Einzelradaufhängung vorn, MacPherson-Federbein, Teleskop-Stoßdämpferstreben, Schraubenfedern, Querlenker, Drehstabi.

Die Hauptelemente der Vorderradaufhängung sind Teleskop-Stoßdämpfer. Die Stoßdämpfer vereinen die Funktion eines Teleskopelements der Radführung mit der eines Dämpfungselements für vertikale Schwingungen des Rades gegenüber der Karosserie.
Die Stoßdämpferbeine enthalten Schraubenfedern, Druckpuffer mit Schutzabdeckungen und obere Lager mit Axiallagern.
Die Last wird über das obere Lager auf die Karosserie übertragen.
Das Stoßdämpferbein ist über den Achsschenkel mit einem Kugelgelenk mit dem Querlenker verbunden.
Der Stabilisator ist über zwei Halterungen über Gummipuffer mit dem Hilfsrahmen der Vorderradaufhängung und die Stabilisatorbeine mit den Stoßdämpferbeinen verbunden.
Die Querlenker sind über Gummi-Metall-Gelenke mit dem Hilfsrahmen der Vorderradaufhängung verbunden. Scharniere.
Die Vorderradnaben sind auf nicht einstellbaren, zweireihigen Axial-Rillenkugellagern gelagert.
Der Ausbau des Hilfsrahmens wurde im Artikel Ausbau des Fahrzeug-Hilfsrahmens
beschrieben.
Der Austausch des Vorderradnabenlagers wird im Artikel Austausch des Vorderradnabenlagers beschrieben.
Sehen wir uns nun den Austausch der restlichen Fahrwerkskomponenten an.
Ausbau der Stabilisatorstrebe
Die Strebe wird ausgebaut, wenn die Stange Deformiert, Spiel in den Kugelgelenken vorhanden, die Schutzabdeckungen der Gelenke beschädigt oder andere Fahrwerkskomponenten repariert werden.
Wir führen die Arbeiten auf ebenem Untergrund durch.
Wir heben die Vorderachse des Fahrzeugs an – beide Vorderräder –, da beim Anheben nur eines Rades der Stabilisator die Fahrwerkskomponenten nach oben drückt, was den Ausbau erschwert.
Wir bauen das Rad aus.
Mit einem 16-mm-Schlüssel lösen wir die Mutter, die den oberen Federbeinbolzen sichert. Stabilisator und halten Sie ihn mit einem 5-mm-Inbusschlüssel fest, damit er sich nicht dreht.
Entfernen Sie den Stift aus der Bohrung in der Federbeinhalterung.
Auf die gleiche Weise die Befestigungsmutter lösen. Unterer Federbeinbolzen am Stabilisator befestigen.
Stabilisator ausbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Ziehen Sie die Muttern der Stabilisator-Verbindungsbolzen mit einem Drehmoment von 35 Nm an.
Austausch der Stabilisatorlager
Ersetzen Sie die Gummilager, die den Stabilisator am Hilfsrahmen der Vorderradaufhängung befestigen, wenn sie gerissen oder stark abgenutzt sind und Spiel in der Verbindung verursachen.
Führen Sie diese Arbeit auf einer ebenen Fläche durch.
Heben Sie die Vorderseite des Fahrzeugs an – beide Vorderräder –, da das Anheben nur eines Rads dazu führt, dass der Stabilisator die Aufhängungskomponenten nach oben drückt, was den Ausbau erschwert.
Die Arbeit wird an der linken Stabilisatorhalterung gezeigt. Die rechte Halterung wird auf die gleiche Weise entfernt.
Rad ausbauen.
Kotflügel ausbauen Motorraumschutz (Artikel – Motorschutz, Kotflügelverkleidungen und Kotflügel ausbauen)
Lösen Sie mit einem 13-mm-Steckschlüssel die beiden Schrauben, mit denen die Stabilisatorhalterung am Hilfsrahmen befestigt ist.
Montieren Sie die Stabilisatorhalterung und -stütze.
Montieren Sie die Stabilisatorhalterung und -stütze in umgekehrter Reihenfolge.
Beachten Sie beim Einbau, dass der Schlitz an der Stütze nach vorne (in Fahrtrichtung) zeigt.
Ziehen Sie die Befestigungsschrauben der Halterung mit einem Drehmoment von 25 Nm an.
Ausbau des Stabilisators
Bauen Sie den Stabilisator aus, wenn er verformt oder gebrochen ist.
Die Arbeiten werden in einem Inspektionsgraben oder Überführung.
Trennen Sie die Stabilisatorstangen vom Stabilisator und entfernen Sie die Stabilisatorpolster wie oben beschrieben.
Bewegen Sie den Stabilisator zur Seite.
Stoßdämpferstange ausbauen
Stoßdämpferstange in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Stoßdämpfer ausbauen und zerlegen
Stoßdämpfer ausbauen und zerlegen, wenn Feder, obere Halterung, Stützlager, Druckpuffer mit Schutzabdeckung oder Stoßdämpfer ausgetauscht werden.
Stoßdämpferstange auf einer ebenen Fläche ausbauen.
Öffnen: Obere Federbeinbefestigungsmutter mit einem 21-mm-Steckschlüssel lösen (Oder verwenden Sie einen 6-mm-Steckschlüssel, um die Außenfläche des Steckschlüssels zu greifen), während Sie die Stoßdämpferstange mit einem 6-mm-Steckschlüssel festhalten.
Rad demontieren und Fahrzeug auf einem Wagenheber sichern.
Lösen Sie mit einem 10-mm-Steckschlüssel die Befestigungsschraube der Raddrehzahlsensor-Kabelhalterung.
Entfernen Sie die Halterung mit dem Kabelbaum vom Federbein.
Trennen Sie die Stabilisatorstrebe wie oben beschrieben von der Federbeinhalterung.
Lösen Sie mit einem 18-mm-Steckschlüssel die Mutter, mit der die obere Federbeinbefestigungsschraube am Achsschenkel befestigt ist, und halten Sie sie fest.
Lösen Sie auch die Mutter, mit der die untere Federbeinbefestigungsschraube befestigt ist. Entfernen Sie die Schrauben oder schlagen Sie sie mit einem Durchschlag heraus.
Bewegen Sie die Strebe vom Achsschenkel weg.
Halten Sie die Federbein Um ein Herunterfallen des Stoßdämpfers zu verhindern, lösen wir die Mutter, mit der er oben befestigt ist, vollständig.
Entfernen Sie das Federbein.
Ausbau der Gummi-Metall-Stützscheibe der oberen Federbeinaufnahme
Drucken der Feder mit Klemmen
Nachdem die Feder zusammengedrückt ist, lösen Sie die obere Stützmutter mit einem 27-mm-Maulschlüssel und halten Sie die Stange mit einem 6-mm-Inbusschlüssel fest.
Federbeinstütze ausbauen.
Demontage des oberen Stützlagers
Demontage des oberen Federtellers
Ausbau des Druckdämpfers mit Schutzabdeckung
Ausbau der Federabdeckung
Montage und Einbau des Federbeins in umgekehrter Reihenfolge ok.
Montieren Sie die Feder so, dass ihre untere Windung am Vorsprung des unteren Federtellers anliegt, der am Federbeinkörper angeschweißt ist.
Und Die obere Feder liegt an der Prägung des oberen Federtellers an.
Ziehen Sie die Befestigungsmutter der oberen Halterung mit einem Drehmoment von 62 Nm an.
Ausbau des Querlenkers und des Kugelgelenks
Ziehen Sie den Querlenker aus, um das Kugelgelenk oder den Querlenker selbst auszutauschen, wenn dieser verformt ist, Risse im Metall aufweist oder die Querlenkerbuchsen beschädigt sind (gerissen, Gummi abgelöst).
Führen Sie die Arbeiten an einem Inspektionsgraben oder einer Überführung durch.
Heben Sie die Vorderachse des Fahrzeugs an – beide Vorderräder –, da der Stabilisator beim Anheben nur eines Rads den Ausbau des Querlenkers behindert und die Aufhängungskomponenten nach oben drückt.
Bauen Sie das Vorderrad aus.
Lösen Sie die Kugelgelenkbolzenmutter mit einem 18-mm-Schlüssel, bis sie am äußeren Antriebsgelenkgehäuse anliegt.
Legen Sie einen verstellbaren Anschlag unter den Achsschenkel.
Drücken Sie mit einem Montiereisen den Hebel mit dem Kugelgelenk nach unten und schlagen Sie gleichzeitig auf Schlagen Sie mit einem Hammer durch das Distanzstück in das Achsschenkelauge und drücken Sie den Kugelgelenkbolzen aus dem Auge.
Wenn der Kugelgelenkbolzen aus dem Achsschenkelauge herauskommt, lösen Sie die Mutter.
Entfernen Sie den Kugelgelenkbolzen aus der Achsschenkelbohrung.
Lösen Sie mit einem 21-mm-Maulschlüssel die Mutter der Befestigungsschraube des vorderen Querlenkers und halten Sie die Schraube mit einem 21-mm-Kopf fest.
Entfernen Sie die Schraube oder schlagen Sie sie mit einem Dorn heraus.
Lösen Sie außerdem die Mutter der hinteren Querlenker-Befestigungsschraube und entfernen Sie die Schraube.
Bauen Sie den Querlenker aus.
Montieren Sie den Lenker in umgekehrter Reihenfolge.
Ziehen Sie abschließend die Muttern, die den Lenker am Hilfsrahmen befestigen, mit einem Drehmoment von 62 Nm an.

Das Kugelgelenk wird vom Hersteller nicht separat als Ersatzteil geliefert und zusammen mit dem Querlenker ausgetauscht.
Es kann jedoch vom Querlenker abmontiert und durch eine ähnliche Halterung anderer Hersteller ersetzt werden.
Bohrt dazu die Köpfe der Nieten aus, die das Kugelgelenkgehäuse befestigen, und befestigt es mit Schrauben und Muttern.