Zum Ausbau des Verteilergetriebes das Fahrzeug auf eine Inspektionsgrube stellen.

Motorschutzbügel ausbauen (Artikel – Motorschutzbügel, Kotflügel und Kotflügel ausbauen)

Verteilergetriebe ausbauen und reparieren

Lösen Sie mit einem 16-mm-Steckschlüssel mit Verlängerung die Schrauben, mit denen die vordere Gelenkgabel am Flansch der Ausgangswelle des Verteilergetriebes befestigt ist.

Ausbau und Reparatur des Verteilergetriebes

Wir entfernen die Antriebswelle nach hinten und entfernen den Zentrierflansch der Gelenkgabel vom Flansch der Ausgangswelle des Verteilergetriebes.

Ausbau des rechten Radantriebs (Artikel – Ausbau und Reparatur der Vorderradantriebe)

Abb. Befestigungspunkte der Halterung

Entfernen Sie mit einem 13-mm-Steckschlüssel die beiden Schrauben, mit denen die Halterung am Verteilergetriebe befestigt ist, sowie die beiden Schrauben, mit denen die Halterung am Zylinderblock und an der Ölwanne befestigt ist.

Ausbau und Reparatur des Verteilergetriebes

Entfernen Sie die Schrauben und die Halterung.

Entfernen Sie von der Seite des Kupplungsgehäuseflansches aus mit einem 13-mm-Steckschlüssel mit Kardangelenk und Verlängerung die obere Schraube, mit der das Verteilergetriebe am Kupplungsgehäuse befestigt ist.

Verteilergetriebe ausbauen und reparieren

Verteilergetriebe ausbauen und reparieren

Mit einem 13-mm-Steckschlüssel mit Verlängerung die obere Mutter des Befestigungsbolzens des Verteilergetriebes an der Kurbelgehäusekupplung lösen.

Demontage und Reparatur des Verteilergetriebes

Die untere Mutter des Befestigungsbolzens des Verteilergetriebes am Kupplungsgehäuse und die beiden unteren Schrauben lösen.

Abb. Position der Muttern und Bolzen zur Befestigung des Verteilergetriebes am Kupplungsgehäuse

Position der Muttern und Bolzen zur Befestigung des Verteilergetriebes am Kupplungsgehäuse

Demontage und Reparatur des Verteilergetriebes

Verschieben des Verteilergetriebes entlang der Bolzen des Kupplungsgehäuses

Ausbau und Reparatur des Verteilergetriebes

Ausbau des Verteilergetriebes

Achten Sie beim Einbau des Verteilergetriebes darauf, dass die Kupplungsgehäusebolzen mit den Befestigungslöchern im Verteilergetriebegehäuse fluchten.

Führen Sie anschließend die Durchgangswelle des Verteilergetriebes in die Verzahnung des Differenzialachsrads und die Antriebswelle in die Verzahnung des Differenzialgehäuses ein. Drehen Sie die Ausgangs- und Durchgangswelle des Verteilergetriebes leicht, um sicherzustellen, dass die Verzahnungen beider Wellen fluchten.

Sobald die Verzahnungen fluchten, schieben Sie das Verteilergetriebe vollständig in das Kupplungsgehäuse. Das Verteilergetriebegehäuse wird dabei durch die im Kurbelgehäuseflansch eingepressten Befestigungsbuchsen zentriert Kupplung.

Abb. Verteilergetriebe-Befestigungsbuchsen

Befestigen Sie das Verteilergetriebegehäuse mit drei Schrauben und zwei Muttern.

Ziehen Sie anschließend auf der rechten Seite zwei Schrauben fest, die die Halterung am Verteilergetriebegehäuse befestigen, sowie zwei Spezialschrauben, die die Halterung am Zylinderblock und an der Motorölwanne befestigen.

Überprüfen Sie nach dem Festziehen der Schrauben, ob die Halterung locker ist.

Anschließend können Sie die Befestigungsschrauben schrittweise abwechselnd festziehen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Halterung nicht verzogen ist.

Anzugsdrehmomente für die Befestigung des Verteilergetriebes:

  • – Schraube/Mutter zur Befestigung des Verteilergetriebes am Kupplungsgehäuse – 44 Nm;
  • – Schraube zur Befestigung der Halterung am Motor und Verteilergetriebe – 44 Nm;
  • – Ablassschraube – 25 Nm.

Austausch des Verteilergetriebes Öldichtungen

Wechsel der Öldichtung der Antriebswelle des Verteilergetriebes

Wechseln Sie die Öldichtung der Antriebswelle des Verteilergetriebes, wenn an der Verbindungsstelle zwischen Verteilergetriebe und Kupplungsgehäuse ein Ölleck festgestellt wird.

Bauen Sie das Verteilergetriebe aus und legen Sie es auf eine Werkbank.

Heben Sie die linke Seite des Verteilergetriebes an, um beim Austausch der Öldichtung ein Austreten von Öl zu verhindern.

Ausbau und Reparatur des Verteilergetriebes

Hebeln Sie die Öldichtung der Eingangswelle mit einem Schraubendreher aus dem Verteilergetriebe Gehäuse.

Tragen Sie eine dünne Schicht Getriebeöl auf die Arbeitslippe des neuen Wellendichtrings auf und drücken Sie den Wellendichtring mit einem geeigneten Dorn in das Verteilergetriebegehäuse.

Die Wellendichtringe des inneren Gleichlaufgelenks und der Abtriebswelle des rechten Vorderradantriebs können ausgetauscht werden, ohne das Verteilergetriebe auszubauen.

Austausch der Wellendichtringe des inneren Gleichlaufgelenks und der Abtriebswelle des rechten Vorderradantriebs

Zum Austausch der Wellendichtringe das Getriebeöl und das Verteilergetriebe ablassen.

Ausbau und Reparatur des Verteilergetriebes

Ausbau des Rechtslenkers (Artikel – Demontage und Reparatur der Frontantriebe)

Demontage und Reparatur des Verteilergetriebes

Mit einem 13-mm-Steckschlüssel die vier Befestigungsschrauben der Halterung lösen und die Halterung abnehmen.

Verteilergetriebe ausbauen und reparieren

Die beiden Lagerdeckel-Befestigungsschrauben lösen.

Verteilergetriebe ausbauen und reparieren

Lagerdeckel mit einem Schlitzschraubendreher oder einem Montiereisen abhebeln.

Verteilergetriebe ausbauen und reparieren

Antriebswellenbaugruppe mit Deckel und Verteilergetriebelager ausbauen

Verteilergetriebe ausbauen und reparieren

Mit einem Brecheisen oder Schraubendreher den rechten Wellendichtring, den rechten Wellendichtring und den Wellendichtring der Durchgangswelle abhebeln. Dichtungen.

Abb. Lage der Öldichtungen: 1 - Öldichtung des inneren Gelenks der rechten Vorderwelle, 2 - Öldichtung der Durchgangswelle des Verteilergetriebes Getriebe

Bauen Sie den Wellendichtring der Antriebswelle auf die gleiche Weise aus.

Ausbau und Reparatur des Verteilergetriebes

Drücken Sie die Wellendichtringe mit geeigneten Dornen ein.

Montieren Sie alle Teile in umgekehrter Reihenfolge.

Austausch des Wellendichtrings der Abtriebswelle

Öl aus dem Verteilergetriebe ablassen

Demontage und Reparatur des Verteilergetriebes

Trennen Sie die vordere Kreuzgelenkflanschgabel vom Abtriebswellenflansch, indem Sie die vier Befestigungsschrauben lösen und die Welle zur Seite schieben.

Zur Vereinfachung können Sie die Kardanwelle komplett ausbauen.

Demontage und Reparatur des Verteilergetriebes

Lösen Sie die Mutter "A" zur Befestigung des Flansches "B" an der Abtriebswelle des Verteilergetriebes anbringen und den Flansch vom Wellenende entfernen.

Hebeln Sie den Wellendichtring mit einem Schraubendreher oder einem Drahthaken aus dem Verteilergetriebegehäuse.

Fettieren Sie die Dichtlippe mit Getriebefett und drücken Sie sie mit einem Dorn nach innen in das Verteilergetriebe ein.

Sie können den alten Wellendichtring als Dorn verwenden.

Austausch des Antriebswellenlagers

Ein Anzeichen für einen Lagerschaden sind erhöhte Geräusche im Verteilergetriebe und Klopfen im Getriebe.

Bauen Sie das Verteilergetriebe wie oben beschrieben aus.

Verteilergetriebe ausbauen und reparieren

Verteilerwelle mit Deckel und Lagerbaugruppe wie oben beschrieben abschrauben und ausbauen.

Verteilerwelle mit Lager und Deckelbaugruppe in einen Schraubstock einspannen.

Verteilergetriebe ausbauen und reparieren

Sicherungsring aus der Lagerdeckelnut entfernen

Demontage und Reparatur des Verteilergetriebes

Einbau der Durchgangswelle in die Hydraulikpresse

Demontage und Reparatur des Verteilergetriebes

Pressen Sie die Welle und das Lager aus dem Lagerdeckel.

Verteilergetriebe ausbauen und reparieren

Die Verteilerwelle in einen Schraubstock einspannen und den Sicherungsring aus der Wellennut entfernen.

Verteilergetriebe ausbauen und reparieren

Lager aus der Antriebswelle auspressen

Demontage und Reparatur des Verteilergetriebes

Die Antriebswelle in einen Schraubstock einspannen und das neue Lager auf die Welle setzen.

Die Welle auf einen Holzständer legen, durch das alte Lager führen und mit einem geeigneten Dorn ein neues Lager auf die Welle drücken.

Demontage und Reparatur des Verteilergetriebes

Anschließend montieren wir die Verteilerwelle wieder mit Den Lagerdeckel in umgekehrter Reihenfolge montieren und alle Teile wieder zusammenbauen.

Verteilergetriebe ausbauen und reparieren

Teile des Verteilergetriebes