-Maulschlüssel.
Setzen Sie den Schlüsselring auf den Inbusschlüssel des Sensors.
Schrauben Sie den Sensor vom Auspuffrohr ab.
Bauen Sie den Diagnosesensor in umgekehrter Reihenfolge ein. Tragen Sie eine dünne Schicht Graphitfett auf das Gewinde des Sensors auf und ziehen Sie ihn mit 45 Nm fest.
Klopfsensor austauschen
Bauen Sie den Sensor sowohl zum Austausch als auch zur Motorreparatur aus.
Der Motorklopfsensor ist am Zylinderblock zwischen Zylinder 2 und 3 angebracht.
Er erkennt Klopfstöße im Motor.
Wenn das Fahrzeug einen 2,0-Liter-Motor hat.
Ausbau des Kraftstoffverteilerrohrschutzes (der Ausbau wird im Artikel Ausbau des Kühlerlüfters eines Renault Duster beschrieben)
Entfernen des Generatorkabelbaumhalters aus der Motorhalterung
Drücken Sie die Verriegelung und trennen Sie den Kabelbaum vom Sensorstecker.
Lösen Sie die Befestigungsmutter des Sensors mit einem 10-mm-Steckschlüssel.
Ausbau des Klopfsensors vom Zylinderblockbolzen.
Vor dem Einbau des Sensors die Sensorbefestigungsfläche reinigen und den Sensor und alle Teile in umgekehrter Reihenfolge einbauen.
Bei einem K4M-Motor:
Ausbauen des Kraftstoffverteilers und des Ölmessstabs. Ölstand
Lösen Sie die Schraube des Führungsrohrs der Ölstandsanzeige mit einem 8-mm-Steckschlüssel.
Entfernen Sie das Führungsrohr aus der Bohrung im Zylinderblock.
Drücken Sie die Verriegelung, um den Kabelstecker vom Sensor zu trennen.
Schrauben Sie den Sensor mit einem 24-mm-Steckschlüssel aus der Zylinderblockbohrung heraus.
Bauen Sie den Sensor in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Ausbau des Gaspedalmoduls.
Ausbau des Gaspedalmoduls zum Austausch.
Drücken Sie die Bremsbacken-Haltedrähte und entfernen Sie die Stecker vom Modulstecker.
Lösen Sie mit einem 10-mm-Steckschlüssel die drei Muttern, mit denen das Pedalmodul an der Armaturentafel befestigt ist.
Modul ausbauen
Einbau des Gaspedals
Ausbau des Kupplungspedalpositionssensors
Der Sensor wird beim Ausbau der Pedaleinheit sowie beim Austausch ausgebaut.
Trennen Sie den Stecker vom Kupplungspedalstellungssensor.
Drehen Sie den Sensor gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie ihn aus der Öffnung im Pedalhalterungsknoten.
Vor dem Einbau des Sensors die Spitze aus dem Gehäuse ziehen.
Drücken Sie das Kupplungspedal und setzen Sie den Sensor in die Öffnung in der Pedalhalterung ein.
Drehen Sie den Sensor im Uhrzeigersinn und befestigen Sie ihn in der Öffnung in der Halterung.
Lassen Sie das Kupplungspedal langsam los.
Dadurch wird der Kupplungspedalpuffer bis zur erforderlichen Tiefe in das Sensorgehäuse gedrückt.
Ausbau des Bremslichtschalters
Trennen Sie den Stecker vom Bremslichtschalter.
Drehen Sie den Schalter gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie ihn.
Vor dem Einbau die Schalterspitze aus dem Gehäuse ziehen.
Betätigen Sie das Bremspedal und setzen Sie den Schalter in die Öffnung in der Pedalhalterung ein. Knoten.
Drehen Sie den Schalter im Uhrzeigersinn und befestigen Sie ihn im Halterungsloch.
Lassen Sie das Bremspedal langsam los, sodass der Pedalpuffer die Schalterspitze bis zur gewünschten Tiefe eindrückt.